Stausee Obermaubach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Stausee Obermaubach in der Gemeinde Kreuzau im Kreis Düren, NRW, wurde in den Jahren 1933 und 1934 erbaut und dient als Ausgleichsweiher.
Der Stausee liegt sowohl auf dem Gebiet der Gemeinde Kreuzau als auch im oberen Bereich im Bereich der Stadt Nideggen.
Den Entwurf für das Staubecken hatte Oberbaudirektor Otto Schatz geliefert, der später auch die Oberaufsicht der Bauleitung innehatte. Die Stauanlage wurde als Erddamm ausgeführt, der die Talaue der Rur abriegelt. An der Stelle, an der sich das Bett der Rur befand, wurde eine Wehranlage zur Steuerung des Abflusses zwischengeschaltet.
Das Staubecken fasst 1,65 Millionen Kubikmeter Wasser. Die Staumauer ist 200 m lang und 6,50 m hoch. Die überstaute Fläche ist 55,4 a groß. Betreiber ist der Wasserverband Eifel-Rur (WVER).
Im Jahre 1969 wurde am Staudamm zusätzlich ein Wasserkraftwerk errichtet.
Unterhalb des Stausees befindet sich das Wasserwerk der Stadtwerke Düren für die Stadt Düren.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 50° 42′ 44" n. Br., 6° 26′ 30" ö. L.