Vering & Waechter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Vering & Waechter GmbH & Co. KG wurde am 3. November 1885 in Berlin gegründet. Zur weiteren Ausdehnung ihrer Geschäftstätigkeit gründete dieses Unternehmen zusammen mit zwei Banken die Deutsche Eisenbahn-Betriebsgesellschaft (DEBG).
Vering & Waechter besaßen und betrieben zeitweise rund 40 Neben- und Kleinbahnen in ganz Deutschland. Der Schwerpunkt der Aktivitäten lag in Baden und in Elsass-Lothringen. Im Handbuch der öffentlichen Verkehrsbetriebe von 1940 wird nur noch die Betriebsführung für zwei Bahnen angegeben:
- Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn AG (NME) und
- Königs Wusterhausen-Mittenwalde-Töpchiner Kleinbahn AG (K.M.T.)
Durch die politischen Verhältnisse in Berlin und Brandenburg nach dem Zweiten Weltkrieg (Verstaatlichung von vielen Unternehmen) blieb ihr lediglich die Betriebsführung für den in West-Berlin gelegenen Teil der NME. Diese übernahm ab 1. Januar 1980 selbst die Betriebsführung. Die Firma Vering & Waechter GmbH & Co. KG verlagerte ihre Interessen in die Baubranche.