Uwe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Uwe ist ein männlicher Vorname.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Herkunft und Bedeutung des Namens:
Uwe' ist wahrscheinlich eine friesische Form des skandinavischen Namens Ove, dessen Ursprung in Skandinavien / Alt Friesland zu suchen ist. Dort bedeutete er "Der Tätige", "Der voll des Tatendrangs", "Der Verwegene", entstanden aus der altnordischen Sprache, wo er ursprünglich "Ake" bzw. "Aki" lautete und sich über "Aughe" bzw. "Auwe" in seine heutige Form verwandelte. Möglicherweise handelt es sich dabei um eine abgewandelte Form des germanischen Begriffs "ag" für "Schneide des Schwertes".
Weitere Quellen bezeichnen Uodal (aus dem Friesischen: "Besitz, Erbgut") als Wurzel von "Uwe".
[Bearbeiten] Namenstag:
Uwe hat Namenstag am 4. Juli.
[Bearbeiten] Bekannte Namensträger
- Uwe Barschel, (1944-1987) deutscher Politiker
- Uwe Bein, deutscher Fußballer
- Klaus Uwe Benneter (*1947), deutscher Politiker
- Uwe Bohm (*1962), deutscher Schauspieler (Sohn des Regisseurs und Schauspielers Hark Bohm)
- Uwe Dallmeier, (1923-1985), deutscher Bühnen- und Volksschauspieler
- Uwe Frankenberger, deutscher Politiker
- Uwe Friedrichsen, deutscher Schauspieler
- Uwe Hübner (*1961), Fernseh- und Hörfunk-Moderator
- Uwe Lyko (alias Herbert Knebel) ist ein deutscher Kabarettist und Komiker
- Uwe Ochsenknecht (*1956), deutscher Schauspieler und Musiker
- Uwe Rahn (*1962), deutscher Fußballer
- Uwe Rapolder (*1958), deutscher Fußballtrainer
- Uwe Reimer (1948-2004), deutscher Autor
- Uwe Reinders (*1955), deutscher Fußballspieler und -trainer
- Uwe Seeler (*1936), deutscher Fußballer
- Carl-Uwe Steeb (*1967), deutscher Tennisspieler
- Kai-Uwe von Hassel (1913-1997), deutscher Politiker (Ex-Verteidigungsminister)
- Uwe Vorkötter (*1953), deutscher Journalist
- Uwe Kröger (*1964), bekannter Musical-Darsteller im deutschsprachigen Raum
[Bearbeiten] Siehe auch
Wiktionary: Uwe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |