Supportprozess
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Unterstützungsprozess oder Supportprozess bezeichnet einen betrieblichen Prozess, der kein Kernprozess ist. Derartige Prozesse unterstützen die Kernprozesse im Betrieb, erzeugen selbst aber keinen direkten Kundennutzen. Ein typischer Supportprozess ist beispielsweise die Instandhaltung.
[Bearbeiten] Merkmale
Ein wichtiges Merkmal von Supportprozessen ist, dass sie vom Betrieb ausgelagert werden können, da sie im Gegensatz zum Kernprozess keinen Wettbewerbsvorteil sichern und auch nur indirekt zur Wertschöpfung beitragen. Supportprozesse können daher oft von externen Anbietern preiswerter und qualitativ hochwertiger erbracht werden.
[Bearbeiten] Abgrenzung
Die Abgrenzung von Supportprozess und Kernprozess ist in der Praxis allerdings oft nicht so einfach. Ein Beispiel: Ist die Küche bei einem Airline-Catering-Service ein Kernprozess? Falls die Qualität des Essens für den Abnehmer im Vordergrund steht ist die Antwort mit "Ja" zu beantworten. Wie sieht der Fall aus, wenn die zeitgerechte Lieferung im Vordergrund steht? Ein Cateringunternehmen, das sich in erster Linie als Logistik-Dienstleister begreift, kann in diesem Fall seine Schwerpunktsetzung von der Gastronomie auf die logistische Leistung verlagern und die Küche sogar ausgliedern.
Doch auch wenn der Gedanke an Outsourcing nicht im Vordergrund steht, lohnt es sich für einen Betrieb, seine Supportprozesse als eigenständige Module von den Kernprozessen zu trennen. Die Prozesse werden so überschaubarer und schlanker und können – gemäß der Konzeption des Business Process Reengineering – Processteams zugeordnet werden, was ein one-face-to-customer-Prinzip ermöglicht.
Durch Benchmarking, also dem Vergleich der eigenen Leistung mit dem besten externen Anbieter, kann auch ein Anreiz für interne Optimierung gesetzt werden. Typische Kandidaten für verbesserungsfähige Supportprozesse sind der Druck von Broschüren und Formularen, Gartenpflege oder Reinigungsdienste.
Für weiterführende Bemerkungen und Literatur siehe Eintrag Kernprozess.