Warwick Deeping
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Warwick Deeping, (als George Warwick Deeping * 28. Mai 1877 in Southend-on-Sea, Essex, Vereinigtes Königreich; † 20. April 1950 in Weybridge, Surrey) war ein englischer Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausbildung zum Mediziner
Aus einer Familie von Ärzten stammend ging Warwick Deeping ans Trinity College in Cambridge, um dort Medizin und Naturwissenschaften zu studieren. Danach ging er ans Middlesex Hospital, wo er seine praktische Ausbildung beendete. Während des Ersten Weltkrieges diente er im Royal Army Medical Corps. Deeping gab später seinen eigentlichen Beruf als Arzt auf, damit er sich ganz auf das Schreiben konzentrieren konnte.
[Bearbeiten] Der Autor Warwick Deeping
Warwick Deeping schrieb über 60 Unterhaltungsromane, von denen einige schon während der Stummfilmära verfilmt wurden. Auch im deutschsprachigen Raum war er während der 1930er Jahre als Verfasser historischer Romane recht bekannt. Sein damals populärstes Werk war „Hauptmann Sorell und sein Sohn“ (1925). Darin beschrieb er, wie die fast soldatische Kameradschaft zwischen Vater und Sohn deren Beziehung erhält.
In seinem Frühwerk dominierten historische Romanzen. Die späteren Novellen ließen den Geist der Zeit Eduard VIII. wieder aufleben.
Einige seiner Werke wurden von der Übersetzerin Elisabeth Schnack in die Deutsche Sprache übersetzt.
Er war mit Phyllis Maude Merrill verheiratet und lebte bis zu seinem Tod 1950 in Weybridge, Surrey.
[Bearbeiten] Werke
- Uther and Igraine (1903)
- Love Among the Ruins (1904)
- The Seven Streams (1905)
- Bess of the Woods (1906)
- The Return of the Petticoat (1907)
- Bertrand of Brittany (1908)
- Mad Barbara (1908)
- The Red Saint (1909)
- The Lame Englishman (1910)
- The Rust of Rome (1910)
- Fox Farm (1911)
- Joan of the Tower (1911)
- Sincerity (1912)
- The House of Spies (1913)
- The Pride of Eve (1914)
- The Shield of Love (1914)
- Martin Valliant (1917)
- Unrest (1918)
- Valour (1918)
- Second Youth (1919)
- The Prophetic Marriage (1920)
- The House of Adventure (1921)
- Lantern Lane (1921)
- Orchards (1922)
- Apples of Gold (1923)
- Suvla John (1924)
- Sorrell and Son (1925) (dt. "Hauptmann Sorell und sein Sohn" (1925)
- Doomsday (1927)
- Kitty (1927)
- Old Pybus (1928)
- Roper's Row (1929)
- Exiles (1930)
- The Road (1931)
- The Secret Sanctuary or The Saving of John Stretton (1931)
- Old Wine and New (1932)
- Smith (1932)
- Seven Men Came Back (1934)
- Sackcloth Into Silk (1935)
- No Hero—This (1936)
- Blind Man's Year (1937)
- The Malice of Men (1938)
- Fantasia (1939)
- Corn in Egypt (1941)
- The Dark House (1941)
- I Live Again (1942)
- The Impudence of Youth (1945)
- Reprieve (1945)
- Laughing House (1946)
- Portrait of a Playboy (1947)
- Man in Chains (1953)
- Heute Adam, morgen Eva, Gütersloh (1954)
- The Old World Dies (1954)
- Caroline Terrace (1955)
- The Sword and the Cross (1957)
- Das Herz läßt sich nicht täuschen, Bern [u. a.] 1960
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Warwick Deeping im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Essay von Mary Grover (Sheffield Hallam University)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Deeping, Warwick |
ALTERNATIVNAMEN | Deeping, George Warwick |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Romanautor |
GEBURTSDATUM | 28. Mai 1877 |
GEBURTSORT | Southend-on-Sea, Essex, Vereinigtes Königreich |
STERBEDATUM | 20. April 1950 |
STERBEORT | Weybridge |