Tannheimer Berge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Tannheimer Berge sind eine Untergruppe der Allgäuer Alpen im bayrisch-tirolerischen Grenzgebiet. Namensgeber ist der Ort Tannheim im Tannheimer Tal in Tirol.
Höchste Erhebungen in den Tannheimer Bergen sind Kellespitze (2.247 m) und Gimpel (2.176 m), die beide von Nesselwängle im Tannheimer Tal gut zu erreichen sind. Weitere Gipfel sind die Gehrenspitze (2.163 m), Rote Flüh (2.111 m), der Schartschrofen (1.968 m) und Schneidspitze (2.009 m).
Stützpunkte für Touren in den Tannheimer Bergen sind das Gimpelhaus (privat), die Tannheimer Hütte (DAV), die Otto-Mayr-Hütte (DAV) und die Füssener Hütte (privat).