Utarp
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Wittmund | |
Samtgemeinde: | Holtriem | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 37′ N, 7° 28′ O53° 37′ N, 7° 28′ O | |
Höhe: | 2 m ü. NN | |
Fläche: | 6,37 km² | |
Einwohner: | 664 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 104 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 26556 | |
Vorwahlen: | 0 49 75 | |
Kfz-Kennzeichen: | WTM | |
Gemeindeschlüssel: | 03 4 62 016 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Dorfstraße 6a 26556 Utarp |
|
Bürgermeisterin: | Harmine Bents (WG) |
Utarp ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Holtriem im Landkreis Wittmund in Niedersachsen. Die Gemeinde hatte 2004 etwa 650 Einwohner und erstreckt sich auf einer Fläche von 6,37 Quadratkilometern.
Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Narp und Schlei.
Die überaus alte Herrenmühle in Form einer Bockwindmühle, die erstmals 1684 erwähnt wurde, ist 1908 abgebrochen worden und durch eine Holländerwindmühle ersetzt worden. Auch von dieser Holländerwindmühle besteht nur noch der Rumpf, da das Oberteil 1960 nach Bad Zwischenahn verbracht wurde. Insoweit besteht hier eine Bauruine.
In der Gemeinde befinden sich steinzeitliche Großsteingräber. Die Siedlung Utarp entstand erst im Mittelalter.
Heute lebt die Region wie auch die Gemeinde vom Tourismus. Die Entfernung zur Nordsee beträgt nur 14 Kilometer. Die Landwirtschaft ist nur bedingt möglich, da die Böden von schlechter Qualität sind.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Zusammensetzung des Gemeinderates
Der Stadtrat hat 9 gewählte Mitglieder, sowie den direkt gewählten Bürgermeister, ihm gehören seit der Kommunalwahl am 9. September 2001 zwei Parteien bzw. Wählergemeinschaften an.
[Bearbeiten] Weblinks
Blomberg | Dunum | Esens | Eversmeer | Friedeburg | Holtgast | Langeoog | Moorweg | Nenndorf | Neuharlingersiel | Neuschoo | Ochtersum | Schweindorf | Spiekeroog | Stedesdorf | Utarp | Werdum | Westerholt | Wittmund