Sportbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sportbild ist eine deutschsprachige Sportzeitschrift. Chefredakteur ist seit dem 1. April 2003 Pit Gottschalk.[1] Sie erscheint einmal wöchentlich im Axel-Springer-Verlag. Die verkaufte Auflage liegt bei 482.767 Exemplaren (3. Quartal/2006).[2] Sportbild ist damit die größte Sportzeitschrift Europas.
Viele bekannte deutsche Sportgrößen, beispielsweise Christian Danner und Lothar Matthäus, schreiben für Sportbild als Kolumnisten. Tobi Schlegel besucht für die Sportbild bekannte Fußballer und interviewt sie in seiner wöchentlichen Kolumne.
Der Kioskpreis der Zeitschrift beträgt derzeit (November 2006) 1,20 €.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die erste Ausgabe der Sportbild erschien am 24. Februar 1988 zum Einführungspreis von 30 Pfennig. Chefredakteur in den Anfangsjahren der Sportbild war der Fußballtrainer Udo Lattek.
Sportbild ist inzwischen eine Kooperation mit dem DSF eingegangen. Bei den Sendungen Viererkette und dem Fußballstammtisch Doppelpass ist ein wechselndes Mitglied aus der Sportbild-Redaktion zu Gast.
[Bearbeiten] Produktpalette
Wie die Sportzeitschrift kicker Sportmagazin veröffentlicht Sportbild regelmäßig Sonderhefte (zu jeder Bundesliga-Saison, zur Formel 1, WM, EM etc.).
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ http://www.axelspringer.de/inhalte/pressese/inhalte/presse/personalien/267.html. 14. November 2006.
- ↑ http://www.mediapilot.de/cda/index.php?cn=1230&np=1227&nt=3. 14. November 2006.