Willy Sachs
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Willy Sachs (* 23. Juli 1896 in Schweinfurt; † 19. November 1958 Oberaudorf) war ein deutscher Industrieller, schwedischer Konsul, SS-Obersturmbannführer, Träger des Bundesverdienstkreuzes.
.
Willy Sachs war der Sohn des späteren Geheimen Kommerzienrats Ernst Sachs, der die Freilaufnabe für Fahrräder erfand und seine kleine Werkstatt im Laufe der Jahre zum Weltunternehmen ausbaute.
Willy Sachs besuchte die Mittelschule und beschäftigte sich privat mit dem Studium der Nationalökonomie. Nach mehrjähriger Praktikantenzeit, unter anderem bei Bosch in Stuttgart, sowie in verschiedenen Betrieben in den USA, wurde Sachs 1923 Vorstandsmitglied der väterlichen Firma und übernahm 1932 nach dem Tode seines Vaters die Leitung der Präzisionskugellagerwerke Fichtel & Sachs in Schweinfurt. In seinem Werk wurde der bekannte Sachsmotor für Fahrräder weiter entwickelt.
1933 trat Willy Sachs von der SA zur SS über. Seit 1. Mai 1933 war er Mitglied der NSDAP. Er gehörte dem "Freundeskreis Reichsführer SS" (Heinrich Himmler) an und war seit 1943 SS-Obersturmbannführer. Mit Hermann Göring verbindet ihn eine langjährige Jagdfreundschaft.
Im Mai 1945 wird der Wehrwirtschaftsführer, der zahlreichen nazistischen Organisationen angehörte und NSDAP und SS mit Hunderttausenden von Mark unterstützte, von US-amerikanischem Militär in Oberaudorf verhaftet und bis Februar 1947 interniert. Im Entnazifizierungsverfahren wird er 1948 von der Spruchkammer Schweinfurt-Land zweimal als "Mitläufer" (Kategorie IV) eingestuft. Buchautor Wilfried Rott bezeichnet in dem Buch "Sachs" diese Verfahren als "Weißwäsche" und schreibt u.a.: "Jüdische Bekannte für sich nachträglich zu instrumentalisieren und die kalte Arisierung des Geschäftspartnersw Max Goldschmidt einfach zu übergehen, zählt zu den dunkelsten Momenten dieser Entnazifizierung, die sonst so beschönigend und verharmlosend ablief, wie die meisten vergleichbaren Fälle" (S.252).
Der folgende Wiederaufbau von Fichtel & Sachs (67 % der Werksanlagen waren bei Kriegsende zerstört) wurde von der zweiten Motorisierungswelle seit Gründung des Unternehmens begünstigt. Leichte, preiswerte Zweitaktmotoren aus dem Hause Fichtel & Sachs wurden in großen Serien in Mopeds und Kleinkrafträder eingebaut. Kraftfahrzeugteile in Form von Kupplungen, Stoßdämpfern und anderem Kraftfahrzeugzubehör wurden zu den Hauptprodukten der Werke.
Sachs war seit 1930 königlich-schwedischer Konsul und ist seit 1936 Ehrenbürger der Stadt Schweinfurt und saß im Aufsichtsrat der Bayerischen Hypotheken-und Wechselbank in München. 1936 lässt er in seiner Heimatstadt Schweinfurt das nach ihm benannte Willy-Sachs-Stadion erbauen. Ehrengäste bei der Einweihung waren Göring, Himmler und weitere namhafte Nazis; Willy Sachs selbst wohnte der Eröffnung in SS-Uniform bei. Trotz der bekannten Vergangenheit ist W.Sachs weiterhin Ehrenbürger der Stadt Schweinfurt. Auch der Vorschlag der Schweinfurter "Initiative gegen das Vergessen", das Stadion umzubennen, stößt bei vielen Schweinfurtern, darunter auch die Oberbürgermeisterin Gudrun Grieser, auf Ablehnung. 1957 erhielt er aus der Hand von Bundespräsident Theodor Heuss das Bundesverdienstkreuz.
Von 1925 bis 1935 war Willy Sachs mit Elinor von Opel, Tochter von Wilhelm von Opel und Enkelin des Opel-Gründers Adam Opel, verheiratet. Aus der Ehe stammen zwei Söhne: Ernst Wilhelm Sachs (* 1929, † 1979) und Gunter Sachs (* 1932).
Auf dem von ihm, einem passionierten Jäger, besonders bevorzugten Gut Rechenau in Oberaudorf am Inn nahm sich Sachs am 19. November 1958 das Leben. Als Motiv werden seelische Depressionen und schwere Krankheit angenommen.
Bis heute hält die Stadt Schweinfurt ungeachtet der in jüngerer Zeit bekannt gewordenen Informationen über den SS-Obersturmbannführer an der Ehrenbürgerschaft des Nationalsozialisten, wie auch an der Benennung des städtischen Willy-Sachs-Stadion fest.
[Bearbeiten] Weblinks
- Zu Gast im Stadion eines Nazis - Artikel Zusammelstellung zur Debatte der letzten Jahre
- »33 oder wie das war«
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sachs, Willy |
KURZBESCHREIBUNG | dt. Industrieller, schwedischer Konsul, Träger des Bundesverdienstkreuzes |
GEBURTSDATUM | 23. Juli 1896 |
GEBURTSORT | Schweinfurt |
STERBEDATUM | 19. November 1958 |
STERBEORT | Schweinfurt |