Theodor
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Theodor ist ein männlicher Vorname griechischen Ursprungs (Θεόδώρος). Er ist die männliche Entsprechung zu Dorothea. Die Bedeutung des Namens leitet sich von den beiden Silben theos (θεός) für "Gott" und doron (δώρον) für "Gabe" ab. Eine weitere weibliche Form ist Theodora. Eine Kurzform ist Theo oder Ted(dy).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Namenstag
Der Namenstag von Theodor ist der 9. November.
[Bearbeiten] Bekannte Namensträger
- Theodor W. Adorno, deutscher Philosoph und Komponist
- Theodor Fontane, Schriftsteller
- Theodor Herzl, österreich. Schriftsteller
- Theodor Heuss, erster Bundespräsident
- Theodor Lingen, Schauspieler
- Theodor Storm, Schriftsteller
- Theodor von Tarsus, (668-690), Erzbischof von Canterbury
- Theodor Waigel, deutscher Politiker (CSU)
- Theodor Wolf (1770-1818), Maler, Sohn von Caspar Wolf
- Theodor Körner (österreichischer Bundespräsident)
- Theodor Körner (deutscher Schriftsteller)
- Theodor von Mopsuestia (* vermutlich 350; † 428/429), christlicher Theologe der antiochenischen Schule, persisch-nestorianischer Heiliger und Bischof der Stadt Mopsuestia in Kilikien
[Bearbeiten] Päpste
- Theodor I. (642-649)
- Theodor II. (687) (Gegenpapst)
- Theodor II. (897)
[Bearbeiten] Herrscher
- Theodora I.
- Theodora II.
- Theodora III. (1042,1055-1056), Kaiserin von Byzanz
- Theodora Komnena, Königin von Jerusalem
- Theodora Komnene, Kaiserin von Trapezunt
- Theodor I. (1204-1222), Kaiser von Byzanz
- Theodor II. (1254-1258), Kaiser von Byzanz
- Theodor I. Angelos (1214-), Despot von Epirus
- Theodor (I.) Peter (II.) (1186-1197), Zar von Bulgarien
- Theodor II. Svetoslav (1300-1322), Zar von Bulgarien
- Theodor I. (1411-1414), Kaiser von Äthiopien
- Theodor II. (9. Februar 1855 - 13. April 1868), Kaiser von Äthiopien
- Theodor I. (1305-1338), Markgraf von Montferrat
- Theodor II. (1381-1418), Markgraf von Montferrat
- Theodor I. (1736-1738), einziger König von Korsika
- Theodor de Croix (1784-1790), Vizekönig von Peru
[Bearbeiten] Patriarchen
- Theodor I. von Konstantinopel (677-679)
- Theodor II. Eirenicus (1213-1215)
- Theodor I. von Jerusalem (668–ca. 692)
- Theodor II. (735–770)
- Theodor I. von Antiochia (rum-orthodoxen) (767–797)
- Theodor II. (966–977)
- Theodor IV. (1185–1199)
- St. Theodor von Alexandria (607–609)
- Theodor II. von Alexandria (um 662)
[Bearbeiten] Heilige
- Theodor Stratelates (auch Theodor Tyro, Theodor von Euchaïta und Theodor von Heraklea; † ca. 306), Heiliger der orthodoxen und katholischen Kirche
- Theodor von Sitten
- Theodor Studites (* 759, † 11. November 826), Abt des Klosters Studion in Konstantinopel
[Bearbeiten] Varianten
- Theo (Kurzform),
- Theodora, Theda, Thea, Dora (weibliche Varianten)
- Theodoros
- Todor (v.a. Nordgriechenland und Bulgarien)
- Fjodor (russ.Фëдор)
- Theodosia (Feodossija; weibl. Variante),
- Theodosius
- Theodosius I., der Große (347–395, oströmischer Kaiser, letzter Kaiser des Gesamtreiches),
- Theodosius II. (401–450, oströmischer Kaiser),
- Theodosius III. (715–717, byzantinischer Kaiser).
- Flavius Theodosius († 376, römischer Heermeister, Vater Theodosius’ I.)
- Theodul, Theodulus
- Theoderich
- Theoderich I. (418 - 451)
- Theoderich II. (453 - 466)
- Theoderich der Große
- Theoderich Strabo
- Theuderich I.
- Theoderich der Heilige
- Theodoricus (Gegenpapst)
- Theoderich von Wied