Stephan Weil
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stephan Weil (* 15. Dezember 1958 in Hamburg) ist SPD-Politiker und Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover.
[Bearbeiten] Leben
Ab 1965 wohnte Weil in Hannover, wo er 1977 das Abitur absolvierte. Nach seinem Zivildienst begann Weil 1978 ein Jurastudium in Göttingen, das er 1983 mit dem 1. Juristischen Staatsexamen abschließen konnte. Nach seiner Eheschließung 1987 arbeitete Weil als Anwalt in Hannover, ab 1989 als Staatsanwalt und Richter, wobei er auch im Niedersächsischen Justizministerium wirkte. Ab 1994 arbeitete Weil als Ministerialrat im Niedersächsischen Justizministerium. Weil war Vorsitzender der Jusos in Hannover und Vorsitzender des Stadtverbandes der SPD Hannover. Stadtkämmerer ist er seit 1997.
Im Mai 2006 wurde er zum Oberbürgermeisterkandidaten der SPD gewählt und kandidierte am 10. September unter anderen gegen den CDU-OB-Kandidaten Dirk Toepffer und die grüne OB-Kandidatin Ingrid Wagemann. Er wurde im ersten Wahlgang direkt gewählt.
Er trat am 1. November die Nachfolge seines Vorgängers Herbert Schmalstieg als Oberbürgermeister der Stadt Hannover an. Die Amtszeit beträgt acht Jahre.
Weil ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn.
Georg Ernst Friedrich Hoppenstedt | Rudolph Wilhelm Philipp Rumann | Carl Friedrich Wilhelm Evers | Johann Carl Hermann Rasch | Johann Georg Ferdinand Haltenhoff | Heinrich Tramm | Robert Leinert | Gustav Fink | Arthur Menge | Henricus Haltenhoff | Ludwig Hoffmeister | Egon Bönner | Gustav Bratke | Franz Wilhelm Henkel | Wilhelm Weber | August Holweg | Herbert Schmalstieg | Stephan Weil
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weil, Stephan |
KURZBESCHREIBUNG | SPD-Politiker und Oberbürgermeister von Hannover |
GEBURTSDATUM | 15. Dezember 1958 |
GEBURTSORT | Hamburg |