Tilapia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tilapia | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Tilapia | ||||||||||||
Smith, 1840 |
Die Gattung Tilapia zählt zur Familie der Buntbarsche aus den warmen Gewässern Afrikas und des Jordans. Vertreter der Gattung werden auch als "Petrus-Fische" bezeichnet. Derzeit werden etwa 38 Arten wissenschaftlich unterschieden.
Einzige Voraussetzung für seine Zucht ist eine hohe Wassertemperatur (mindestens 18 bis 20°C). Tilapien gelten bei einigen Entwicklungshilfeprojekten als besonders geeignet für alle Gebiete, in denen es an eiweißreicher Ernährung mangelt.
Das Aussetzen von Tilapien führte, ebenso wie das wilde Verbringen des Nilbarsches (im Fischhandel als Viktoriabarsch aus dem Viktoriasee) in die ostafrikanischen Grabenseen, zu massiven Faunenverfälschungen insbesondere auf Kosten der in den betroffenen Gebieten ursprünglich vorkommenden Fisch- und Vogelarten. Unter anderem findet man diese vermehrungsfreudigen und aggressiven Fische heute in den nordamerikanischen Everglades. Die natürliche Verbreitung der Buntbarsche ist eine Gondwana-Verteilung.
Als Aquarienfische sind die Tilapia-Arten nicht besonders beliebt, da sie als unverträglich gelten, Pflanzen fressen und für Aquarienverhältnisse zudem recht beachtliche Größen erreichen können.
Brutpflege ist bei den Tilapien weit verbreitet, indem ein Nest gebaut und von den Eltern bewacht wird. Seit einigen Jahren werden die Maulbrüter unter den Tilapien in den eigenen Gattungen Sarotherodon (sowohl Männchen und Weibchen brüten) und Oreochromis (nur Weibchen brüten) zusammengefasst.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Tilapia – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |