Werner Büdeler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Werner Büdeler (* 20. Mai 1928; † 15. Juni 2004 in Überlingen am Bodensee) war ein deutscher Fachjournalist und Sachbuchautor.
Er schrieb zu vielen Themen aus Naturwissenschaft und Technik, sein Schwerpunkt lag aber auf Astronomie und insbesondere Raumfahrt. Er betätigte sich aber nicht nur als Autor, sondern war auch jahrelang Herausgeber der Zeitschrift „Weltraumfahrt/Raketentechnik“ und gestaltete zahlreiche Fernsehsendungen. So war er zum Beispiel während der Apollo- und Skylab-Flüge als Reporter der ARD in Cape Canaveral und Houston.
1970 wurde ihm für seine Verdienste um die Raumfahrtjournalistik die Jules-Verne-Medaille verliehen. Er war auch jahrelanges Vorstandsmitglied des Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt.
[Bearbeiten] Werke
- Der Sternenlauf 1950 (Hrg.). W.Schütz München, 1950
- Teleskope, Raketen, Gestirne. P.Müller München, 1953
- Das Abenteuer der Mondlandung. Bertelsmann, 1969. ISBN B-0000B-QA1-7
- Projekt Apollo. Bertelsmann, 1970. ISBN B-0000B-QA1-E
- Geschichte der Raumfahrt. Würzburg: Stürtz, 1979. ISBN 3-893-93194-5
PND: kein individualisierter Datensatz vorhanden (Stand: 03.06.2006) |
- Faszinierendes Weltall. dva Stuttgart, 1981. ISBN 3-421-02715-3
Personendaten | |
---|---|
NAME | Büdeler, Werner |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Journalist und Autor |
GEBURTSDATUM | 20. Mai 1928 |
STERBEDATUM | 15. Juni 2004 |
STERBEORT | Überlingen, Deutschland |