Warngau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberbayern | |
Landkreis: | Miesbach | |
Koordinaten: | Koordinaten: 47° 50′ N, 11° 44′ O47° 50′ N, 11° 44′ O | |
Höhe: | 744 m ü. NN | |
Fläche: | 51,28 km² | |
Einwohner: | 3625 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 71 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 83627 | |
Vorwahl: | 08021 | |
Kfz-Kennzeichen: | MB | |
Gemeindeschlüssel: | 09 1 82 136 | |
Gemeindegliederung: | 10 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Taubenbergstr. 33 83627 Warngau |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Lorenz Aigner |
Warngau ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Miesbach. Ortsteile sind Ober- und Osterwarngau, Wall, Bernloh, Bürg, Einhaus, Reitham, Draxlham, Lochham, Hummelsberg und Taubenberg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Oberwarngau wurde erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 804 und gehörte lange Zeit dem Kloster Tegernsee, im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 wurde Warngau eine selbständige politische Gemeinde. 1978 wurden die Gemeinde Wall und ein Teil von Gotzing nach Warngau eingemeindet.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Bauwerke
- Pfarrkirche in Warngau
- Allerheiligenkirche in Warngau
- Kirche St. Margareth in Wall
- Wallfahrtskapelle Nüchternbrunn
- Kapelle in Einhaus
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Warngau – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Bad Wiessee | Bayrischzell | Fischbachau | Gmund am Tegernsee | Hausham | Holzkirchen | Irschenberg | Kreuth | Miesbach | Otterfing | Rottach-Egern | Schliersee | Tegernsee | Valley | Waakirchen | Warngau | Weyarn