Diskussion:Wim Duisenberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Tod: Schwimmbad oder Schreibtisch
Ein kurzer Vergleich vom Spiegel ONline, FAZ online und FTD am 6.8.2005 ergibt identische Angaben: er ist wohl im Schwimmbad gefunden worden. Meines Erachtens sollte man diese offizielle, polizeiliche Angabe der eher privaten Angabe, er sei am Schreibtisch gefunden worden, vorziehen.
Wäre es nicht angebracht, das Ausrufezeichen bei: „Er erlitt einen Herzinfarkt” wegzustreichen? Dies ist, meiner Ansicht nach, nicht objektiv.
Sollten sein Großkreuz und Karlspreis unter Auszeichnungen aufgelistet werden?
In der Infobox steht „Präsident der Europäischen Zentralbank”. Das ist er ja jetzt nicht mehr, da er das Amt abgegeben und ausserdem tot ist. Da müsste so etwas wie „Ex-Präsident der Europäischen Zentralbank” oder „einer der (früheren) Präsidenten der Europäischen Zentralbank” oder so stehen.
[Bearbeiten] Eine Antwort
Lieber Schreiberling, zweifelsfrei ist Duisenberg im Pool gefunden worden. Seine Witwe sagte jedoch eindeutig vor der Kripo dazu aus, daß Duisenberg Nichtschwimmer war. Also muß er wohl nüchtern und möglicherweise gar in Selbstmordabsicht in das Becken gesprungen sein. Oder jemand hat seinen Körper demonstrativ in den Pool „entsorgt”. Ähnlich wie das Ding mit Uwe Barschel damals, als das Magazin mit dem sechszackigen weißen „Stern” auf rotem Grund exklusiv mit der Leiche sprach, bzw. sie auf dem Titelbild abschreckend ablichtete. Mit dem Motiv, andere „Insider” künftig vom Quatschen abzuhalten? Nebenbei Gruß an den „gegroundeten” Fallschirmspringer Möllemann, der dabei war, eine neue vierte Partei neben der etablierten FDP zu gründen.
Nicht hilfreich ist Dein Vorschlag, die Aussage Duisenbergs Witwe, ihren Mann vor seinem Schreibtisch im Haus liegend gefunden zu haben, nicht zu erwähnen. Damit setzt Du Dich einem nachvollziehbaren Verdacht über die von Dir diesbezüglich verfogten Interessen aus. Besonders das Deinerseits kritisierte Ausrufezeichen hat seinen wohlgeweisten Sinn, den Du leider nicht erkennen willst, will mir scheinen. Bei jedem Bonzen stehen alle Ehrungen, warum also nicht auch gerade bei diesem. Außerdem gibt es die Liste der Karlspreisträger anderswo, und warum sollte Duisenberg hier nicht auftauchen? Irgendwie gehört der doch auch in die illustre Sammlung von ehrenwerten Prominenzlern hinein, auch wenn er aus bekanntem Grund aus dem Leben scheiden mußte. Überliefert ist die gemeinsame Erklärung von 1999 Duisenbergs und Tietmeyers (Ehemaliger Präsident der Deutschen Bundesbank): „Es geht nicht mehr so weiter, daß sich die USA die Mittel für ihre Rüstungsindustrie und ihr Finanzdefizit Jahr für Jahr durch Währungsmanipulationen mit dem Dollar von der übrigen Welt bezahlen lassen.”
Recht allerdings hast Du mit Deiner „Ex”-Bemerkung; warum hattest Du sie nicht sinnentsprechend geändert. Niemand hätte das kritisiert!
Ich finde es nur traurig, daß Du nicht mit Deinem Namen oder Deinem Pseudonym unterschrieben hast. Why?
Spelz 84.44.139.101 09:55, 21. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.karlspreis.de/portrait/2002_3.html
- In Wim Duisenberg on 2006-11-08 21:56:09, 404 Not Found
- In Wim Duisenberg on 2006-11-28 13:10:21, 404 Not Found
--Zwobot 14:11, 28. Nov. 2006 (CET)