Thomas Wassberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thomas Wassberg (* 27. März 1956 in Lennartsfors) ist ein ehemaliger schwedischer Skilangläufer.
Wassberg war einer der besten Skilangläufer der 1980er Jahre. Er gewann bei den olympischen Winterspielen in Lake Placid 1980 über 15 km die Goldmedaille. 1984 in Sarajewo gewann er die Goldmedaille über 50 km und mit der schwedischen Staffel. Bei seiner letzten Olympiade 1988 in Calgary kam dann noch eine weitere Staffel-Goldmedaille hinzu. Dazu wurde er je einmal Weltmeister über 30 Kilometer und 50 Kilometer.
Bei seinem Olympiasieg 1980 über 15 Kilometer lag er gegenüber dem Finnen Juha Mieto mit einer Hundertstelsekunde vorne. Nach dieser knappsten aller möglichen Entscheidungen wurde die Zeitmessung bei zukünftigen Skilanglaufrennen auf Zehntelsekunden umgestellt. Ein Vorschlag Wassbergs, die Goldmedaille zu teilen, fand beim IOC keine Unterstützung.
[Bearbeiten] Erfolge
- Olympische Winterspiele 1980 in Lake Placid
- Gold 15 km
- Olympische Winterspiele 1984 in Sarajewo
- Gold 50 km
- Gold 4x10 km-Staffel
- Olympische Winterspiele 1988 in Calgary
- Gold 4x10 km-Staffel
- Nordische Skiweltmeisterschaft 1982 in Oslo
- Gold 50 km
- Nordische Skiweltmeisterschaft 1985 in Seefeld in Tirol
- Silber 15 km
- Bronze 4x10 km-Staffel
- Nordische Skiweltmeisterschaft 1987 in Oberstdorf
- Gold 30 km
- Gold 4x10 km-Staffel
- Silber 15 km
- Silber 50 km
1956: Hallgeir Brenden | 1960: Haakon Brusveen | 1964: Eero Mäntyranta | 1968: Harald Grønningen | 1972: Sven-Åke Lundbäck | 1976: Nikolai Baschukow | 1980: Thomas Wassberg | 1984: Gunde Svan | 1988: Michail Dewetjarow | 2002: Andrus Veerpalu | 2006: Andrus Veerpalu
1924: Thorleif Haug | 1928: Per-Erik Hedlund | 1932: Veli Saarinen | 1936: Elis Wiklund | 1948: Nils Karlsson | 1952: Veikko Hakulinen | 1956: Sixten Jernberg | 1960: Kalevi Hämäläinen | 1964: Sixten Jernberg | 1968: Ole Ellefsæter | 1972: Pål Tyldum | 1976: Ivar Formo | 1980: Nikolai Simjatow | 1984: Thomas Wassberg | 1988: Gunde Svan | 1992: Bjørn Dæhlie | 1994: Wladimir Smirnow | 1998: Bjørn Dæhlie | 2002: Michail Iwanow | 2006: Giorgio di Centa
1954: Veikko Hakulinen | 1956: Hallgeir Brenden | 1958: Veikko Hakulinen | 1960: Haakon Brusveen | 1962: Assar Rönnlund | 1964: Eero Mäntyranta | 1966: Gjermund Eggen | 1968: Harald Grønningen | 1970: Lars-Göran Åslund | 1972: Sven-Åke Lundbäck | 1974: Magne Myrmo | 1976: Nikolai Baschukow | 1978: Józef Łuszczek | 1980: Thomas Wassberg | 1982: Oddvar Brå | 1985: Kari Härkönen | 1987: Marco Albarello | 1989: Harri Kirvesniemi | 1991: Bjørn Dæhlie | 2001: Per Elofsson | 2003: Axel Teichmann | 2005: Pietro Piller Cottrer | 2007: Lars Berger
1926: Matti Raivio | 1954: Wladimir Kusin | 1956: Veikko Hakulinen | 1958: Kalevi Hämäläinen | 1960: Sixten Jernberg | 1962: Eero Mäntyranta | 1964: Eero Mäntyranta | 1966: Eero Mäntyranta | 1968: Franco Nones | 1970: Wjatscheslaw Wedenin | 1972: Wjatscheslaw Wedenin | 1974: Thomas Magnusson | 1976: Sergei Saweljew | 1978: Sergei Saweljew | 1980: Nikolai Simjatow | 1982: Thomas Eriksson | 1985: Gunde Svan | 1987: Thomas Wassberg | 1989: Wladimir Smirnow | 1991: Gunde Svan | 1993: Bjørn Dæhlie | 1995: Wladimir Smirnow | 1997: Alexei Prokurorow | 1999: Mika Myllylä | 2001: Andrus Veerpalu | 2003: Thomas Alsgaard
1924: Thorleif Haug | 1925: Frantisek Donth | 1926: Matti Raivio | 1927: John Lindgren | 1928: Per-Erik Hedlund | 1929: Anselm Knuuttila | 1930: Sven Utterström | 1931: Ole Stenen | 1932: Veli Saarinen | 1933: Veli Saarinen | 1934: Elis Wiklund | 1935: Nils-Joel Englund | 1936: Elis Wiklund | 1937: Pekka Niemi | 1938: Kalle Jalkanen | 1939: Lars Bergendahl | 1941: Jussi Kurikkala | 1948: Nils Karlsson | 1950: Gunnar Eriksson | 1952: Veikko Hakulinen | 1954: Wladimir Kusin | 1956: Sixten Jernberg | 1958: Sixten Jernberg | 1960: Kalevi Hämäläinen | 1962: Sixten Jernberg | 1964: Sixten Jernberg | 1966: Gjermund Eggen | 1968: Ole Ellefsæter | 1970: Kalevi Oikarainen | 1972: Pål Tyldum | 1974: Gerhard Grimmer | 1976: Ivar Formo | 1978: Sven-Åke Lundbäck | 1980: Nikolai Simjatow | 1982: Thomas Wassberg | 1985: Gunde Svan | 1987: Maurilio De Zolt | 1989: Gunde Svan | 1991: Torgny Mogren | 1993: Torgny Mogren | 1995: Silvio Fauner | 1997: Mika Myllylä | 1999: Mika Myllylä | 2001: Johann Mühlegg | 2003: Martin Koukal | 2005: Frode Estil | 2007: Odd-Bjørn Hjelmeset
1974: Ivar Formo | 1975: Oddvar Brå | 1976: Juha Mieto | 1977: Thomas Wassberg | 1978: Sven-Åke Lundbäck | 1979: Oddvar Brå | 1980: Juha Mieto | 1981: Alexander Sawjalow | 1982: Bill Koch | 1983: Alexander Sawjalow | 1984: Gunde Svan | 1985: Gunde Svan | 1986: Gunde Svan | 1987: Torgny Mogren | 1988: Gunde Svan | 1989: Gunde Svan | 1990: Vegard Ulvang | 1991: Wladimir Smirnow | 1992: Bjørn Dæhlie | 1993: Bjørn Dæhlie | 1994: Wladimir Smirnow | 1995: Bjørn Dæhlie | 1996: Bjørn Dæhlie | 1997: Bjørn Dæhlie | 1998: Thomas Alsgaard | 1999: Bjørn Dæhlie | 2000: Johann Mühlegg | 2001: Per Elofsson | 2002: Per Elofsson | 2003: Mathias Fredriksson | 2004: René Sommerfeldt | 2005: Axel Teichmann | 2006: Tobias Angerer | 2007: Tobias Angerer
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wassberg, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Skilangläufer |
GEBURTSDATUM | 27. März 1956 |
GEBURTSORT | Lennartsfors |