New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Oberbergisches Land - Wikipedia

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Oberbergisches Land

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bild:Qsicon Achtung.png Ansprechpartner für diese Seite ist die Wikipedia:Redaktion Geographie.


Inhaltsverzeichnis


Archiv Archiv
Teil 1 Teil 2

Themen, die älter als 2 Wochen oder offensichtlich erledigt sind, werden archiviert.


(Neue Sachen immer ganz nach unten!)

[Bearbeiten] Abwesenheitsnotizen

Ich habe mich für zwei Wochen vorerst sperren lassen. Danach werde ich weitersehen. Morty

Und ich klinke mich ebenfalls aus dem Projekt aus. Es sind einerseits zeitliche Gründe, aber es überwiegt eher eine Skepsis, ob das, was hier gemacht wird, den Aufwand rechtfertigt. Ich werde weiterhin insoweit zur Verfügung stehen, als dass ich Daten, die ich beschaffen kann, einfügen werde und auch Fotos je nach Verfügbarkeit beisteuern werde. Liebe Grüße--Grimmi>O 10:14, 25. Mai 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Portal Bergisches Land

Ich suche Mitstreiter für ein Portal "Bergisches Land".

Das Projekt hat zum Ziel, ein Portal "Bergisches Land" zu schaffen, auf dem alle relevanten Informationen zusammengefasst sind.

Bitte unbedingt mit Teilnehmern des Wikipedia:WikiProjekt Oberbergisches Land absprechen - Helmut Zenz 20:58, 16. Sep 2006 (CEST)


Nur zur Klarstellung: Das Portal Bergisches Land kam im September/Oktober 2006 nicht zustande. Der Initiator Oberberger2 hat sich nur angemeldet, um das Portal zusammenzubasteln. Er hat weder vorher noch nachher etwas geschrieben.
--Sebastian Mehlmacher 23:37, 27. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Mitarbeiter am Projekt Oberbergisches Land

Hallo! Braucht das Projekt noch Leute? Ich wollte mich gerne auf die Liste eintragen, habe aber keine Ahnung wie das geht. Ich habe den Eindruck, dass einige Aktive sich aus dem Projekt verabschiedet haben. Woran das liegt, habe ich noch nicht ganz erfasst. Soll dieses Portal Bestandteil des Portals "Bergisches Land" werden?

Für eine Nachricht auf diesem Wege wäre ich dankbar. Grüße aus Oberberg--Schotterpirat 23:46, 6. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Artikel

Ein Großteil der Artikel im Kreis besticht leider durch unzureichende Inhalte:

WP:WWNI. --Polarlys 03:00, 11. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Ist "Oberbergisches Land" = "Oberbergischer Kreis?"

Ich wiederhole hier mal Frage, die auch in Diskussion:Oberbergisches Land und in Diskussion:Oberbergischer Kreis steht.

Ist "Oberbergisches Land" = "Oberbergischer Kreis?" -- Simplicius 11:47, 31. Dez. 2006 (CET)

Meiner Meinung nach muß man das mit einem Nein beantworten.
Begründung:
Im Band 1 „Oberbergische Geschichte“ herausgegeben von Klaus Goebel wird das Oberbergische Land folgendermaßen von Hellmut Grabert beschrieben
Zitat erster Absatz S.13):
Es umfasst die Landschaft zwischen der Wupper im Norden und der Sieg im Süden. Im Westen wird es von den zum Rhein hin entwässernden Bergischen Hochflächen, im Osten von der Wasserscheide zum Ruhreinzugsgebiet begrenzt, die gleichermaßen auch die politische Grenze zwischen dem Rheinland und dem westfälischen Sauerland darstellt. Die Grenze im Westen zum Niederbergischen ist hingegen fließend. Das so umgrenzte Oberbergische Land deckt sich ungefähr mit dem „Bergland der oberen Agger und der Wiehl“, wie es die naturräumliche Gliederung der Geographen entspricht. Keine der geografischen wie auch der politischen Grenzen ist durch geologische Erscheinungen vorgezeichnet. Und so verlaufen fast alle geologischen Grenzen über die naturräumlichen sowie die politischen hinweg. Zitat Ende.
Der Oberbergische Kreis, so wie er sich heute darstellt, ist eine vom Landtag des Bundeslandes Nordrheinwestfalen festgelegte politische Einheit. Die heutigen Grenzen orientieren sich nicht durchgängig an historischen Gegebenheiten. --Schotterpirat 17:18, 31. Dez. 2006 (CET)
Auch von mir ein klares Nein. Der Oberbergische Kreis versucht nur, Touristen anzulocken. Wenn man frische Luft, ausgedehnte Wanderwege und gutes Essen vermarkten will, kann man dies kaum mit einer politischen Einheit. Dazu eignete sich die Bezeichnung "Land" viel besser.
Ein kleine Ergänzung zur Darstellung von Schotterpirat: Die Neuordnung der politischen Grenzen in diesem Teil von NRW erfolgten zum 1. Januar 1975 im Rahmen des Köln-Gesetzes. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Gemeinden Lindlar und Engelskirchen noch Teil des Rheinisch-Bergischen Kreises.
Leicht irritierend ist sicherlich, dass dieses Wikiprojekt hier auch nur den Oberbergischen Kreis bearbeitet (hat). Ich denke, dass dies eine vertretbare Begrenzung war, auf die sich das Projekt-Team damals geeinigt hat.
--Sebastian Mehlmacher 21:31, 31. Dez. 2006 (CET)
Laut http://www.oberbergischesland.de ist es kongruent mit dem Kreis. -- Theophilus Berger 23:46, 31. Dez. 2006 (CET)
Es gab seit dem 19. Jahrhundet nur die Dreiteilung Oberberg, (Mittel-)Berg und Niederberg. Wenn nur der Oberbergische Kreis Oberberg ist, was wäre dann der Rheinisch-Bergische Kreis ? Nein, Oberberg umfasst auch diesen und nicht nur das, was ein Regionalmarketing aus eigennützigen Gründen dazu machen will. Es ist leider in den letzten Jahren eine eindeutige Spaltungstendenz zu erkennen. Gemeinsame Marketinginitiativen mit dem Bergischen Städtedreieck sind von dem Kreis Oberberg und Kreis Rhein-Berg gekündigt worden, da man seine Kunden eher in der Kölner Region sieht und keine Zusammenarbeit mehr mit dem auch auf das Ruhrgebiet ausgerichteten Mittelberg mehr wünscht. Niederberg sieht sein Heil sowieso im Rheinland. Der bergische Kleingeist ist selbst in Zeiten, wo gemeinsame Anstrengungen zur Tourismusförderungen nötig wären, das bestimmende Element. Wie es richtig gemeinsam geht, zeigt das Sauerland Morty 22:11, 1. Jan. 2007 (CET)
Ich halte es für günstiger und präziser, die Kategorie:Oberbergischer Kreis für diejenigen Sachen zu verwenden, die im Oberbergischen Kreis liegen. Dann ist man auf der sicheren Seite.
Übrigens sind Kategorien im November leider ohne Ersatz abgerüstet worden, zum Beispiel Sehenswürdigkeiten. Diese habe ich versucht wieder einer oberbergischen Ortskategorie, dem Oberbergischen Kreis oder dem Bergischen Land zuzuordnen.
Wer am Bergischen Land Freude hat, ist übrigens herzlich eingeladen, auch im Portal:Bergisches Land mitzuhelfen. -- Theophilus Berger 23:50, 1. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Portal:Bergisches Land

Bergischer Löwe
Bergischer Löwe

Hallo! Zum Jahreswechsel ist das Portal:Bergisches Land entstanden. Es benötigt noch viel Mithilfe und braucht auch deine Unterstützung! Eine Möglichkeit zur Kommunikation bietet die Diskussionsseite. Mit besten Wünschen für ein erfolgreiches, gesundes 2007! -- Theophilus Berger 23:46, 31. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Quelle der Kürtener Sülz

Hallo zusammen,

ich habe gerade einige Nebenflüsse der Agger überarbeitet, wollte bei der Sülz (Fluss) weitermachen. Kann mir hier jemand sagen, wo die Quelle der Kürtener Sülz liegt, aus der TK25 werde ich nicht schlau, da fließen Ahe und Flosbach zusammen und bilden die Kürtener Sülz. Kann mir hier jemand helfen?

Gruß --SteveK ?! 21:32, 12. Feb. 2007 (CET)

Hallo SteveK,

Als Ort der Quelle wird z.B. auf der Seite der Stadt Wipperfürth nur eine vage Beschreibung angegeben: ca 1 km Süd-Westlich von Wipperfürth.

Die Kürtener Sülz hat eine Gewässerbezeichnung DE_NRW_272884_0. Wenn man unter der Bezeichnung sucht, erhält man die Info, dass das Gewässer eine Länge von 20,440km aufweist. Misst man von Hommerich aus nach, ist man auf der Höhe des Ortes Jörgensmühle (dort vereinigen sich die in der topografischen Karte genannte Ahe und Flosbach) aber erst bei km 15 angelangt. Andere Quellen zeigen, dass die Kürtener Sülz nicht durch die Vereinigung von Ahe und Flosbach entsteht. Die Bezeichnung Ahe fehlt dort und wird statt dessen der Kürtener Sülz zugerechnet. Der dort verzeichnete Gewässerverlauf scheint aber mit der topografischen Karte übereinzustimmen.

Demnach führt die Kürtener Sülz westlich an Erlen vorbei und entspringt unterhalb von Klingsiepen. Meine Messung ergibt dort ebenfalls annähernd die angegebenen 20 km. Die von mir zitierte Karte stammt vom staatlichen Umweltamt Siegen und wird als "Oberflächengewässer im Arbeitsgebiet Sieg" bezeichnet.

Zu finden ist sie unter http://www.niederrhein.nrw.de/sieg/k/k1_1.pdf. Was ich hier geschrieben habe, ist aber lediglich ein Versuch der Wahrheitsfindung. Am besten wird sein, beim Aggerverband den Sachverhalt belegbar zu erfragen.

Gruß, --Schotterpirat 22:03, 21. Feb. 2007 (CET)

Ich hatte das auch schon in Erwägung gezogen, aber ich hatte auch eine Gewässerbeschreibung gefunden, die dagegen spricht. Ich glaube da muss man wirklich den Aggerverband fragen. Danke für die Antwort. --SteveK ?! 22:37, 21. Feb. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu