Sur Chichas (Provinz)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lage in Bolivien | |
---|---|
Basisdaten | |
Hauptstadt | Tupiza |
Fläche | 8.516 km² |
Einwohner | 47.873 (2001) |
Bevölkerungsdichte | 5,62 Einw./km² (2001) |
ISO 3166-2 | BO.PO.SC |
Sur Chichas (auch: Sud Chichas) ist eine Provinz im südöstlichen Teil des bolivianischen Departamentos Potosí.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Die Provinz Sur Chichas ist eine von sechzehn Provinzen im Departamento Potosí. Sie liegt zwischen 20° 51' und 21° 50' südlicher Breite und zwischen 65° 15' und 66° 30' westlicher Länge. Sie grenzt im Norden an die Provinz Nor Chichas, im Nordwesten an die Provinz Antonio Quijarro, im Westen an die Provinzen Nor Lípez und Sur Lípez, im Süden an die Republik Argentinien und an die Provinz Modesto Omiste, im Südosten an das Departamento Tarija, und im Osten an das Departamento Chuquisaca. Die Provinz erstreckt sich über etwa 130 km jeweils in Ost-West- und in Nord-Süd-Richtung.
[Bearbeiten] Bevölkerung
Wichtigste Idiome der Provinz mit 96 % ist Spanisch, darüber hinaus sprechen 59 % Quechua. Laut Volkszählung lebten 1992 in der Provinz 52.308 Einwohner, diese Zahl ging bis zur Volkszählung 2001 um 8,5 % auf 47.873 Einwohner zurück. Hauptstadt der Provinz ist Tupiza.
45% der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Elektrizität, 74 % leben ohne sanitäre Einrichtungen. 34 % der Bevölkerung arbeiten in der Landwirtschaft, 11 % im Bergbau, 6 % in der Industrie, 49 % im Bereich Dienstleistungen. 88 % der Bevölkerung sind katholisch, 8 % evangelisch.
[Bearbeiten] Gliederung
Die Provinz unterteilt sich in zwei Municipios:
[Bearbeiten] Weblinks
Beni | Chuquisaca | Cochabamba | La Paz | Oruro | Pando | Potosí | Santa Cruz | Tarija
Alonso de Ibáñez | Antonio Quijarro | Bernardino Bilbao | Charcas | Chayanta | Cornelio Saavedra | Daniel Campos | Enrique Baldivieso | José María Linares | Modesto Omiste | Nor Chichas | Nor Lípez | Rafael Bustillo | Sur Chichas | Sur Lípez | Tomás Frías