Waldemar Mordecai Haffkine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Waldemar Mordecai Haffkine (* 15. März 1860 in Priluki (Ukraine), † 25. Oktober 1930 in Lausanne) war ein Bakteriologe.
Haffkine studierte in Odessa Medizin, promovierte 1884 und fand dann eine Anstellung im Zoologischen Museum der Universität. Nach einigen Aufsätzen zur Physiologie ging Haffkine erst nach Basel um unter Ugo Schiff, dann nach Paris, um unter Louis Pasteur zu arbeiten.
Im Jahre 1893 ging er nach Indien wo er 45000 Menschen gegen Cholera impfte. Er reduzierte die Todesrate dadurch um 70 %.
Von 1895 an arbeitete Haffkine als erster mit einer Schutzimpfung gegen Cholera und Pest, bei der der abgetötete Erreger genutzt worden ist. Von 1899 bis 1905 leitete Haffkine dann das nach ihm benannte Haffkine-Institut , ein auf dem Gebiet der Pestilenz-Bakteriologie tätiges Laboratorium in Bombay (Indien).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haffkine, Waldemar Mordecai |
KURZBESCHREIBUNG | Bakteriologe |
GEBURTSDATUM | 1860 |
GEBURTSORT | Priluki (Ukraine) |
STERBEDATUM | 1930 |
STERBEORT | Lausanne |
Kategorien: Mann | Ukrainer | Bakteriologe | Biologe | Geboren 1860 | Gestorben 1930