Tiberiu Olah
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tiberiu Olah (* 2. Januar 1928 in Arpăşel, Bihor) ist ein rumänischer Komponist.
Olah studierte ab 1946 am Konservatorium von Cluj und von 1949 bis 1954 am Moskauer Konservatorium. Er wirkte seit 1958 als Lektor, später als Professor am Konservatorium von Bukarest.
Er komponierte Orchester- und kammermusikalische Werke, in denen er sich zunächst an Béla Bartók, George Enescu und Igor Strawinski, später an der Zweiten Wiener Schule orientierte, darunter einen fünfteiligen, dem Bildhauer Constantin Brâncuşi gewidmeten Zyklus, sowie Kantaten, ein Oratorium, Chor- und Filmmusik.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Olah, Tiberiu |
KURZBESCHREIBUNG | rumänischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 2. Januar 1928 |
GEBURTSORT | Arpăşel |