Star of Life
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Star of Life ist das internationale Zeichen für Einrichtungen des Rettungsdienstes.
Er besteht aus einem aus drei Balken gebildeten Kreuz in blauer Farbe auf weißem Hintergrund, in der Mitte befindet sich ein Äskulapstab in weißer Farbe.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bedeutung
Die sechs Enden des Sterns stehen für die sechs Grundaufgaben des Rettungsdienstes:
- Schnelle Ankunft am Notfallort
- Lageerkundung
- Lagemeldung an die Leitstelle
- Erstversorgung von Patienten vor Ort
- Weiterversorgung auf dem Transport
- Fachgerechter Transport in ein geeignetes Krankenhaus
[Bearbeiten] Geschichte
Der Star of Life wurde 1973 von Leo R. Schwartz für die US-amerikanische National Highway Traffic Safety Administration entwickelt, deren Rettungsdienstabteilung er zu der Zeit leitete. Schwartz, selbst Jude, nahm den sechseckigen blauen Davidstern zum Vorbild. Grund dafür war eine Beschwerde des US-amerikanischen Roten Kreuzes, welches seine Rechte durch die bisherige Verwendung eines orangefarbenen Kreuzes auf allen Rettungsmitteln beeinträchtigt sah. Am 1. Februar 1977 wurde der Star of Life durch die American Medical Association als geschütztes Warenzeichen eingetragen.
[Bearbeiten] Situation in Deutschland
In Deutschland ist der Star of Life trotz seiner internationalen Bedeutung als Symbol für den Rettungsdienst, vom Unternehmerverband privater Rettungsdienste e.V. (BKS), ehemals Bundesverband eigenständiger Rettungsdienste e.V., unter den Registernummern 2032229 und 2103438 als Kollektivmarke geschützt. Er darf daher nur von Organisationen benutzt werden, die Mitglied in diesem Verband sind. Der BKS geht konsequent gegen die Verletzung seiner Markenrechte vor.
[Bearbeiten] Situation in der Schweiz
In der Schweiz wurde in den späten 80ern das Rote Kreuz-Emblem durch den Star of Life an allen Rettungsfahrzeugen ersetzt. Die Vereinigung Rettungssanitäter Schweiz (VRS) hat sich im Februar 2007 den Star of Life als Marke schützen lassen, um nach eigenen Angaben eine missbräuchliche Nutzung zu verhindern[1]. Eine alleinige Verwendung als Vereinslogo wie in Deutschland ist nicht vorgesehen.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Portal:Erste Hilfe
- Portal:Rettungsdienst
- Erste Hilfe - Notruf - Rettungskette
- Hilfsorganisation
- Ersthelfer, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, Rettungsassistent, Notarzt
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ die Vereinigung Rettungssanitäter Schweiz (VRS) zu ihrer Registrierung des Star of Life als eingetragene Marke