Steckenborn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Köln |
Landkreis: | Aachen |
Geografische Lage: | Koordinaten: 50° 37′ 0" N, 6° 21′ 0" O50° 37′ 0" N, 6° 21′ 0" O |
Einwohner: | 1.417 (31. Dezember 2004) |
Postleitzahl: | 52152 |
Vorwahl: | 02473 |
Kfz-Kennzeichen: | AC |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Rathaus 52152 Simmerath |
Steckenborn ist ein Ortsteil von Simmerath im Kreis Aachen in Nordrhein-Westfalen. Mit seinen 1.417 Einwohnern ist es die viertgrößte Ortschaft in der Gemeinde Simmerath.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Oberhalb des Rursees inmitten der Nordeifel liegt der Ort Steckenborn.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ort wurde 1505 erstmalig urkundlich erwähnt.
Der erste "Steckebürer" war ein "Johan an dem Steckelboirn", der seinen Lebensunterhalt mit der Aufzucht und Mast von Schweinen verdiente. Er lebte mit seiner Familie in der Nähe einer Quelle ("Born"), des Ursprunges von Steckenborn, an der heutigen Bornstraße. Vieles hat sich in diesen 500 Jahren getan. Die Landwirtschaft, vormals Haupterwerb der Einwohner, beschränkt sich mittlerweile auf 3 bäuerliche Großbetriebe. Daneben gibt es einige Handwerksbetriebe aus verschiedenen Sparten.
Zu Steckenborn gehört der Ortsteil Hechelscheid. Dieser wurde im Jahre 1955 durch einen Gemeinderatsbeschluss und eine Abstimmung der Hechelscheider Bevölkerung der Ortschaft Steckenborn angegliedert. Vor 1955 gehörte Hechelscheid zur Gemeinde Rurberg.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Vereine
- St. Apollonia Schützenbruderschaft
- Musikverein Heimat-Echo Steckenborn
- Mandolinenorchester
- Reit- und Fahrverein Steckenborn
- VDK Ortsgruppe Steckenborn
- Freiwillige Feuerwehr
- Maigesellschaft Steckenborn
- Show- und Swingband Melano
- Landfrauen Ortsgruppe Steckenborn
- SC Komet Steckenborn
- Motorclub Steckenborn
[Bearbeiten] Bauwerke
In Steckenborn liegt auch das "Gustavo Salgado Ramirez" Bildungshaus der KJG-Aachen.
[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen
Eine ganz besondere und alte Tradition ist die alljährliche Fußwallfahrt der St. Apollonia Gemeinde nach Barweiler in der Nähe des Nürburg-Rings. Sie dauert 4 Tage und wird schon seit 1750 durchgeführt. Die St. Apollonia Gemeinde feierte im September 2002 Ihr 300-jähriges Bestehen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Website des KJG-Bildungshaus (auf KJG-Bildungshaus klicken)
- Website der Gemeinde Simmerath
- Website des Ortskartells Steckenborn
Dedenborn | Eicherscheid | Einruhr | Erkensruhr | Hammer | Hirschrott | Huppenbroich | Kesternich | Lammersdorf | Paustenbach | Rollesbroich | Rurberg | Simmerath | Steckenborn | Strauch | Woffelsbach