New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Uniform (Bundeswehr) - Wikipedia

Diskussion:Uniform (Bundeswehr)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 90 Tage zurückliegt und die mindestens 1 signierten Beitrag enthalten.

Archive
Archive

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte?

Wäre es nicht interessant, auch auf die Geschichte bzw. die Veränderungen seit 1955 einzugehen? Es gab da viele Varianten (und Missgriffe). Ich war in den allerersten Jahren dabei. Jede (äußerliche) Beziehung zur Wehrmacht sollte vermieden werden. Wir hatten kurze Uniformjacken ("Affenjäckchen") und keine Kragenspiegel, sondern dem US-Militär nachempfundene Metallabzeichen. Der 'Teddyanzug', der gegen Kälte schützen sollte, war eine Katastrophe, ebenso oft die Qualität der Bekleidung. Arbeitsanzug und Kampfanzug waren einfarbig oliv.

Es müsste doch zu schaffen sein, aus solchen Erinnerungsbruchstücken eine Darstellung zusammen zu zimmern.--80.129.112.60 09:51, 1. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Bilder im Artikel

Beispiel
Beispiel

Ich bin der meinung man sollte umgehend ein neues Bild am anfang des Artikel einfügen. Denn mal erlich wen interessiert die "alte" Uniform direkt am Anfang des Artikel dieses Bild könnten man sicherlich bei "Geschichte" einbringen jedoch bin ich der Meinung am Anfang des Artikels sollte die neue Ausführung stehen. --Flor!an 12:21, 14. Jan. 2007 (CET)

Da gebe ich dir völlig Recht, die "Bebilderung" des Artikels im Allgemeinen und das Bild am Anfang ist mir schon länger ein Dorn im Auge. Leider haben wir bisher keine wirklich guten Bilder von Bw-Uniformen. Prinzipiell wäre es kein Problem (für mich) solche mal zu machen, es stellt sich nur eine elementare Frage: Wer spielt das Model? Dazu habe ich persönlich nämlich recht wenig Lust. Wäre Unkenntlichmachen des Gesichts eine Möglichkeit? Es soll ja auch noch gut aussehen... --King 15:08, 14. Jan. 2007 (CET)
Ergänzung: So etwas wie rechts meine ich - Bilder in der Art könnte ich von Flecktarn, BGA, Mannschafter-Geige Winter/Sommer, Khaki machen. --King 15:35, 14. Jan. 2007 (CET)
Naja am allerbesten währe es sicherlich ein offizieles Foto zu nehmen aufdem die Gesichter nicht unkenntlich gemacht sind, diese sind aber mit sicherheit schwer zu bekommen. Am schönsten währe sicherlich eins aufdem Personen nebeneinander stehen in den verschiedenen Uniformen. Eventuell könnten man ja auch ein schönes Bild machen ohne die Menschen drauf sprich die Anzüge ohne die Peronen fotografieren. Ich weiß nicht inwieweit das gut aussieht, aber halt im Design eines ganz normalen Klamotten Katalog dort gibt es ja auch Kleidungen die ohne Personen abgebildet sind. --Flor!an 16:32, 14. Jan. 2007 (CET)
Eventuell könnte man auch dieses Bild nehmen bin gerade durch zufall drauf gestoßen
Kampfanzug
Kampfanzug
--Flor!an 16:39, 14. Jan. 2007 (CET)
Das offizielle Foto wäre schön, wenn du ein geeignetes im Blick (mit allen drei TSK wäre wirklich gut!) hast, könnten wir ja nach einer Freigabe fragen. Soweit ich weiß, waren die Kameraden vom Presse- und Informationsstab in der Vergangenheit da recht spendabel. Das Foto, das du gefunden hast wäre aber auf jeden Fall schon mal ein guter Anfang, Fotos im Katalog-Stil auch nicht schlecht, wenn ich mal Zeit und Muße habe, probiere ich da mal ein bisschen was aus. --King 17:19, 14. Jan. 2007 (CET)
Soll ich euch die Bilder aus der Vorschrift geben? Müsst ihr mir nur schnell erklären, wie und wo man Bilder hochladen kann... bin neu hier, hab also keinen Plan ^^--TheDarkListener

[Bearbeiten] Packanleitung für den Feldanzug, tarndruck

Was zur Packanleitung im Artikel steht, stimmt so nicht! Ich zitiere ZDv 27/10, Anlage 4:

1-Feldbluse/Feldjacke

Brusttasche, links: - Ausrüstung Gruppenführer (Trillerpfeife, Kompass, usw) - Taschenkarte "ABC-Abwehr aller Truppen Nr. 1"

Brusttasche, rechts: - Schutz- und Sonnenbrille - persönlicher Bedarf


2-Feldbluse

Innentasche: - Ausweispapiere - Impfbuch


3-Feldhose

Hosentasche, links - Gehörschutz - Mückenschleier

Hosentasche, rechts - Taschentuch

Seitentasche, links - VERBANDPÄCKCHEN - VERBANDPÄCKCHEN-BRANDWUNDEN - ATROPIN/ATROPININJEKTOREN und PYRIDOSTIGMINTABLETTEN (nach Ausgabe) - Halstuch (Dreiecktuch)

Seitentasche, rechts - übrige Taschenkarten - Messer (an Schnur befestigt) - Handschuhe - Feldmütze/Baret


Das ist der Packplan nach Vorschrift, wobei das nur ein Anhalt ist, von dem abgewichen werden darf (einzige Ausnahme: Die Verbandpäckchen sowie das Atropin und Pyridostigmin müssen IMMER in der linken Beintasche sein!) Interessant ist, dass die Vorschrift die Ärmeltasche gar nicht erwähnt und dass die neuen Feldblusen keine Innentaschen mehr haben! Den Gehörschutz sollte man außerdem immer in der Hosentasche tragen. Ich weiß nicht, ob ihr je beim Bund ward, aber stellt euch folgende Situation vor: Schießbahn, Regen. Man trägt die Koppel, die Nässeschutzjacke und muss nun schnell an seinen Gehörschutz ran, der in der Ärmeltasche der Feldbluse steckt... da bricht man sich fast die Finger... ich habe keine Ahnung, warum andauernd befohlen wird, den Gehörschutz im Ärmel zu tragen...


Frage: Soll ich das Kapitel "Packanleitung" für euch ausbessern, oder will es der Verfasser gemäß meiner Angaben selbst tun? -- TheDarkListener

Nun, ich verstehe nicht ganz, wo der Fehler liegt?

Auf der Feldbluse sind drei Taschen aufgenäht. Fast alle Taschen eines Feldanzuges sind nach einem bestimmten Taschenpackplan gefüllt, auf den in erster Linie während der Ausbildung Wert gelegt wird. In die Tasche auf dem Oberarm gehören demnach Gehörschutzstopfen für die Schießausbildung, in die linke Brusttasche Schreibzeug und Dokumente.
In den beiden Beintaschen der Feldhose befinden sich das Taschenmesser (rechts), Handschuhe (links), in geschlossenen Räumen die Kopfbedeckung (rechts), zwei Verbandpäckchen zum Verbinden von Verbrennungen und Wunden und das Dreiecktuch (links), welches für mehrere Zwecke eingesetzt wird.

Die Position der Handschuhe wurde wohl verwechselt (besser ich gerade aus), aber was ist sonst noch falsch? Sicher, man kann näher an die Vorschrift gehen und auch noch die Trillerpfeife aufführen, aber ich weiß nicht, ob das nötig ist. Wer es ganz genau wissen will, sollte sich nicht auf die Wikipedia (oder sonstwas /wen) verlassen, sondern nur auf die 37/10. Aber ich empfehle einfach: Wikipedia:Sei mutig und hau rein :-)
Nochmal zum Thema Gehörschutz: Einerseits gebe ich dir da Recht, ungefähr die von dir beschriebene Situation habe ich vor kurzem selbst erlebt. Aber, aber. :) Warum überhaupt der Taschen(Spindt-, Rucksack-,...)packplan ? Der wichtigste Grund - deswegen ist das mit dem SanMaterial auch definitiv vorgeschrieben - ist, dass jeder in allen Lagen weiß, wo was zu finden ist. Selbst du du verwundet bist, und dich nicht mehr artikulieren kannst: Jeder deiner Kameraden weiß mit Sicherheit, dass er dir mit einem Griff an deine/seine/irgendeine linke Beintasche helfen kann. Wir könnten uns da jetzt noch massig Beispiele einfallen lassen. Ähnlich ist das mit dem Gehörschutz. Hauptsache: Es ist dem Soldat immer klar, wo der Gehörschutz grade ist. Und noch viel wichtiger: Die Oberarmtasche ermöglicht es dir, ohne Probleme und große Verrenkungen an den Gehörschutz zu kommen (wenn du eben keinen Nässeschutz anhast). Denn: Was machst du, wenn (Übungs)Alarm ist, du in deine Stellung hüpfst und da abhockst? Dann wirds in der Hosentasche verdammt eng. Außerdem ist es (finde ich) unbequem, dieses Kästchen in der Hosentasche zu tragen :-) Ob das alles die wahnsinnig wichtigen Gründe sind, den Gehörschutz am Oberarm zu tragen - naja. Aber Grund genug, es in der AGA zu befehlen, schon. Später ist es ja auch laut ZDv im Endeffekt deine Verantwortung, wo der Gehörschutz steckt. --King 14:28, 22. Mär. 2007 (CET)
Seid Ihr ganz sicher, dass Ihr Euch mit dieser Diskussion und dem entsprechenden Absatz noch auf Wiki-Niveau bewegt? Wir wollen hier doch nicht die ZDven abdrucken. Das interessiert nämlich in diesem Detaillierungsgrad nur den, der den Anzug tragen muss. Und der hat andere Quellen.--KuK 19:10, 23. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Oberbekleidung

Ich habe mir gerade den Absatz Oberbekleidung durchgelsen und finde ihn ziehmlich verwirrend

"Ergänzungen der Grundform" erlaubt das zusätzliche Tragen der Feldjacke, des Pullovers (oliv, "Der Pullover darf bei Übungen und im Einsatz nicht als oberstes Bekleidungsstück getragen werden"), der Nässeschutzjacke, des Feldponchos, des Tarnschutzes, der Unterziehjacke, des Halstuchs (Tarndruck), des Hüftgurts, Hosenträger, Fingerhandschuhe, Überhandschuhe, Nässeschutzgamaschen sowie auch privat beschaffte in Form und Farbe der dienstlich gelieferten Ausrüstung entsprechende Wäsche- und Ausrüstungsstücke getragen werden, sofern für diese eine Tragegenehmigung erteilt wurde.

"Abwandlungen der Grundform" erlaubt gewisse Änderungen an der Grundform. So kann statt der Feldmütze auch der Stahlhelm/Gefechtshelm, die Feldmütze (Winter, Tarndruck), das Barett oder die Bergmütze getragen werden. Statt der Kampfschuhe können auch Bergschuhe oder Bergskischuhe getragen werden.


Von mir hervorgehobene Ausschnitte:

(oliv, "Der Pullover darf bei Übungen ...") -> Interessiert glaub ich keine "normalen" Wikipedia Leser.
des Tarnschutzes -> Was ist ein Tarnschutz?
der Unterziehjacke -> Ist mir nur unter "Kälteschutz(Jacke)" bekannt.
des Hüftgurts -> Was ist ein Hüftgurt und was macht er? (evlt. Koppeltragegestell gemeint?)
Nässeschutzgamaschen -> Was ist das? evlt. Süddeutscher dialeckt?
Stahlhelm/Gefechtshelm -> Gibt es in der BW Stahlhelme? Ich glaube nicht. --> Kevlar ist das Zaubermittel.
die Feldmütze (Winter, Tarndruck) -> Klingt sehr nach aus der Vorschrift kopiert, man sollte vieleicht erklären das es eine Gefütterte Mütze ist mit gleichzeitigem wärmeschutz für die Ohren.
--Flor!an 21:18, 24. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu