Nesselwängle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Tirol |
Bezirk: | Reutte (RE) |
Fläche: | km² |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 29′ N, 10° 37′ O47° 29′ N, 10° 37′ O |
Höhe: | 1136 m NN |
Einwohner (VZ 2001): | 444 |
Postleitzahl: | A - 6672 |
Vorwahl: | +43/(0)5675 |
Gemeindekennziffer: | |
Gemeindeamt: | |
Offizielle Website: | |
Politik | |
Bürgermeister: | |
Gemeinderat (2004) (XY Mitglieder) |
Nesselwängle ist eine Gemeinde im Bezirk Reutte, Tirol (Österreich).
- Einwohner: 444
- Fläche: 23 km²
- Seehöhe: 1136 m
Das Straßendorf Nesselwängle liegt am Eingang des Tannheimer Tals. Zu Nesselwängle gehören noch die Ortsteile Rauth in steiler Hanglage, Schmitte an der Straße und Haller am Haldensee.
Von Bedeutung war im Mittelalter der Salztransport von Hall in Tirol durch das Tannheimer Tal in den Bodenseeraum. Heute ist Nesselwängle ein Auspendlerort und eine beliebte Tourismusgemeinde für den Sommenurlaub, sowie den Winterurlaub (Sport, Freizeit,Wellness, Schigebiet, Langlauloipe ....)
[Bearbeiten] Weblinks
[1] (Skigebiet, Rodeln, Höhenloipe, Biken, Wandern, Unterkünfte, Seilbahnen, Doppelsesselbahn, Lifte, Schlepplifte, Babylift ..)
[2] (Tourismusverband ...)
[3] (Vereine, Gemeindeverwaltung, Hintergrundinfos ...)
[4] (Webcam, Info, Fotos, Bilder ..)
in Nesselwängle oder der nächsten Umgebung von Nesselwängle:
Berge: Schartschrofen, Gimpel, Rote Flüh, Kellenspitze, Schneid, Gehrenspitze, Gaichtspitze, Krinnenspitze, Litnisschrofen, Lailach, Strinder Scharte, Nesselwängler Scharte, Judenscharte, Hochhoch, Tiefjoch, Sabachjoch, ..
Seen: der Haldensee ( .. die Sage vom Haldensee ist über obige Links zu finden ..)
Urlaubszentrum, Freizeitcenter: Skifahren, Rodeln, Biken, Walken, Wellness, Snowboarden, Langlaufen, Skaten, Schneeschuhwandern, Spazieren, Touren gehen, Klettern, Wandern, intakte Flora und Fauna, Eisstockschießen, Eislaufen, Baden, Reiten, Schwimmen, Sportverein, Musikkapelle, Männerchor, Freiwillige Feuerwehr, Bergwacht, Bergrettung, Landjugend, Seniorenbund, römisch-katholische Kirche, Kapellen, Feste, internationale Veranstaltungen, Hundeschlitten - Weltmeisterschaft, Skitrail Tannheimertal ...
Hütten und Almen: Gessenwangalm, Gimpelhaus, Gimpelalpe, Tannheimer Hütte, Schneetaler Alm, Krinnenalpe, Nesselwängle Edenalm, Gräner Ödenalpe ...
Jagden: Jagdgenossenschaft Nesselwängle, Jagd in Rauth
Wirtschaft im Ort: Spar-Geschäft, Sportartikelhändler, Poststelle, Bäckerei, Tourismusinfo, Elektro-, Handy-, EDV-Händler, Versicherungen, Banken, Finanzdienstleister, Cafe, Schirmbar, Hotelbar, Hotel, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Jagdgenossenschaft, Gemeindeverwaltung, Verbände, Vereine, öffentlich rechtliche Institutionen ...
Verkehr: Nesselwängle ist mautfrei über die Umfahrungsstraße (B199) vom Engetal, dem Gaichtpaß oder dem Jochpaß ganzjährig gut zu erreichen ...
Wetter: Nesselwängle gilt als das "Schneeloch" im Tannheimer Tal, aufgrund der umliegenden Berge lädt hier Frau Holle im Winter meist am kräftigsten ab ...
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Grän, Musau, Tannheim, Wängle, Weißenbach am Lech
Bach | Berwang | Biberwier | Bichlbach | Breitenwang | Ehenbichl | Ehrwald | Elbigenalp | Elmen | Forchach | Grän | Gramais | Häselgehr | Heiterwang | Hinterhornbach | Höfen | Holzgau | Jungholz | Kaisers | Lechaschau | Lermoos | Musau | Namlos | Nesselwängle | Pfafflar | Pflach | Pinswang | Reutte | Schattwald | Stanzach | Steeg | Tannheim | Vils | Vorderhornbach | Wängle | Weißenbach am Lech | Zöblen