Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt/Archiv 2007
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: |
Vorlage:Infobox Tennisspieler
Ich hab folgendes Problem, ich würde gerne Inhalte mit der #if-Expression ausblenden, wenn von den angegebenen fünf Parameter alle leer sind, also anzeigen lassen, sobald einer der Parameter nicht leer ist. Ist eine solche ODER-Verknüpfung mit der MediaWiki möglich?
Konkret geht es darum die "Grand Slam Bilanz" nur dann einzublenden, wenn einer der Parameter AnzahlGrandSlamTitelEinzel, AustralianOpenErgebnisEinzel, FrenchOpenErgebnisEinzel, WimbledonErgebnisEinzel oder USOpenErgebnisEinzel einen Wert zugewiesen bekommen hat. Analoges gilt entsprechend für die Doppelbilanz. Gruß --WIKImaniac 21:43, 1. Jan. 2007 (CET)
- Hallo WIKImaniac, du kannst abfragen, ob die zusammengehängten Zeichenketten leer sind. Dies ist genau dann der Fall, wenn jede einzelne leer ist. Ich habe es mal umgesetzt und am Beispiel Boris Becker, Teilnehmer bei Einzel, aber nicht bei Doppel, sieht man, dass es funktioniert. --Wiegels „…“ 23:58, 1. Jan. 2007 (CET)
- Das ist großartig! Danke! Damit ist das Problem gelöst. Eine Frage − rein aus Interesse − bleibt, kann man ähnlich einfach eine UND-Verknüpfung erstellen oder ist dies nur über verschachtelte #IF-Expressions machbar? Gruß --WIKImaniac 00:03, 2. Jan. 2007 (CET)
Nach Augustus De Morgan wäre "A und B" das gleiche wie "!(!A oder !B)" wobei ! für Nicht steht. Die Prüfung, ob Parameter 1 und 2 beide angegeben sind wäre dann etwa:
{{#if: {{#if:{{{1|}}}||X}}{{#if:{{{2|}}}||X}} | A und B sind nicht beide angegeben | A und B sind beide angegeben }}
nicht gerade einfach aber wenigstens nicht geschachtelt ;-) --Farino 02:12, 2. Jan. 2007 (CET)
- Oder besser: Dreimal If und bloß anders geschachtelt? ;) --CyRoXX (? ±) 02:42, 2. Jan. 2007 (CET)
- Danke für die guten Hinweise! Gruß --WIKImaniac 10:46, 2. Jan. 2007 (CET)
- Unter Wikipedia:Vorlagenprogrammierung habe ich die Vorlage:Booland gefunden, die scheinbar eine UND-Verknüpfung ermöglichen würde. Gruß --WIKImaniac 14:03, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ach stimmt, die guten, alten Bool-Vorlagen. Die stammen noch aus Zeiten, als es noch keine in die Software integrierte Vorlagenprogrammierung mit "#If:" und so gab. Mittlerweile wurden sie auf Vorlagenprogrammierung umgestellt, obwohl sie nicht unbedingt nötig wären und funktionieren tut Booland auch genau so, wie es hier bereits angesprochen wurde: über zwei verschachtelte "Ifs". --CyRoXX (? ±) 13:00, 3. Jan. 2007 (CET)
WIKImaniac ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher gemäß den Einstellungen dieser Seite ins Archiv verschoben. Bist Du nicht der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt, so ersetze diesen Baustein mit Deinem Diskussionsbeitrag! (Datum: 18:45, 14. Feb. 2007 (CET)) |
Textblock neben Inhaltsverzeichnis
Liebe Vorlagen- und CSS-Profis, ich möchte gern den Platz neben Inhaltsverzeichnissen nutzen, insbesondere bei langen, der bisher meist verschenkt wird. Mit "Bild:...|left/right" am Anfang eines Artikels kann ich ein Bild neben das Inhaltsverzeichnis setzen. Wie mache ich das mit Text?
Aufgabe wäre also, einen Code, am besten als Vorlage zu schreiben, die einen Textbaustein rechts neben TOC setzt, in der Breite "100% - die Breite, die das Inhaltsverzeichnis benötigt"...
Oder alternativ: Vorlage, die einen Textbaustein links neben TOC setzt, in der Breite "100% - die Breite, die das Inhaltsverzeichnis benötigt", und das Inhaltsverzeichnis ganz nach rechts schiebt...
Mein Versuch geht in die Richtung:
<div style="float:left; width:60%; "> Inhalt des Textblocks </div> <div style="float:right; "> __TOC__ </div>
Wobei die "60%" noch "zu absolut" sind, und die Abstände noch für das Auge günstig und für die Kompatibilität passend gesetzt werden müssten, und das TOC an den rechten Rand muss (und überhaupt so Block und TOC noch nacheinander stehen).
Aber ich verstehe nicht wirklich was von CSS, und schon gar nicht von "Kompatibilität von WP-SW bei verschiedenen Bildschirmauflösungen und Browsern"." Wer kann helfen? (erstmal natürlich nur für Benutzerseiten!). Danke, --84.147.137.195 23:59, 8. Jan. 2007 (CET)
- Es müßten aber 99% sein, nicht 60%. Das Inhaltsverzeichnis erzwingt sich den nötigen Platz, der Rest geht zu 99% an den div-Block. Allerdings kann das schiefgehen, weil unter Umständen Zeilenumbrüche im Inhaltsverzeichnis entstehen. --ST ○ 14:57, 8. Jan. 2007 (CET)
-
- Danke ST! kannst Du mir den Code aufschreiben, wie ich ihn in die Vorlage schreiben muss? Danke, --84.147.180.18 22:43, 25. Jan. 2007 (CET)
-
-
- Meinst Du nachfolgenden Code? Gruß --WIKImaniac 00:40, 26. Jan. 2007 (CET)
<div style="float:left; width:99%; ">Inhalt des Textblocks</div> <div style="float:right; ">__TOC__</div>
- Meinst Du nachfolgenden Code? Gruß --WIKImaniac 00:40, 26. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
- Ja, ohne "width:99%" macht der Code genau das wie ich es mir vorgestellt habe. Mit "width:99%" stehen der TextBlock und TOC untereinander. Danke für Deine Hilfe! --84.147.177.63 12:44, 28. Jan. 2007 (CET)
-
-
WIKImaniac ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher gemäß den Einstellungen dieser Seite ins Archiv verschoben. Bist Du nicht der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt, so ersetze diesen Baustein mit Deinem Diskussionsbeitrag! (Datum: 18:45, 14. Feb. 2007 (CET)) |
Vorlage:SLAV
Ich hab e unter angegebenen Namen eine Vorlage erstellt, die man für Löschanträge benutzen kann, die reiner Vandalismus sind, ohne immer wieder die Begründung schreiben zu müssen. Allerdings hätte ich es gerne, dass sich die Unterschrift auch ohne subst: davor automatisch dahinschreibt. Lässt sich das irgendwie lösen?--Mg 12:52, 21. Jan. 2007 (CET)
- Nein. sebmol ? ! 12:53, 21. Jan. 2007 (CET)
- ok, danke. --Mg 12:57, 21. Jan. 2007 (CET)
- Ich hoffe, die Kürze meiner Antwort hat dich nicht erschreckt. Ich habe soetwas Ähnliches schon auf viele verschiedene Wege probiert, es geht einfach nicht und es gibt auch keinen Trick dafür. :( sebmol ? ! 12:58, 21. Jan. 2007 (CET)
- Ist schon ok. Was nicht geht das geht nicht, da kannst du ja nichts für :). Dann muss man eben noch ein kleines subst davor setzen dann klappt es ja. --Mg 13:01, 21. Jan. 2007 (CET)
- Ich hoffe, die Kürze meiner Antwort hat dich nicht erschreckt. Ich habe soetwas Ähnliches schon auf viele verschiedene Wege probiert, es geht einfach nicht und es gibt auch keinen Trick dafür. :( sebmol ? ! 12:58, 21. Jan. 2007 (CET)
- ok, danke. --Mg 12:57, 21. Jan. 2007 (CET)
WIKImaniac ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher gemäß den Einstellungen dieser Seite ins Archiv verschoben. Bist Du nicht der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt, so ersetze diesen Baustein mit Deinem Diskussionsbeitrag! (Datum: 18:47, 14. Feb. 2007 (CET)) |
Navigationsleiste Weltkulturerbe in Spanien
Könnte jemand der das drauf hat so etwas anlegen. Es existiert schon für Italien, könnte man also anpassen. Bin ich hier richtig mit so einer bitte, oder wo muss ich sonst hin. Einfügen würde ich sie dann. {Navigationsleiste Weltkulturerbe in Italien}
--Tresckow 05:32, 7. Feb. 2007 (CET)
- Martin-vogel und Wiegels haben sich unter Vorlage:Navigationsleiste Weltkulturerbe in Spanien bereits darum gekümmert. Allerdings wurde die Navigationsleiste bislang noch nirgends eingebaut. Gruß --WIKImaniac 11:15, 7. Feb. 2007 (CET)
WIKImaniac ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher gemäß den Einstellungen dieser Seite ins Archiv verschoben. Bist Du nicht der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt, so ersetze diesen Baustein mit Deinem Diskussionsbeitrag! (Datum: 18:47, 14. Feb. 2007 (CET)) |
Mathe-Vorlagen?
Wie kann ich eine Vorlage erzeugen, die den Mathe-Parser benutzt? Konkret möchte ich eine Vorlage wie z.B. {{Menge|N}} schreiben, die dann ausgibt. Ich habe mal eine Test-Vorlage erzeugt: Benutzer:Agent00/test, mit dem Code
<math>\mathbb{{{{1}}}}</math>
Wenn ich diese einbinde, entsteht jedoch: , also Buchstabensalat, und nicht das gewünschte Ergebnis. Kann mir da jemand helfen? --Agent00 ~ Diskussion 00:53, 12. Feb. 2007 (CET)
Der Parser lößt innerhalb von <math>...</math>
keine Ausdrücke mehr auf. Ich befürchte, Du mußt es so schreiben:
{{#switch: {{{1}}} |N=<math>\mathbb{N}</math> |R=<math>\mathbb{R}</math> |#default=Ungültige Menge }}
Die Beschreibung dazu findest Du unter Hilfe:Vorlagenprogrammierung#Funktion switch. -Farino 01:56, 12. Feb. 2007 (CET)
- Ok, auf diese Weise funktioniert es, vielen Dank! --Agent00 ~ Diskussion 02:03, 12. Feb. 2007 (CET)
WIKImaniac ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher gemäß den Einstellungen dieser Seite ins Archiv verschoben. Bist Du nicht der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt, so ersetze diesen Baustein mit Deinem Diskussionsbeitrag! (Datum: 18:48, 14. Feb. 2007 (CET)) |
Aktuellen Zeitzonen-Unterschied mit {#time} berechnen?
Statt
{{#time:Y-m-d_H:i:s | + 1 hour}}
und{{#time:Y-m-d_H:i:s | + 2 hour}}
bräuchte ich so etwas wie
{{#time:Y-m-d_H:i:s | + {{aktueller Zeitzonen-Unterschied}} hour}}
und dazu müssten die letzten Sonntage im März und Oktober berechnet werden können. Laut dem Artikel Sommerzeit, gilt die Sommerzeit vom letzten Sonntag im März um 2.00 Uhr MEZ bis zum letzten Sonntag im Oktober um 3.00 Uhr MESZ. Wäre sehr dankbar für eine Lösung, und nicht weniger für Lösungsansätze. ← i → ParaDox 01:39, 14. Feb. 2007 (CET)
- Glaube eine Möglichkeit für
{{aktueller Zeitzonen-Unterschied}}
gefunden zu haben:{{#switch:{{#expr:{{LOCALHOUR}}-{{CURRENTHOUR}}}}|1=1|-23=1|2=2|-22=2|#default=0}}
- ← i → ParaDox 09:00, 14. Feb. 2007 (CET)
ParaDox ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher gemäß den Einstellungen dieser Seite ins Archiv verschoben. Bist Du nicht der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt, so ersetze diesen Baustein mit Deinem Diskussionsbeitrag! (Datum: 13:06, 22. Feb. 2007 (CET)) |
letzten Sonntag im Monat berechnen (z.B. März)
Der Trick mit der Zeitzone ist gut, wenn Du noch einen Tipp für den letzten Sonntag im März brauchst: mit {{#time: l|{{CURRENTYEAR}}-03-31}}
(Ergebnis: Samstag) kriegst Du den Wochentag, aus dem kannst Du per #switch: dann rückrechnen. --Farino 00:05, 15. Feb. 2007 (CET)
- Danke für den Tipp, könnte noch nützlich werden, sobald ich ihn verstanden habe ;-) ← i → ParaDox 00:50, 15. Feb. 2007 (CET)
- Wenn der 31. März z.B. ein Montag ist, dann ist der letzte Sonntag wohl der 30. März ... --Farino 01:06, 15. Feb. 2007 (CET)
- Cool, Danke!
- {{#time:Y-m-d|2002-03-31-{{#time:w|2002-03-31}}day}} => 2002-03-31
- {{#time:Y-m-d|2003-03-31-{{#time:w|2003-03-31}}day}} => 2003-03-30
- {{#time:Y-m-d|2004-03-31-{{#time:w|2004-03-31}}day}} => 2004-03-28
- {{#time:Y-m-d|2005-03-31-{{#time:w|2005-03-31}}day}} => 2005-03-27
- {{#time:Y-m-d|2006-03-31-{{#time:w|2006-03-31}}day}} => 2006-03-26
- {{#time:Y-m-d|2007-03-31-{{#time:w|2007-03-31}}day}} => 2007-03-25
- ← i → ParaDox 02:43, 15. Feb. 2007 (CET)
- Na das ist natürlich noch schlauer ;-) --Farino 03:03, 15. Feb. 2007 (CET)
- Cool, Danke!
- Wenn der 31. März z.B. ein Montag ist, dann ist der letzte Sonntag wohl der 30. März ... --Farino 01:06, 15. Feb. 2007 (CET)
Tablesort
Es scheint numerische Werte können nicht sortiert werden:
num | apha |
---|---|
98 | A |
53 | E |
43 | I |
57 | O |
53 | U |
18 | B |
-- visi-on TWW 20:03, 20. Feb. 2007 (CET)
apha | num |
---|---|
A | 98 |
E | 53 |
I | 43 |
O | 57 |
U | 53 |
B | 18 |
R | 52 |
- Doch, sortiert werden sie schon, nur sortiert die Funktion nur nach der jeweils ausgewählten Spalte, bei gleichen Werten werden jedoch keine anderen Spalten zurate gezogen. --CyRoXX (? ±) 20:26, 20. Feb. 2007 (CET)
num | apha |
---|---|
98 | A |
53 | E |
43 | I |
57 | O |
53 | U |
18 | B |
sortiert nur die erste Spalte. (Safari 2.0.4 (419.3))-- visi-on TWW 20:49, 20. Feb. 2007 (CET)
- ist ein Safari Fehler, mit Firefox 2.0 funktioniert es. erledigt -- visi-on TWW 21:03, 20. Feb. 2007 (CET)
WIKImaniac ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher gemäß den Einstellungen dieser Seite ins Archiv verschoben. Bist Du nicht der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt, so ersetze diesen Baustein mit Deinem Diskussionsbeitrag! (Datum: 22:22, 21. Feb. 2007 (CET)) |
Bilder nebeneinander
Ich habe ein Problem: bei meinen Beispiel werden Bilder nebeneinander gesetzt, ohne dass es Lücken gibt. Dies geschieht Zeilenweise.
------- --------- | Bild| | Bild | | 1 | | 2 | zeilenweise ------- --------- ----------------- | Bild 3 | | | ------------------ Code: {| cellspacing="0" cellpadding="0" style="background:#FFF; width:90px; margin:0 auto; text-align: center;" |- |bgcolor="white"|[[Bild:Bild 1.png]] |bgcolor="white"|[[Bild:Bild 2.png]] |- |bgcolor="black" colspan="3"|[[Bild:Bild 3.png]] |}
Geht das auch spaltenweise?? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Fritzbox (Diskussion • Beiträge) 17:11, 10. Jan. 2007)
------- --------- | Bild| | Bild | | 1 | | 2 | spaltenweise | | | | | | ---------- | | ---------- | | | Bild 3 | ------- ---------- Code: {| cellspacing="0" cellpadding="0" style="background:#FFF; width:90px; margin:0 auto; text-align: center;" |- |bgcolor="white" rowspan="2"|Bild1 |bgcolor="white"|Bild2 |- |bgcolor="black"|Bild3 |}
- Ohne es (aus Mangel an geeigneten Bildchen) getestet zu haben würde ich auf obigen Code tippen. Gruß --WIKImaniac 17:32, 10. Jan. 2007 (CET)
-
- Danke, das klappt. Kannst du mir denn sagen, was dieses "rowspan="2"" bedeutet und ob man statt der 2 auch eine andere Zahl einsetzen kann? --Fritzbox :-) 18:55, 10. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Fritzbox, mit colspan verbindest Du zwei "columns" (Spalten), mit rowspan verbindest Du zwei "rows" (Zeilen). Die Zahl, die jeweils angegeben ist, zeigt an, wieviel Spalten bzw. Zeilen „überspannt“ werden sollen, also miteinander verbunden werden sollen. Insofern kannst Du selbstverständlich auch andere Werte übergeben, allerdings macht das nur dann Sinn, wenn Deine Tabelle auch mindestens so viele Zeilen bzw. Spalten aufweist. Gruß --WIKImaniac 19:24, 10. Jan. 2007 (CET)
- Danke, das klappt. Kannst du mir denn sagen, was dieses "rowspan="2"" bedeutet und ob man statt der 2 auch eine andere Zahl einsetzen kann? --Fritzbox :-) 18:55, 10. Jan. 2007 (CET)
------- --------- ---- | Bild| | Bild | | 4 | | 1 | | 2 | ---- | | | | ---- | | | | | 5 | | | ---------- ---- | | ---------- ---- | | | Bild 3 | | 6 | ------- ---------- ---- Code:
-
-
-
-
- Hallo Fritzbox, hier ist eine Tabelle, die wie gewünscht aufgeteilt ist:
-
-
-
-
-
-
-
-
Bild 1 Bild 2 4 5 Bild 3 6
-
-
-
-
-
-
-
-
- Siehe auch SELFHTML: HTML/XHTML / Tabellen / Zellen verbinden. --Wiegels „…“ 14:00, 13. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
-
- Danke, Wiegels, für deine Antwort. Ich kann mit deinem Link jedoch nichts anfangen, weil dort mit HTML und nicht im Wiki-Syntax programmiert wird. Meine nächste Frage: In meiner dritten Karte sind die Bilder Bild:LC-41.jpg, Bild:LC-40.jpg, Bild:Green4.jpg, Bild:Green3.jpg und Bild:Green2.jpg zentriert. Ich will aber, dass sie so weit nach links rücken, bis sie an das Bild Green5.jpg stoßen. Was muss ich machen? --Fritzbox :-) 15:46, 13. Jan. 2007 (CET)
- Hallo, ganz offensichtlich möchtest du ein Bild mit mehreren anklickbaren Punkten zusammenbasteln, wie oben von dir bereits beschrieben. Für zwei Punkte ließe sich das vielleicht noch durch die Auflösung der Vorlage:Lageplan lösen, aber in diesem Fall ist das Ganze dann doch zu unsauber. Wie ich an deinem per Tabelle zusammengestückelten Bild erkennen kann, verfolgst du eifrig das Ziel, eine schöne und recht funktionale Karte zu bauen. Dafür erstmal ein dickes Lob!
- Aber nun mein Lösungsvorschlag: Die große Karte aufzusplitten und alles einzeln anklickbar zu machen, ist mühselig und fehleranfällig (etwa, wenn die große Karte geändert wird, und die Bruchstücke nachziehen sollen). Zum Glück gibt es seit kurzer Zeit die Möglichkeit, Imagemaps zu erzeugen. Das bedeutet, du gibst das Bild an und an welcher Position des Bildes in Originalgröße ein anklickbarer Bereich erscheinen soll. Der Bereich wird allerdings nicht von selbst sichtbar. Deshalb wäre es in deinem Fall nötig, dass du (oder jemand anderes) eine neue Karte erstellst, in der die anklickbaren Bereiche eindeutig hervorgehoben werden, etwa durch rote Punkte wie im Lageplan: zum Beispiel. Schließlich müssen der Software eben diese Bereiche noch angegeben werden, um sie wirklich anklickbar zu machen. Eine konkrete Beschreibung zu den Imagemaps findest du unter Hilfe:Bilder#Imagemaps. Gruß, --CyRoXX (? ±) 18:37, 13. Jan. 2007 (CET)
- Danke, Wiegels, für deine Antwort. Ich kann mit deinem Link jedoch nichts anfangen, weil dort mit HTML und nicht im Wiki-Syntax programmiert wird. Meine nächste Frage: In meiner dritten Karte sind die Bilder Bild:LC-41.jpg, Bild:LC-40.jpg, Bild:Green4.jpg, Bild:Green3.jpg und Bild:Green2.jpg zentriert. Ich will aber, dass sie so weit nach links rücken, bis sie an das Bild Green5.jpg stoßen. Was muss ich machen? --Fritzbox :-) 15:46, 13. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
- Da die Links auf die Benutzerseite nicht mehr stimmen, gehe ich mal von erledigt aus. Seite wurde zwischenzeitlich geleert und neuer inhalt reingestellt. --Darkking3 11:22, 23. Feb. 2007 (CET)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher gemäß den Einstellungen dieser Seite ins Archiv verschoben. Bist Du nicht der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt, so ersetze diesen Baustein mit Deinem Diskussionsbeitrag! --Darkking3 11:22, 23. Feb. 2007 (CET) |
Fehlersuche
Hi, meine Erstlingswerke funktionieren noch nicht so ganz: Einige Werte erscheinen nicht, obwohl sie eingetragen wurden. Es geht um Vorlage:Infobox Arzneistoff (Chemie) und Vorlage:Infobox Arzneistoff (Pharmakologie), die hier testweise eingebaut worden sind. Bitte um Hilfe bei der Fehlersuche. Liebe Grüße --Doudo 07:35, 16. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Doudo, ich hab Dir einige Fehlerchen (1, 2) entfernt. Jetzt funktioniert's! Gruß --WIKImaniac 13:10, 16. Jan. 2007 (CET)
- Aah, ja klar, da war ich inkonsequent. Danke Dir vielmals; irgendwie habe ich bei meinem ersten Ausflug in die Welt der Tabellen komplett den Überblick verloren und nicht wirklich verstanden, was ich da tue. Eine Frage hätte ich noch: Einige Arzneistoffe fallen unter das Betäubungsmittelgesetz. Nur bei denen hätte ich gerne einen kleinen Hinweis auf den Rechtsstatus mit dabei. Ließe sich das irgendwie elegant in die Box miteinbauen? Ein Analogon zum Gesundheitshinweis am Ende des Artikels wäre mir zu wuchtig. Liebe Grüße --Doudo 18:37, 16. Jan. 2007 (CET)
- Man könnte einen kleinen Hinweis ans Ende der Infobox anfügen, wenn ein Parameter Betäubungsmittelgesetz ausgefüllt wird. Andernfalls wird er nicht angezeigt. Ein Icon für das BTMG gibt es nicht, soweit ich weiß. Daher könnte erneut das Bild:Icon-Rechtshinweis-blau2-Asio.png Verwendung finden. Was soll denn als Infotext erscheinen? „Dieser Arzneistoff fällt unter das Betäubungsmittelgesetz.“ Und in welche der beiden oben genannten Infoboxen soll der Hinweis integriert werden? Gruß --WIKImaniac 21:15, 18. Jan. 2007 (CET)
- Hey, das wäre ja super, genaus sowas meinte ich. Den Vorschlag würde ich so erstmal mit in die Boxendisku nehmen und mich dann hier wieder melden, sobald wir uns einig geworden sind. Wäre das okay für Dich? Und wo wir schon dabei sind: Hast Du vielleicht einen Tip für mich, bezüglich der noch im Planungsstadium befindlichen Vorlage, die ich direkt hier drüber beschreibe? Da beißt bislang leider keiner an… Liebe Grüße --Doudo 21:55, 18. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Doudo, ja, ist in Ordnung, beratet euch mal und melde Dich dann hier wieder. Sollte ich mich hier nicht zeitnah zurückmelden, dann hab ich im Zweifelsfall Deinen Beitrag in meiner Beobachtungsliste überlesen. Hinterlass mir dann doch einfach eine Notiz auf meiner Diskussionsseite. Zu dem obigen Abschnitt, ja, das muss ich mir noch einmal ansehen. Beim ersten Lesen bin ich noch nicht ganz dahinter gekommen, was genau Du gerne gebastelt haben möchtest. Gruß --WIKImaniac 20:58, 19. Jan. 2007 (CET)
- Lieben Dank, daß Du mir helfen willst. Habe mal ein Beispiel dazu gepackt, wie die einfache Box vom Schema her in etwa aussehen soll, wenn sie bereits befüllt ist. Hoffe, das hilft ein wenig beim Verständnis meiner wirren Worte. Liebe Grüße --Doudo 04:22, 20. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Doudo, ja, ist in Ordnung, beratet euch mal und melde Dich dann hier wieder. Sollte ich mich hier nicht zeitnah zurückmelden, dann hab ich im Zweifelsfall Deinen Beitrag in meiner Beobachtungsliste überlesen. Hinterlass mir dann doch einfach eine Notiz auf meiner Diskussionsseite. Zu dem obigen Abschnitt, ja, das muss ich mir noch einmal ansehen. Beim ersten Lesen bin ich noch nicht ganz dahinter gekommen, was genau Du gerne gebastelt haben möchtest. Gruß --WIKImaniac 20:58, 19. Jan. 2007 (CET)
- Hey, das wäre ja super, genaus sowas meinte ich. Den Vorschlag würde ich so erstmal mit in die Boxendisku nehmen und mich dann hier wieder melden, sobald wir uns einig geworden sind. Wäre das okay für Dich? Und wo wir schon dabei sind: Hast Du vielleicht einen Tip für mich, bezüglich der noch im Planungsstadium befindlichen Vorlage, die ich direkt hier drüber beschreibe? Da beißt bislang leider keiner an… Liebe Grüße --Doudo 21:55, 18. Jan. 2007 (CET)
- Man könnte einen kleinen Hinweis ans Ende der Infobox anfügen, wenn ein Parameter Betäubungsmittelgesetz ausgefüllt wird. Andernfalls wird er nicht angezeigt. Ein Icon für das BTMG gibt es nicht, soweit ich weiß. Daher könnte erneut das Bild:Icon-Rechtshinweis-blau2-Asio.png Verwendung finden. Was soll denn als Infotext erscheinen? „Dieser Arzneistoff fällt unter das Betäubungsmittelgesetz.“ Und in welche der beiden oben genannten Infoboxen soll der Hinweis integriert werden? Gruß --WIKImaniac 21:15, 18. Jan. 2007 (CET)
- Aah, ja klar, da war ich inkonsequent. Danke Dir vielmals; irgendwie habe ich bei meinem ersten Ausflug in die Welt der Tabellen komplett den Überblick verloren und nicht wirklich verstanden, was ich da tue. Eine Frage hätte ich noch: Einige Arzneistoffe fallen unter das Betäubungsmittelgesetz. Nur bei denen hätte ich gerne einen kleinen Hinweis auf den Rechtsstatus mit dabei. Ließe sich das irgendwie elegant in die Box miteinbauen? Ein Analogon zum Gesundheitshinweis am Ende des Artikels wäre mir zu wuchtig. Liebe Grüße --Doudo 18:37, 16. Jan. 2007 (CET)
- Anscheinend abgearbeitet, wird ja schon über eine andere Vorlage diskutiert --Darkking3 18:04, 23. Feb. 2007 (CET)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher gemäß den Einstellungen dieser Seite ins Archiv verschoben. Bist Du nicht der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt, so ersetze diesen Baustein mit Deinem Diskussionsbeitrag! --Darkking3 18:04, 23. Feb. 2007 (CET) |
Zufallszahl per Vorlage
Hallo, in der en:WP gibts eine Vorlage, die eine Zufallszahl ausspuckt (siehe dazu hier). Diese wird da u.a. genutzt um auf Portalen ausgewählte Artikel (z.B. Artikel des Monats o.ä.) durchzurotieren. Die Funktion muss nichtmal einen so umfangreichen Zahlenbereich nutzen, denn für die Portalnutzung reicht glaube ich eine Zahl zwischen 1 und 20. Ich denke sowas würde in der de:WP viele Portaledits sparen. Da die genannte en:Vorlage aber wiederum andere Vorlagen bedingt, mal hier die Frage: Findet sich jemand, der das hier implementiert oder selbst so eine Lösung anzubieten hat. Danke für Antworten. Gruß --GrummelJS∞ 20:58, 18. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe mal die Vorlage:Zufallszahl als Übersetzung angelegt, (Vorlage:Rand gabe es schon). --Farino 00:16, 21. Jan. 2007 (CET)
- Danke. Gibts ne Möglichkeit die Erzeugung einer 0 zu verhindern? Nebenbei: In welche Kategorie soll die Vorlage:Purge einsortiert werden? --GrummelJS∞ 11:42, 21. Jan. 2007 (CET)
- Nachtrag: Hab selber in der en:WP eine Lösung gefunden:
-
-
Zufallszahl: 17 Zufallszahl +1: 18 Neue Zufallszahl
-
Die Vorlage sollte doch eigentlich keine negativen Werte zurückgeben oder? Weil mir das jetzt schon einige Male mit folgender Verwendung - {{#expr: {{Zufallszahl|18|7}} + 1}} }} - passiert ist. --GrummelJS∞ 13:10, 21. Jan. 2007 (CET)
- Nein, eigentlich nicht, wenn doch, habe ich einen Fehler gemacht. --Farino 17:14, 21. Jan. 2007 (CET)
- Ich kann mir keinen Reim darauf machen, bis auf ein Vorzeichenüberlauf (vielleicht stehe ich aber auch nur auf dem Schlauch). Habe mal den englischen Ersteller der Vorlage angeschrieben. --Farino 18:16, 21. Jan. 2007 (CET)
Der Ersteller der en:WP Verdy P hat es gefixed und hier erläutert. Das Problem sollte jetzt behohen sein. --Farino 20:02, 2. Feb. 2007 (CET)
- Obwohl mein Englisch ganz gut ist, ist mir da zu hoch. Wahrscheinlich wegen der Mathematik. Ich studier ja net umsonst ne Geisteswissenschaft ;) Naja Hauptsache es gibt keine negativen Werte mehr. --GrummelJS∞ 21:36, 2. Feb. 2007 (CET)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher gemäß den Einstellungen dieser Seite ins Archiv verschoben. Bist Du nicht der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt, so ersetze diesen Baustein mit Deinem Diskussionsbeitrag! --Darkking3 18:08, 23. Feb. 2007 (CET) |
Vorlage:Stammbaum
ich hab ein problem mit dieser Vorlage, obwohl ich sagen muss dass ich keinen Fehler in der Vorlage finde, deshalb brauch ich mal nen anderen blickwinkel. die Vorlage generiert Stammbäume aus ASCI Code in HTML jedoch sind da irgendwo fehler die ich nicht finde. mein Problem ist außerdem, dass die Ansicht für große Stammbäume hinhaut aber halt nur in der Vorschau und nicht in der artikelansicht. Benutzer:darkking3/Stammbaum
Dass letzte was ich gemacht habe war die Anzahl der spalten in Vorlage:Stammbaum/step2 von 40 auf 99 anzuheben mit diversen fixes und in der normalen Vorlage die paar knotenmischungen der franz. Wiki übernommen und die Linien geschwärzt.
zur ansicht der gesamten "Tabelle" reicht es den Wikicode in nen texteditor zu kopieren und ohne automatischen zeilenumbruch zu betrachten --Darkking3 18:09, 24. Jan. 2007 (CET)
- wäre schön, wenn sich jmd. die Vorlage mal anschauen könnte und dann hier was schreiben würde --Darkking3 00:11, 20. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe mir Deine Testseite angeschaut, sehe aber nicht, wo das Problem liegt. --Farino 00:39, 20. Feb. 2007 (CET)
- ganz unten letzter Absatz: bei dem Teilbaum fehlen die 2 untersten Zeilen.Den Fehler habe ich mittlerweile gefunden, siehe hier ganz unten <!-- WARNING: template omitted, pre-expand include size too large -->. Wird denke ich mal an der Exzessiven Nutzung von step2 liegen. kann man da was machen, dass der nicht in jeder Zeile bis 99 zählt, sondern nur so weit wie es tatsächlich nötig ist? So könnte man die Anzahl der Vorlagen drastisch reduzieren und auch größere Bäumen ohne Probleme erstellen. --Darkking3 01:09, 20. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe mir Deine Testseite angeschaut, sehe aber nicht, wo das Problem liegt. --Farino 00:39, 20. Feb. 2007 (CET)
Erledigt, Vorlage:Stammbaum wurde auf 40 Spalten angepasst und Vorlage:Stammbaum (komplex) geschaffen für extrabreite Bäume. An dieser Stelle Thx to Farino zur Namensfindung der 2. Vorlage. --Darkking3 10:41, 23. Feb. 2007 (CET)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher gemäß den Einstellungen dieser Seite ins Archiv verschoben. Bist Du nicht der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt, so ersetze diesen Baustein mit Deinem Diskussionsbeitrag! ----Darkking3 10:41, 23. Feb. 2007 (CET) |
Vorlage:Archiv/Inhaltsverzeichnis
Könnte bitte jemand diese Vorlage erstellen. Alles was rein soll ist auf der vorlagenseite schon beschrieben. --Marci 13:25, 4. Jan. 2007 (CET)
- Du hast dich im Namensraum vertan; der Namensraum für Vorlagen beginnt mit "Vorlage:", nicht "Vorlage/". Gruß, — PDD — 13:33, 4. Jan. 2007 (CET)
Baustelle gelöscht; hier der dort geäußerte Wunsch von MarciS:
-
- Hier soll eine Vorlage für ein Inhaltsverzeichnis eines Archivs erstellt werden.
- Diese Vorlage ist dazu gedacht, es auf die Ursprüngliche Seite anzubringen und dann den Inhalt der jeweiligen Archive dort ausklappen zu können. Es sollen folgende Variabelen herein: Pfad der Archive; Anzahl der Archive. Die Vorlage soll automatisch das Archiv analysieren und dann das dortige Inhaltsverzeichnisse auf der Ursprungsseite anbringen. Würde mich freuen, wenn jemand das erstellen könnte. Weiß leider nicht wie die Vorlage das Archiv automatisch analysiert. --Marci 13:23, 4. Jan. 2007 (CET)
Gruß, — PDD — 14:30, 4. Jan. 2007 (CET)
Ne ist o.k. ich habe eine Seite dafür anelegt. (gewollter Inhalt für die Vorlage eines Inhaltsverzeichnisses eines Archivs --Marci 14:50, 4. Jan. 2007 (CET)
„Fehler: ungültige Zeitangabe“ als Ergebnis von {#time}-Berechnung?
Bei der Berechnung von {{#time:H:i:s | + nn second}} war das Ergebnis in der Vorschau sehr gelegentlich „Fehler: ungültige Zeitangabe“ --------------------------------------------------------------------- [10:39:59] aktuelle Uhrzeit +10 Sekunden: [10:40:09] +20 Sekunden: [10:40:19] +30 Sekunden: [10:40:29] +40 Sekunden: [10:40:39] +50 Sekunden: [10:40:49] +60 Sekunden: [10:40:59] --------------------------------------------------------------------- Wenn ich das wie hier zu erzwingen versucht habe, passierte es nicht. Wer kann sich eine Ursache vorstellen? -- ParaDox 14:23, 14. Feb. 2007 (CET)
Erweiterung:
[10:39:59] aktuelle Uhrzeit +10 Sekunden: [10:40:09] +15 Sekunden: [10:40:14] +20 Sekunden: [10:40:19] +25 Sekunden: [10:40:24] +30 Sekunden: [10:40:29] +35 Sekunden: [10:40:34] +40 Sekunden: [10:40:39] +45 Sekunden: [10:40:44] +50 Sekunden: [10:40:49] +55 Sekunden: [10:40:54] +60 Sekunden: [10:40:59] +65 Sekunden: [10:41:04]
Ich habe Dein Beispiel mal erweitert und bestimmt 20× auf Vorschau geklickt, aber kein einziges Mal den von dir beschriebenen Fehler gesehen. Siehst Du den Fehler auf dieser Seite? Eventuell werden zu viele ParserFunctions auf eine Seite eingebunden, so das der MW-Parser die Ausführung abbricht. In dem Fall markiert der Parser dies als HTML-Kommentar (<!-- ... -->
) im HTML-Quelltext der Seite. Ein weiterer Hinweis auf meine Vermutung wäre, wenn der Fehler bei der oder den letzten Anweisungen auftaucht (also bei 60 s). Mehr fällt mir jetzt ad hoc nicht ein. Gruß, --Rhodo Busch 10:08, 27. Feb. 2007 (CET)
- Vielen Dank für deine Bemühungen :-) Da ich den Fehler in letzter Zeit weder erzwingen konnte, noch sonst zu sehen bekam, nehme ich an, dass er entweder extrem selten auftritt, oder zwischenzeitlich behoben wurde. Daher folgt nun von mir
{{erledigt|~~~|~~~~~}}
. ← i → ParaDox 13:18, 27. Feb. 2007 (CET)
ParaDox ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher gemäß den Einstellungen dieser Seite ins Archiv verschoben. Bist Du nicht der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt, so ersetze diesen Baustein mit Deinem Diskussionsbeitrag! (Datum: 13:18, 27. Feb. 2007 (CET)) |
Vorlage akzeptiert keine Parserfunktionen
Hallo, meine Wiki nutzt keine Parserfunktionen wie z.b. {{#if: {{{MU|}}} | Jaaaa | Nein :-( }} Ist doch richtig, das ich die Zeile so einfügen muß oder? Wenn der MU Wert nicht vorhanden, dann wird nein angezeigt, wenn ja dann jaaaa? Nur leider zeigt meine Wiki die komplette Zeile an also mit sammt if und }} usw. Was ich möchte ist, das ich eine Vorlage für Werte habe, genauer für Autos. KM, Farbe, Baujahr usw. Doch nicht immer ist jedes Attribut vorhanden, daher will ich dann halt die If verwenden, klappt nur leider nicht :-( --Taladan 03:23, 5. Mär. 2007 (CET)
Nicht das ich wüßte. Wo bekomme ich die? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Taladan (Diskussion • Beiträge) 3:27, 5. Mar 2007) sebgrippe ? ! 03:31, 5. Mär. 2007 (CET)
- Du musst das Extensions-Verzeichnis mit herunterladen und daraus die ParserFunctions-Erweiterung installieren. Wie das geht, steht hier. sebgrippe ? ! 03:31, 5. Mär. 2007 (CET)
Oh danke das hat geholfen. Ärgere mich schon seit Stunden damit rum. :-)
Taladan ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher gemäß den Einstellungen dieser Seite ins Archiv verschoben. Bist Du nicht der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt, so ersetze diesen Baustein mit Deinem Diskussionsbeitrag! (Datum: 03:34, 5. Mär. 2007 (CET)) |
Und-Bedingungen?
Wie kann ich prüfen, ob beide Werte gesetzt wurden? z.b. Haarfarbe und Augenfarbe {{#if: {{{Haarfarbe|}}}{{{Augenfarbe|}}} | {{{Augenfarbe}}} |}}
funktioniert leider nicht --Taladan 23:39, 6. Mär. 2007 (CET)
- Das geht mit der {{booland}}:
{{#if:{{booland|{{{Haarfarbe|}}}|{{{Augenfarbe|}}}}}|...}}
- sebgrippe ? ! 23:44, 6. Mär. 2007 (CET)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher gemäß den Einstellungen dieser Seite ins Archiv verschoben. Bist Du nicht der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt, so ersetze diesen Baustein mit Deinem Diskussionsbeitrag! ----Taladan 00:00, 8. Mär. 2007 (CET) |
Vorlage:Dts
Ich bin gerade dabei, die o.g. Vorlage aus en: zu übernehmen - dabei ist mir aufgefallen, dass es z.B. Vorlage:MONTHNAME (also das Pendant zu en:Template:MONTHNAME) (scheinbar?) noch nicht gibt. Meine Frage: Welcher Systematik folgt Ihr bei der Übernahme von derartigen Vorlagen? Behalten die den englischen Namen, bekommen sie einen neuen? Wenn ich mir die Kategorie:Vorlage:Datumsberechnung anschaue, scheint es da ja drunter und drüber zu gehen. Gibt es eine Übersicht der in der Kategorie aufgeführten Vorlagen? Die meisten scheinen ja nicht oder kaum dokumentiert zu sein. --Reinhard Kraasch 14:53, 20. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe es mal direkt eingebaut, da es bei den Vorlagen doch unterschiedliche Auffassung über die unterstützte Werte gibt, Du kannst ja die Switch-Liste erweitern, so wie Du es brauchst. Daneben hast Du die Vorlage en:Template:0expr noch vergessen. --01:17, 21. Jan. 2007 (CET)
- OK, danke. Ja, ich hatte dann erst einmal aufgehört, um mich erstmal schlau zu machen ... --Reinhard Kraasch 02:14, 21. Jan. 2007 (CET)
variierende Inhalte
Hallo, nachdem mich sämtliche Hilfeseiten u.ä. nicht schlauer gemacht haben, erbitte ich Eure Hilfe. Es geht darum, eine Vorlage zu erstellen, die folgendermaßen aussehen soll:
- eine Zelle über die gesamte Breite für die Überschrift (soweit bin ich schon gekommen, aber dann…)
- soll aussehen wie eine Zelle (also ohne Trennstriche, wenn das geht), aber mehrere Zellen in zwei Spalten enthalten: links stehen Kodierungen, rechts die zugehörigen Kurzbeschreibungen; die Anzahl der Einträge variiert – also in etwa so, wenn´s fertig ist:
Überschrift | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Was ich mir wünsche ist, daß alles komplett vorformatiert ist und der Anwender die Einträge quasi hinter- oder untereinander weg schreiben kann. Bei Vorlagen zum Hintereinanderschreiben mit |, bekomme ich längere Auflistungen nicht hin, bei Kopiervorlagen mit | xyz = müßte AFAIK xyz festgelegt werden (die variieren aber) und ich bekomme auch nur eine fixe Zeilenzahl hin. Außerdem bleibt das Problem mit den sichtbaren Trennlinien.
Darüberhinaus hätte ich gerne eine Variante dieser Vorlage, bei der das ganze in einer Doppelbox resultiert, sprich: Alles genau wie beschrieben, bloß direkt daneben noch ein Zwilling mit abweichenden Inhalten bei identischer Formatierung.
Besser kann ich es nicht beschreiben. Versteht jemand, was ich möchte und kennt die Lösung? Geht sowas überhaupt? Liebe Grüße --Doudo 00:42, 15. Jan. 2007 (CET)
- Die innere Tabelle, die die Daten der Infobox enthält, beinhaltet allerdings Pipezeichen („|“), die bei der Parameterübergabe für Schwierigkeiten sorgen können und ggf. gekapselt werden müssen. Heute schaffe ich es leider nicht mehr, mich darum zu kümmern. Gruß --WIKImaniac 14:21, 20. Jan. 2007 (CET)
-
- Den Code dieser Tabelle meinte ich auch nicht, sondern nur das Layout, wie es sich hier darstellt: also Überschrift in einem Kasten, Inhalt ohne Trennstriche, aber trotzdem sauber formatiert im Kasten darunter. Farben kämen auch noch hinzu, Rahmendicke, Abstände und so – der übliche Tüdelkram im Vorspann halt, der in der Vorlage zentral festgeschrieben sein sollte, damit in den einzelnen Artikeln nicht daran herumgepfuscht werden kann;). Habe bloß keine Ahnung, wie man das in eine möglichs einfach anzuwendende Vorlage ummünzt. Bislang kenne ich nur Vorlagen, wie bei LAs, QS usw. oder die vereinfachte C&P-Variante, die ich für die Boxen, bei denen Du meine Fehler geext hast, verwendet habe. Bei beiden bekomme ich ein derartiges Ergebnis aber nicht hin, da ich nicht wirklich verstehe, wie sowas funktioniert und mich bislang mit Trial and Error durchkämpfe. Vielen Dank schon mal für Deine Geduld mit einem DAU wie mir. Liebe Grüße --Doudo 19:08, 20. Jan. 2007 (CET)
- Hmm, suchst Du also so etwas wie die Vorlage:Prettytable? Gruß --WIKImaniac 13:05, 21. Jan. 2007 (CET)
- Hm, ich meine sowas wie die von mir erstellten Vorlagen, bei denen Du die Fehler entfernt hast; also komplett durchgestylte Teile, bei denen der Anwender ganz sicher keine eigenen Gestaltungsmöglichkeiten hat, nicht direkt im Quelltext herumhantiert und bloß einen Wert hinter/unter den anderen schreiben muß. Es geht darum, diese Vorlage abzulösen und die häßlichen Trennstriche innerhalb der Box loszuwerden. Die Doppelbox soll dann eine parrallele Klassifikation nach DSM IV ermöglichen, um die Entsprechungen einander gegenüberzustellen. Hoffe mal, die Software gibt das, was ich mir wünsche, überhaupt her. Liebe Grüße --Doudo 19:14, 21. Jan. 2007 (CET)
- Dann lag ich mit meiner Befürchtung richtig. Wir haben hier also das Problem, dass wir nicht wissen, wie viele Zeilen unsere Tabelle lang wird und ob sie zwei oder drei Spalten (drei für DSM IV). Am einfachsten wäre es, den Rahmen zu bauen und eine Tabelle als Parameter zu übergeben. Dann wäre da aber wieder Tabellencode in dem Artikel und Du würdest das ganze lieber über einzelne Parameter abwickeln − wobei wir aufgrund der variablen Tabellenlänge noch nicht einmal wissen, wie viele Parameter wir benötigen. Kannst Du denn eingrenzen, wie viele Zeilen maximal für die Tabelle gebraucht werden würden? Dann könnte man das mit einem Haufen if-Abfragen erschlagen.
Inzwischen habe ich einige zusätzliche Infos finden können. Es geht wohl im weitesten um solche Vorlagen, die dann wie hier verwendet werden sollen, wodurch Du eine bessere Klassifizierung erzielen möchtest. Notiz am Rande, wir dürfen anschließend nicht vergessen, die bisherige Verwendung der Tabellen zu ersetzen, wie in diesen und jenen Artikeln.
Wenn Du die maximale Anzahl der Tabelleneinträge in etwa abschätzen kannst, denke ich, dass ich eine solche Vorlage hinbekomme. Ach ja, noch eine Rückfrage, ist das eine 1:1-Zuordnung zwischen ICD-10 und DSM IV? Könnte man also eine Tabelle mit drei Spalten (ICD-10, DSM IV, Klarname) einrichten? Danke für die Auskunft, Gruß --WIKImaniac 18:40, 23. Jan. 2007 (CET) - P.S.: Ich hab jetzt mal einen Versuch unter Benutzer:WIKImaniac/Baustelle angelegt. --WIKImaniac 21:20, 23. Jan. 2007 (CET)
- Dann lag ich mit meiner Befürchtung richtig. Wir haben hier also das Problem, dass wir nicht wissen, wie viele Zeilen unsere Tabelle lang wird und ob sie zwei oder drei Spalten (drei für DSM IV). Am einfachsten wäre es, den Rahmen zu bauen und eine Tabelle als Parameter zu übergeben. Dann wäre da aber wieder Tabellencode in dem Artikel und Du würdest das ganze lieber über einzelne Parameter abwickeln − wobei wir aufgrund der variablen Tabellenlänge noch nicht einmal wissen, wie viele Parameter wir benötigen. Kannst Du denn eingrenzen, wie viele Zeilen maximal für die Tabelle gebraucht werden würden? Dann könnte man das mit einem Haufen if-Abfragen erschlagen.
- Hm, ich meine sowas wie die von mir erstellten Vorlagen, bei denen Du die Fehler entfernt hast; also komplett durchgestylte Teile, bei denen der Anwender ganz sicher keine eigenen Gestaltungsmöglichkeiten hat, nicht direkt im Quelltext herumhantiert und bloß einen Wert hinter/unter den anderen schreiben muß. Es geht darum, diese Vorlage abzulösen und die häßlichen Trennstriche innerhalb der Box loszuwerden. Die Doppelbox soll dann eine parrallele Klassifikation nach DSM IV ermöglichen, um die Entsprechungen einander gegenüberzustellen. Hoffe mal, die Software gibt das, was ich mir wünsche, überhaupt her. Liebe Grüße --Doudo 19:14, 21. Jan. 2007 (CET)
- Hmm, suchst Du also so etwas wie die Vorlage:Prettytable? Gruß --WIKImaniac 13:05, 21. Jan. 2007 (CET)
- Den Code dieser Tabelle meinte ich auch nicht, sondern nur das Layout, wie es sich hier darstellt: also Überschrift in einem Kasten, Inhalt ohne Trennstriche, aber trotzdem sauber formatiert im Kasten darunter. Farben kämen auch noch hinzu, Rahmendicke, Abstände und so – der übliche Tüdelkram im Vorspann halt, der in der Vorlage zentral festgeschrieben sein sollte, damit in den einzelnen Artikeln nicht daran herumgepfuscht werden kann;). Habe bloß keine Ahnung, wie man das in eine möglichs einfach anzuwendende Vorlage ummünzt. Bislang kenne ich nur Vorlagen, wie bei LAs, QS usw. oder die vereinfachte C&P-Variante, die ich für die Boxen, bei denen Du meine Fehler geext hast, verwendet habe. Bei beiden bekomme ich ein derartiges Ergebnis aber nicht hin, da ich nicht wirklich verstehe, wie sowas funktioniert und mich bislang mit Trial and Error durchkämpfe. Vielen Dank schon mal für Deine Geduld mit einem DAU wie mir. Liebe Grüße --Doudo 19:08, 20. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
- *quietsch* Das ist ja die Wucht in Tüten:))))) Genau darum geht es. Du bist wirklich ein Schatz, lieber WIKImaniac!
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Zu Deiner Frage: Da muß ich Deine Hoffnung leider schon wieder enttäuschen. Es ist keine 1:1 Zuordnung, wir brauchen also vier Spalten und – schlimmer noch – es gibt nicht für jeden DSM IV Code eine Entsprechung im ICD-10 und andersherum; d.h. es würden auch öfters mal Felder in der Box auf einer Seite frei bleiben…
- Bezüglich DSM IV Codes bietet sich übrigens an, hier hin zu verlinken.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Wenn das okay ist, melde ich mich heute abend wieder, dann aber direkt bei Dir auf der Baustelle. Werde mir bis dahin Gedanken zu den noch offenen Detailfragen machen. Liebe Grüße --Doudo 06:56, 24. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-