Wilhelm Mauser
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilhelm Mauser (* 2. Mai 1834 in Oberndorf am Neckar; † 13. Januar 1882 ebenda) war ein deutscher Waffenkonstrukteur und Fabrikant.
[Bearbeiten] Leben
Der Sohn eines Büchsenmachers arbeitete seit 1848 unter Anleitung seines Vaters in der Königlichen Gewehrfabrik in Oberndorf und konstruierte zusammen mit seinem Bruder Paul einen Hinterlade-Geschützverschluß, der 1860 vom württembergischen Kriegsministerium in die Modellsammlung des Arsenals aufgenommen wurde. 1867-69 hatten die Brüder einen Vertrag mit dem amerikanischen Waffenhersteller Remington und hielten sich in Lüttich zur Erweiterung ihrer Kenntnisse auf, 1870 kehrten sie nach Oberndorf zurück, setzten ihre Entwicklungsarbeiten für die preußischen Militärbehörden fort und bauten das Mauser-Gewehr Modell 71, das 1871 eingeführt wurde. 1872 gründeten Mauser und sein Bruder die Firma Gebrüder Wilhelm und Paul Mauser, kauften 1874 die Königliche Gewehrfabrik und wandelten das Unternehmen in die Kommanditgesellschaft Gebr. Mauser & Cie. um.
Siehe auch: Mauser (Waffe)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mauser, Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | Waffenkonstrukteur, Fabrikant |
GEBURTSDATUM | 2. Mai 1834 |
GEBURTSORT | Oberndorf am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland |
STERBEDATUM | 13. Januar 1882 |