Udo Lattek
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Udo Lattek (* 16. Januar 1935 in Bosemb [seit 1938: „Bussen“] im Kreis Sensburg, Ostpreußen) ist Fußballtrainer und neben Ottmar Hitzfeld der erfolgreichste Vereinstrainer Deutschlands.
Er kam als Spieler über SSV Marienheide, Bayer Leverkusen und VfR Wipperfürth 1962 zum VfL Osnabrück. Dort blieb er bis 1965 und erzielte in 70 Punktspielen 34 Tore. In dieser Zeit schloss er sein Pädagogik-Studium in Münster ab. Von 1958 bis 1959 war Lattek Lehrer am Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth.
Im Frühjahr 1965 nahm er ein Angebot des DFB an: Er übernahm die Jugendnationalmannschaft und war als Assistent von Bundestrainer Helmut Schön auch für die A-Nationalmannschaft tätig. 1970 wechselte er zum FC Bayern München.
In der deutschen Fußball-Bundesliga trainierte er Bayern München, Borussia Mönchengladbach, FC Schalke 04 und Borussia Dortmund. Außerdem war er als Sportdirektor und bis zum 3. September 1991 für ein Spiel als Interimstrainer beim 1. FC Köln tätig. In der spanischen Primera Division übernahm er zu Beginn der Saison 1981/82 das Training beim FC Barcelona und führte die Mannschaft zum Sieg im Europapokal der Pokalsieger 1982.
Mit Bayern München wurde er sechs Mal Deutscher Meister (1972, 1973, 1974, 1985, 1986 und 1987), drei Mal DFB-Pokalsieger (DFB-Pokal 1971, DFB-Pokal 1984 und DFB-Pokal 1986) sowie 1974 Europapokalsieger der Landesmeister. Mit Borussia Mönchengladbach gewann er 1976 und 1977 die Deutsche Meisterschaft und holte 1979 den UEFA-Cup. Im Jahre 2000 rettete er, erst in der Schlussphase der Saison reaktiviert, Borussia Dortmund vor dem drohenden Abstieg.
Im April 2003 wollte der damalige Teammanager von Bayer Leverkusen, der Fußballweltmeister Jürgen Kohler, Udo Lattek als Trainer für die in akute Abstiegsnot geratenen Leverkusener verpflichten, doch wehrte sich Reiner Calmund, der wirtschaftliche Leiter der Fußballabteilung, vehement dagegen.
Lattek ist neben Giovanni Trapattoni der einzige Trainer, der alle drei Europapokale gewinnen konnte.
Seit Ende seiner Trainerlaufbahn ist Udo Lattek als Experte für das Deutsche Sportfernsehen (DSF) tätig, unter anderem in der Sendung Doppelpass.
[Bearbeiten] Karriereüberblick
[Bearbeiten] Spieler
- SSV Marienheide
- Bayer Leverkusen
- VfR Wipperfürth
- VfL Osnabrück (Oberliga und Regionalliga)
[Bearbeiten] Trainer
Periode | Verein | Titel |
---|---|---|
1965–70 | DFB | |
1970–75 | FC Bayern München | 1971 DFB-Pokal 1972 Meisterschaft 1973 Meisterschaft 1974 Meisterschaft 1974 Europapokal der Landesmeister |
1975–79 | Borussia Mönchengladbach | 1976 Meisterschaft 1977 Meisterschaft 1979 UEFA Cup |
1979–81 | Borussia Dortmund | |
1981–83 | FC Barcelona | 1982 Europapokal der Pokalsieger |
1983–87 | FC Bayern München | 1984 DFB-Pokal 1985 Meisterschaft 1986 Meisterschaft 1986 DFB-Pokal 1987 Meisterschaft u. Finalteilnahme Europapokal der Landesmeister |
1991 | 1. FC Köln | |
1992 | FC Schalke 04 | |
2000 | Borussia Dortmund |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lattek, Udo |
KURZBESCHREIBUNG | Fußballtrainer und gilt als der erfolgreichste Vereinstrainer der Welt |
GEBURTSDATUM | 16. Januar 1935 |
GEBURTSORT | Bosemb, seit 1938: „Bussen“ im Kreis Sensburg, Ostpreußen |