TuS Lingen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
TuS Lingen 1910 e.V. | ||
---|---|---|
Vereinsdaten | ||
Gründung | 10. April 1910 | |
Adresse/ Kontakt |
Postfach 21 51 49791 Lingen |
|
Vereinsfarben | Rot-Gelb | |
Fußball-Abteilung | ||
Spielklasse | Niedersachsenliga (Fußball) | |
Spielstätte | Emslandstadion (7.500 Plätze) | |
Gründungsväter | Hermann Kaiser, Heinrich Schülkens und Josef Köhne | |
Präsident | Heinrich Essmann | |
Chef-Trainer | Wolfgang Schütte | |
Internet | ||
Homepage | www.tus-lingen.de | |
E-Mail Adresse der TuS Geschäftsstelle |
Der TuS Lingen 1910 e. V. ist ein Fußballverein im emsländischen Lingen. Die 1. Mannschaft spielt in der Niedersachsenliga. Die Jugendabteilung des TuS Lingen ist sehr erfolgreich. So spielt u. a. die B-Jugend in der Niedersachsenliga.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Stadion
Die Heimspiele trägt der TuS Lingen im Emslandstadion aus. Dieses umfasst ca. 7.500 Zuschauerplätze, davon 900 überdachte Tribünenplätze. Während Niedersachsenliga-Partien kommen ca. 400 Zuschauer. Der TuS Lingen liegt daher an Position 4 [Stand: 13.11.2006] der Zuschauerstatistik der Niedersachsenliga.
Der Weg zum Emslandstadion ist bereits frühzeitig auf den Zubringerstraßen durch die Hinweisschilder "Emslandstadion" oder "Linus Lingen" ausgeschildert. Per Bahn fährt man aus Richtung Münster oder Emden kommend mit dem Emsland-Express oder einem IC bis zum Bahnhof Lingen (Ems). Von dort kann man bequem innerhalb von wenigen Minuten zum Emslandstadion gehen.
[Bearbeiten] Größte Erfolge
NFV-Pokalsieger 1982
Niedersachsenmeister 1992
[Bearbeiten] Vorstand
Präsident: Heinrich Essmann
Vizepräsident: Gregor Menger
Schatzmeister: Karl-Josef Reisloh
Sportlicher Leiter Jugend: Frank Eichholt
Sportlicher Leiter Senioren: Wolfram Mars
[Bearbeiten] Jugendabteilung
Die Jugendmannschaften des TuS Lingen spielen in folgenden Klassen:
A-Jugend: Bezirksoberliga
B-Jugend: Niedersachsenliga
C-Jugend: Bezirksliga
D bis F-Jugend: Kreisligen bzw. Kreisklassen
[Bearbeiten] Bekannte Spieler
Michael Rensing, FC Bayern München
Stefan Wessels, 1.FC Köln
Claus-Dieter Wollitz, Trainer VfL Osnabrück
Jürgen Röber, Trainer BVB Borussia Dortmund