Universität von Amsterdam
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Universität von Amsterdam (niederländisch: Universiteit van Amsterdam), kurz UvA, ist eine konfessionell nicht gebundene Universität in Amsterdam.
Sie zählte im Jahr 2003 ungefähr 22.000 Studenten und 5.000 Mitarbeiter bei einem Budget von 900 Millionen Euro. Sie gehört damit zu den größten Universitäten in den Niederlanden und ist auch größer als die Freie Universität Amsterdam mit einer Kapazität für etwa 16.000 Studierende.
Als Vorgänger der Universität gilt die Athenaeum Illustre, offiziell als Stelle höherer Ausbildung anerkannt wurde die Schule 1815, umbenannt in Universiteit van Amsterdam wurde sie 1877. Bis 1961 war der Bürgermeister von Amsterdam Rektor der Universität, die Professoren wurden vom Stadtrat ernannt. Seit diesem Jahr wird die UvA vom niederländischen Staat finanziert und durch ihn verwaltet.
[Bearbeiten] Fakultäten
- Fakultät Geisteswissenschaften
- Fakultät Rechtswissenschaften
- Fakultät Medizin
- Fakultät Zahnmedizin
- Fakultät Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
- Fakultät Wirtschaftswissenschaften
- Fakultät Sozialwissenschaften
[Bearbeiten] Namenhafte Studenten und Dozenten
|
|
|
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Webseite der Universität von Amsterdam (niederl. & englisch)
- Webseite der Universitätsbibliothek Amsterdam (niederl.)
staatliche Universitäten: Universität Amsterdam | Freie Universität Amsterdam | Technische Universität Delft | Technische Universität Eindhoven | Fernuniversität der Niederlande | Reichsuniversität Groningen | Universität Leiden | Universität Maastricht | Radboud-Universität Nimwegen | Erasmus-Universität Rotterdam | Universität Tilburg | Universität Twente | Universität Utrecht | Universität Wageningen
private Universitäten: Katholische Theologische Universität | Wirtschaftsuniversität Nyenrode | Theologische Universität Apeldoorn | Haager Akademie für Internationales Recht | Theologische Universität Kampen | Universität für Humanistik | Universität Nimbas