Vahlde
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Rotenburg (Wümme) | |
Samtgemeinde: | Fintel | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 11′ N, 9° 38′ O53° 11′ N, 9° 38′ O | |
Höhe: | 38 m ü. NN | |
Fläche: | 17,53 km² | |
Einwohner: | 724 (31. Dez. 2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 41 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 27389 (alt: 2727) | |
Vorwahlen: | 04265, 04267 | |
Kfz-Kennzeichen: | ROW | |
Gemeindeschlüssel: | 03 3 57 049 | |
Gemeindegliederung: | 3 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gartenweg 10 27389 Lauenbrück |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Artur Behrens |
Vahlde ist eine Gemeinde im Landkreis Rotenburg (Wümme). Durch den Ort fließt die Fintau. Zur Gemeinde gehören neben dem Hauptort Vahlde auch die Orte Benkeloh und Riepe.Es ist im Wesentlichen landwirtschaftlich geprägt und besticht durch das wunderschöne Landschaftsbild und die überaus freundlichen Bewohner.
[Bearbeiten] Geschichte
1180 erfolgt die erste Erwähnung von Vahlde als Valentlo in einer Urkunde des Bischofs von Verden.
Ahausen | Alfstedt | Anderlingen | Basdahl | Bötersen | Bothel | Breddorf | Bremervörde | Brockel | Bülstedt | Deinstedt | Ebersdorf | Elsdorf | Farven | Fintel | Gnarrenburg | Groß Meckelsen | Gyhum | Hamersen | Hassendorf | Heeslingen | Hellwege | Helvesiek | Hemsbünde | Hemslingen | Hepstedt | Hipstedt | Horstedt | Kalbe | Kirchtimke | Kirchwalsede | Klein Meckelsen | Lauenbrück | Lengenbostel | Oerel | Ostereistedt | Reeßum | Rhade | Rotenburg (Wümme) | Sandbostel | Scheeßel | Seedorf | Selsingen | Sittensen | Sottrum | Stemmen | Tarmstedt | Tiste | Vahlde | Vierden | Visselhövede | Vorwerk | Westertimke | Westerwalsede | Wilstedt | Wohnste | Zeven