Wertschätzung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die subjektive Einschätzung anderer Personen wird als Wertschätzung bezeichnet. Diese Form der Achtung und Anerkennung einer anderen Person orientiert sich z.B. an ihrem Wesen, ihren Leistungen oder ihrer Beliebtheit. Das Gegenteil bezeichnet die "Geringschätzung" bis hin zur "Verachtung".
Die positive Wertschätzung oder Bedingungslose positive Wertschätzung ist dagegen ein Fachbegriff aus der Klientenzentrierten Psychotherapie von Carl Rogers und anderen davon beeinflussten Therapieformen. Sie gehört mit Empathie und Kongruenz bzw. Echtheit zu den drei Grundhaltungen eines Therapeuten gegenüber dem Klienten. Ziel der positiven Wertschätzung ist, den Klienten in seinen positiven Eigenschaften und im Selbstwert zu bestärken, um daraus Zuversicht und Energie zu beziehen um den therapeutischen Veränderungsprozess zu fördern.
Siehe auch: Achtung