Verwaltungsgemeinschaft Flechtingen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Landkreis: | Ohrekreis |
Verwaltungssitz: | Flechtingen |
Fläche: | 373,41 km² |
Einwohner: | 17.328 (30. Juni 2006) |
Bevölkerungsdichte: | 47 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen: | OK |
Anschrift der Verwaltung: |
Lindenplatz 13 39345 Flechtingen |
Website: | - |
E-Mail-Adresse: | stege@vgflechtingen.de |
In der Verwaltungsgemeinschaft Flechtingen aus dem sachsen-anhaltischen Ohrekreis haben sich neunundzwanzig Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Leiterin des gemeinsamen Verwaltungsamtes ist Jürgen Wille.
[Bearbeiten] Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
- Alleringersleben
- Altenhausen
- Bartensleben mit OT Groß Bartensleben und Klein Bartensleben
- Beendorf
- Behnsdorf
- Belsdorf mit OT Damsendorf
- Böddensell
- Bregenstedt
- Bülstringen
- Döhren
- Eimersleben mit OT Vorwerk Eimersleben
- Emden
- Erxleben
- Eschenrode
- Everingen
- Flechtingen mit OT Bahnhof Flechtingen, Hasselburg und Lemsell
- Hakenstedt mit OT Groppendorf
- Hödingen
- Hörsingen
- Ivenrode mit OT Bischofswald
- Morsleben
- Ostingersleben
- Schwanefeld
- Seggerde
- Siestedt mit OT Klinze und Ribbensdorf
- Süplingen mit OT Bodendorf
- Uhrsleben
- Walbeck mit OT Drachenberg
- Weferlingen, Flecken
Elbe-Heide | Hohe Börde | Flechtingen | Oebisfelde-Calvörde | Wolmirstedt