Uzbekistan Airways
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Uzbekistan Airways | |
---|---|
![]() |
|
Gründung: | 1992 |
IATA-Code: | HY |
ICAO-Code: | UZB |
Rufzeichen: | Uzbek |
Sitz: | Taschkent, Usbekistan |
Allianz: | keine |
Flottenstärke: | |
Ziele: | nationale und internationale Ziele |
Uzbekistan Airways (usbek. O`zbekiston havo yo`llari) ist eine usbekische Fluggesellschaft mit Sitz in Taschkent.
Am 28. Januar 1992 wurde die Genehmigung zur Gründung der internationalen Luftverkehrsgesellschaft Uzbekistan Airways in Taschkent erteilt. Sofort lief das staatliche Programm zur „Entwicklung der zivilen Luftfahrt“ an. Die Reorganisation des Flugzeugparks, der Neubau der Flughafengebäude sowie die Ausbildung der Mitarbeiter in hochqualifizierte Fachkräfte wurde mit Macht vorangetrieben um den Weltstandards in der Luftfahrt gleichzuziehen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
- 1992 - Als erster Linienflug wurde die Strecke Taschkent - London eingerichtet. Weitere reguläre Linien wurden in diesem Jahr nach Karatschi, Neu-Delhi, Kuala Lumpur, Tel Aviv und Peking eingerichtet.
- 1993 - Als erstes neues Flugzeug wurde ein Airbus A310 gekauft, der für die Flüge nach Frankfurt am Main und Bangkok eingesetzt wurde. Als erste Luftverkehrsgesellschaft der GUS bekommt die Uzbekistan Airways das europäische Qualitätszertifikat.
- 1994 - Ein weiterer Airbus A310 wurde gekauft und die Linienflüge nach Athen, Manchester und Seoul eröffnet.
- 1995 - Neue Linienflüge nach Bahrain und New York wurden eingerichtet.
- 1996 - Die erste Boeing 767 wurde gekauft.
- 1997 - Der Uzbekistan Airways wurde das Diplom und Qualifikationszertifikat JAR-145 der internationalen Flugsicherheit verliehen, was die Gesellschaft befähigt und erlaubt C-Checks durchzuführen.
- 1998 - Der dritte Airbus A310 wurde gekauft und weitere Linienflüge nach Paris und Dakar eingerichtet.
- 1999 - Neue Linienflüge nach Kiew und Riad wurde eingerichtet, ebenso die ersten Charterflüge von und nach Japan.
- 2000 - Neue Linienflüge nach Rom und Birmingham wurden eingerichtet.
- 2001 - Neuer Linienflug Tashkent - Ōsaka, Japan wurde in Betrieb genommen.
- 2002 - Der mit "Lufthansa Technik" aufgebaute Service Bereich wurde in "Uzbekistan Airways Technics" umbenannt und führte seinen ersten C-Check einer Boeing 757 durch.
- 2003 - Eine weitere Boeing 767-300ER wurde gekauft. Die internationale Route nach Hanoi wurde eröffnet. Der Flughafen Tashkent gewann die Auszeichnung "Best Airport of CIS Countries 2003".
- 2004 - Eine Boeing 767-300ER und drei Boeing 757-200s wurden gekauft. Linienflüge nach Riga, Shanghai und Astana wurden eingerichtet. Der Flughafen Samarkand erhält Auszeichnung "Best Airport of CIS Countries 2004".
- 2005 - Uzbekistan Airways erhält von Boeing das "Safety Foundation Diploma" und den "Regocnition Award" für 10 Jahre sicheres und zuverlässiges Fliegen von Boeing Maschinen. Sechzehn Maschinen vom Typ Boeing 767-300, Boeing 757-200, Airbus A310 und RJ-85 waren erfolgreich im Einsatz.
- 2006 - Der Linienflug nach Urumchi wurde aufgenommen.
[Bearbeiten] Flotte
Die Fluggesellschaft setzt folgende Flugzeugtypen ein. (März 2007)[1]
- 6 Boeing 757-200
- 4 Boeing 767-300ER
- 3 Airbus A310-300
- 3 Avro RJ 85 (davon wird eine Maschine für die Regierung betrieben)
- 3 Tupolew Tu-154M
- 2 Iljuschin Il-114
- 14 Iljuschin Il-76-TD
- 11 Antonow An-24
- 5 Iljuschin Il-62M
- 10 Iljuschin Il-86
- 10 Iljuschin Il-154B
- 10 Yakovlev Yak-40
[Bearbeiten] Weblinks
- Webpräsenz der Uzbekistan Airways (usbekisch)
- Internationale Webpräsenz der Uzbekistan Airways (englisch)