The Faculty
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | The Faculty |
Originaltitel: | The Faculty |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1998 |
Länge (PAL-DVD): | 100 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 16 |
Stab | |
Regie: | Robert Rodriguez |
Drehbuch: | David Wechter (Story) Bruce Kimmel (Story) Kevin Williamson |
Produktion: | Harvey Weinstein Bob Weinstein Tamara Smith Bill Scott |
Musik: | Marco Beltrami |
Kamera: | Enrique Chediak |
Schnitt: | Robert Rodriguez |
Besetzung | |
|
The Faculty, auch unter dem Verweistitel Faculty – Trau keinem Lehrer bekannt, ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahre 1998. Die Regie führte Robert Rodriguez. Der Film gehört zum Genre Horror bzw. Science Fiction; in wirtschaftlicher Hinsicht gilt er als ein Flop.
[Bearbeiten] Handlung
The Faculty ist weniger als Remake des Films Return of the body snatchers (dtsch.: Die Körperfresser kommen) zu sehen, sondern eher als Satire. Die Bewohner einer amerikanischen Kleinstadt, vor allem der Lehrkörper des ansässigen Colleges, sind einer auffälligen Metamorphose unterworfen. Sie wirken unterschwellig aggressiv.
Auch fällt einer kleinen Gruppe von Schülern (natürlich sehr unterschiedliche Charaktere, wie etwa in Breakfast Club oder in jedem Katastrophenfilm: eine Notgemeinschaft) der enorm hohe Trinkwasserverbrauch des Lehrkörpers auf. Nach und nach transformieren sich auch die Kommilitonen, so dass die mutige Kleingruppe zu der Erkenntnis gezwungen wird, dass sich Aliens der Körper ihrer Lehrer und Mitschüler als Wirte bedienen. Unkonventionell ist dann auch der Weg, wie sich Rodrigez' Helden der Aliens entledigen: der Dealer unter ihnen findet rechtzeitig eine gewisse Koffeinunverträglichkeit unter den Aliens heraus.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Der Film wurde 1999 für drei Auszeichnungen nominiert, konnte aber keine davon gewinnen:
- ALMA Award für Robert Rodriguez als herausragender lateinamerikanischer Regisseur eines "Feature"-Films.
- Saturn Award als bester Horrorfilm und bester Jungschauspieler (Josh Hartnett).
- Blockbuster Entertainment Award als bester Horrordarsteller (Elijah Wood) und beste weibliche Newcomerin (Clea DuVall).