Benutzer Diskussion:WolframFFM
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Diese Seite ist eine Benutzerseite. Das heißt, der Benutzer kümmert sich selbst um die Pflege dieser und aller untergeordneten Seiten. Hinzufügen: |
Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.
Bitte genau lesen:
[Bearbeiten] Bestellungen / Auftragsarbeiten
Welche Artikel hättest Du gerne von mir? (und welche tauschst Du dafür?)
Wolfram Alster 17:51, 11. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Hilferuf!
Lieber Wolfram,
ich habe gesehen, dass Du Dich im Vermittlungsausschuss aktiv beteiligst. Bevor ich nun einen Antrag auf Vermittlung stelle, da ich auch noch nicht weiß, ob ich überhaupt noch lust habe einen Artikel zu schreiben, möchte ich gerne von Dir eine Objektive Meinung hören.
Ich habe heute versucht einen Artikel unter dem Titel Forum-Vier einzustellen. Dazu nutzte ich die Texteditierfunktion von WP. Schon beim Erstellen der ersten Zeilen wurden der Artikel heute Nacht ohne Rückfragen gelöscht (SLA).
Ich bat via Email darum, die Löschung rückgängig zu machen, eine Löschdiskussion zuzulassen und mir zumindest die Gelegenheit zu geben, dass ich den Artikel fertigstellen kann. Meinem Emailanliegen wurde statt gegeben und ich konnte heute Vormittag wieder auf den Artikel zugreifen. Allerdings bin ich nur wenig weiter gekommen, denn dann ging das ganze Prozedere wieder los. Der Artikel wurde binnen kürzester Zeit wieder gelöscht. Trotz meiner Bemühungen in der Löschdiskussion mir die Chance zu geben den Artikel fertig zu stellen, wurde er kurzum wieder gelöscht und schlussendlich wurde ich sogar kurzzeitig komplett gesperrt (auch mein Benutzeraccount).
Ich kann über das Verhalten nur meine Verwunderung kund tun. Es geht hier zunächst um Regeln in der Wikipedia und darum, daß sie nicht eingehalten werden und daß m. E. eher willkürlich gehandelt wurde. Vielleicht weil die Administratoren am längeren Hebel oder am wirksameren Knöpfchen sitzen. Dadurch dass die Löschung vor der üblichen Frist erfolgt ist, scheint mir mein Anliegen angemessen zu sein. Man sollte doch abwarten bis ein Artikel fertig ist, bevor er gelöscht wird. Zumal er gerade aktiv bearbeitet wird und darum gebeten wird in fertigstellen zu dürfen. Wikipedia wäre nicht dadurch ruiniert worden, hätten mein noch nicht fertiger Artikel die paar Tage bis zum Ende der Löschfrist überdauert. Dann hätte man ein objektives Urteil fällen können. Die Einleitung zu einem Artikel reicht meines Erachtens hierzu nicht aus.
Auf meiner Benutzerseite "mephisto1970" steht die Löschdiskussion. Gerne stelle ich Dir auch per Email den Text meines Artikels zur Verfügung.
Warum hat WP eine Texteditiermöglichkeit, wenn einem damit das Arbeiten unterbunden wird bzw. nicht gewünscht ist. Eigentlich sehe ich in WP den Sinn hier Artikel zu schreiben und nicht als Bittsteller auftreten zu müssen um einen angefangenen Artikel auf fertigstellen zu dürfen.
Vielen Dank für Deine Mühen im Voraus.
Holger --Mephisto1970 22:55, 19. Sep 2006 (CEST)
-
- Lieber Holger,
meine objektive Meinung ist folgende: Die Wikipedia stellt eindeutige und klare Regeln auf, unter anderem die, daß "Werbung" nicht erlaubt ist. Was Werbung ist und was nicht, regeln die Relevanzkriterien, kurz "RK". Wenn Dein Artikel, weil unvollständig oder erst begonnen, die Relevanzkriterien nicht erfüllt, dann ist das "Werbung" nach den Kriterien der Wikipedia, unabhängig davon, wie Deine Intention dabei ist (und ja, glaub mir, ich kenne mich da aus, ich hatte auch schon eine solche Diskussion *smile*). Eine korrekte Prüfung des Artikels nach den RK kann logischerweise erst erfolgen, wenn der Artikel in seiner Erstfassung vollständig und fertig ist. Bis dahin wird der Artikel (nach den Regeln der WP) gelöscht, und zwar "schnell", da er die Kriterien für einen SLA erfüllt. Wenn man für jeden "werbenden" Artikel eine Löschdiskussion durchführen würde, kämen wir alle nicht mehr zum Artikel schreiben :).
Nun denn, was tun, sprach Zeus? Es gibt eigentlich genau DREI Möglichkeiten. Die erste ist, Du setzt Dich einfach zu Hause hin, recherchierst und schreibst den Artikel fix und fertig, und so, daß er 100%ig den RK entspricht. Dann nimmst Du Dir das Portal vor, beantragst eine Lemmamodifizierung und stellst den Artikel ein. Die anderen diskutieren drüber, und dann schaun wir weiter. Die zweite Möglichkeit ist, Du legst eine Unterseite zu Deiner Benutzerseite an, auf der Du den Artikel ganz in Ruhe baust (inkl. Diskussion dazu) und wenn er fertig ist, fährst Du so fort, wie in der ersten Variante. Die dritte Version ist: Nutze das WP-Portal, geh in den Chat, und rede mit den Leuten dort. Die werden Dir vermutlich das gleiche sagen wie ich, nämlich daß Du den Artikel erst schreiben, und dann hochladen sollst. Aber Du bekommst Ratschläge und Tipps - und Wikipedia beginnt erst dadurch wieder richtig Spaß zu machen.
Ich hoffe, Dir geholfen zu haben :) --Wolfram Alster 12:46, 20. Sep 2006 (CEST)
Vielen Dank Wolfram für Deine schnelle Hilfe. Auf meiner Benutzerseite habe ich meinen Artikel zwecks weiterer Bearbeitung eingestellt, sowie die Löschdiskussion und meinen jetzt immer noch auf meiner Benutzerseite stehenden Worten. Leider wurde der Artikel+Löschdiskussion+mein Kommentar auch auf meiner Benutzerseite ebenfalls ohne Rückfrage gelöscht.
Insgesamt stört mich die Vorgehensweise. Man wird nicht auf Fehler hingewiesen oder man schreibt keine kurzen Tipps, wie Du jetzt, z.B. auf die Diskussionsseite meiner Benutzerseite, es wird einfach gelöscht. So sollte man nicht miteinander umgehen. Zumindest sollte man vorher mal die Kommunikation suchen und nicht gleich löschen, so wie es auch die Grundsätze vorsehen. Nochweniger verstehe ich, was jetzt von einem Admin versucht wird, Leute über die Webseite des Forum Vier anzuschreiben (Wissenschaftlicher Beirat) und mein tun als unmöglich darzustellen. Bin ich wirklich so ein Schwerverbrecher? Bin ich nicht immer höflich geblieben? Man mag die Relevanzkriterien in Frage stellen, aber das eine Hetzjagd gegen mich persönlich beginnt muss doch nicht sein, oder?
Warum gibt es hier die Möglichkeit Artikel zu tippen, wenn dies nicht gewünscht ist? Dann sollte doch irgendwo der Hinweis stehen, Texteditierfunktion ist nur für kleine Änderungen da, bitte Artikel zu Hause mit Word o.ä. schreiben und dann erst den vollständigen Artikel einstellen, ansonsten wird der zügig gelöscht!?
Aber ich werde Deinen Ratschlag befolgen und extern etwas Verfassen. Ebenfalls werde ich dann die Zeitungsartikel über das Forum Vier, die in etlichen Tages- und Fachzeitschriften erschienen sind, hier mit einstellen. Schade um den Tag, den ich mir hierfür gestern Zeit genommen haben. Leider gehe ich jetzt Freitag zwecks Wirbelsäulen-OP längere Zeit ins Krankenhaus, daher wird es noch etwas dauern.
Vielen Dank und viele Grüße --Mephisto1970 14:33, 20. Sep 2006 (CEST)
-
- Keine Ursache, und gute baldige Genesung :)! --Wolfram Alster 13:23, 21. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Alfred Grudszus und Anne69
Hallo Wolfram
Ich habe einen Vermittlungsausschuss wegen einem Problem zwischen Alfred Grudszus und mir in Sachen Ungeschriebene Gesetze des Radsports eingereichtet. Würdest Du helfen, den Konflikt beizulegen?
Herzlichen Dank!
-
- Done! :) --Wolfram Alster 15:31, 27. Sep 2006 (CEST)
-
-
- Und erledigt :)! --Wolfram Alster 13:44, 29. Sep 2006 (CEST)
-
[Bearbeiten] Vermittlungsausschuß Probleme mit Eike Sauer
[Bearbeiten] Von Scherben: Vermittlungsausschuß Probleme mit Eike Sauer
Hallo, ich habe Scherben in der Sache gebeten zu vermitteln, da er Mathematiker ist. Dich möchte ich hinzuziehen, da du was von Filmen verstehst. Auf der Seite Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Eike Sauer und mir habe ich den Sachverhalt kurz dargestellt. Für Hilfe zur Lösung des Dauerkonfliktes wäre ich sehr dankbar. Grüsse nee, 28. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Stef, eine Frage: Wie kommst Du darauf, daß ich was von Filmen verstehe? Ich bin seit Jahren in keinem Kino gewesen :o)! Ich verstehe ein bissel was vom Filmen, arbeite aber nur mit HDTV, und kenne mich da nicht wirklich aus, will das aber auch gar nicht alles wissen. Zu viel Technik, zu viel Details.
- Zur Sache: Ich empfehle Dir, ein paar Tage Urlaub von der Wikipedia zu nehmen, da die Fronten zwischen Euch massiv verhärtet sind, und dann Einblick zu nehmen in die Regeln "Was ist die Wikipedia" und vor allem "Was ist sie nicht". Ich denke, Euer Problem ist ein Grundsätzliches, denn Eike, der die Regeln der WP verinnerlicht hat, stolpert immer wieder über Verletzungen der Formalien und der "ungeschriebenen Gesetze" der WP (dieses Wort geht mir seit dem letzten Fall nicht mehr aus dem Kopf *lächel*), die Du - ob bewußt oder unbewußt, kann ich leider nicht nachvollziehen - immer wieder begehst. Ich kann aus fachlicher Sicht nicht beurteilen, ob und wer von Euch beiden recht hat, deshalb würde ich den Fall gerne "zurückgeben". Du darfst gern in der Diskussion um den Artikel Deine Meinung vertreten und dort Fragen zur Diskussion stellen (dazu ist dieser Teil nämlich da), aber ich möchte doch darum bitten, daß EditWars (von BEIDEN SEITEN) unterbleiben. Last but not least... bitte haltet Euch beide an die Wiki-quette. Mehr fällt mir dazu im Moment nicht mehr ein. --Wolfram Alster 14:16, 28. Sep 2006 (CEST)
-
- Und erledigt ! :) --Wolfram Alster 13:45, 29. Sep 2006 (CEST)
Von Benutzer Viciarg geklaut:
[Bearbeiten] Von Stefan Pofahl, Ulm: Vermittlungsausschuß Probleme mit Eike Sauer
Hallo Wolfram,
als völliger Neuanfänger bin ich in's Visier von Eike geraten, das ging soweit, daß er mich eine Stunde gesperrt hat, den Artikel den ich gepflegt habe, hat er gleich mit gesperrt. Als Neuer brauche ich Beistand von einem erfahrenen Wikipedisten, ich fühle mich Eike gegenüber ausgeliefert und das ist das Hauptproblem, er argumentiert mit Regeltexten ohne konkret zu werden und ohne sich selber daran zu halten. Bitte mache Dir ein Bild:
Grüße Stefan Pofahl (A.Bebel 11:38, 10. Nov. 2006 (CET))
Okidoki... --Wolfram Alster 20:56, 10. Nov. 2006 (CET)
- Habe gerade gesehen, Du bist auch Genosse (neben Micha2564), bei der Auswahl des Vermittlers habe ich darauf gar nicht geachtet, ich hoffe Eike ist kein Genosse, denn dann würde ich Dich möglicherweise ungewollt in Loyalitätskonflikte bringen. Falls das sein sollte, gebe bitte Bescheid. Ich hoffe mein Pseudonym stimmt Dich als Genosse milde, auch wenn ich nicht in der SPD bin ;-)
Von A.Bebel war ich bereits als Jugendlicher begeistert und hatte seinerzeit auch ein Referat in der Schule über ihn gehalten, was mir bei dem CDU-Geschichtslehrer leider nur Minuspunkte einbrachte :-( --A.Bebel 12:36, 16. Nov. 2006 (CET)
- Wolfram, wie sieht es eigentlich mit Deiner Neutralität aus, kennst Du Eike und Micha2564 näher?--A.Bebel 10:32, 22. Nov. 2006 (CET)
-
- Nicht wirklich, genauso wenig wie Dich. Aber Du kannst Dir gerne einen anderen Vermittler suchen, wenn Du das Gefühl hast, daß ich nicht der richtige für Dich bin. --Wolfram Alster 12:17, 22. Nov. 2006 (CET)
-
-
- Danke für die Klarstellung! Sorry, ich wollte Dir nicht auf den Schlips treten. --A.Bebel 14:48, 22. Nov. 2006 (CET)
-
-
-
-
- Ich wollte nur gerne noch einmal darauf hinweisen: Nur weil Wolfram und ich das selbe Parteibuch haben, muss das nicht heißen, dass wir a) uns kennen oder b) die gleiche Meinung haben. Du scheinst ja eine sehr abwertende Haltung gegenüber Sozialdemokraten zu vertreten. Woher diese pauschale Verurteilung? -- Micha2564 21:46, 22. Nov. 2006 (CET)
-
-
-
-
-
-
- Micha, vielleicht ist es Dir entgangen oder wir verstehen Sparche unterschiedlich, - von Vermutungen oder Unterstellungen bin ich weit entfernt, ich hatte versucht möglichst neutral eine Frage an Wolfram zu stellen. Durch welche Formulierung habe ich bei Dir den Eindruck erweckt, daß ich SPDler pauschal verurteile? Alleine mein Pseudonym A.Bebel spricht doch eine deutliche Sprache! Herbert Wehner hing bei mir lange über dem Bett und er ist neben Bebel immer noch einer meiner Vorbilder, Brand habe ich live erlebt und habe auch ein Buch von ihm, bei H.Scheer habe bereits ein dreimonatiges Praktikum absolviert und bin Eurosolarier, also das ganze Gegenteil ist der Fall! Ich arbeite gerne mit SPD-lerInnen vom Schlage eines H.Scheer zusammen und habe Hochachtung vor jedem, der sich Samstags für seine politische Überzeugung in die Fußgängerzone stellt, denn ich weis aus eigener Erfahrung was Wahlkampf und Parteiarbeit bedeutet. Also Micha und Wolfram ihr habt als SPD-ler, vorallem da ihr Euch öffentlich dazu bekennt, erstmal alle meine Sympathien auf Eurer Seite! Es ist unser Hauptproblem, daß es zu wenige von Eurem Schlage gibt und ich bin überhaupt nicht schadenfroh über den brutalen Mitgliederverlust innerhalb der SPD. Aber die SPD sollte hier nicht das Thema sein, ich wollte hier nur Deinem Mißtrauen entgegen treten. Und Deinen Löschantrag für den NLO-Stub sehe ich losgelöst von meinem Konflikt mit Eike.--A.Bebel 13:15, 23. Nov. 2006 (CET)
-
-
-
[Bearbeiten] Vermittlungsausschuss: Probleme mit Benutzer:84.159.211.213
Sehr geehrter Hr. WolframFFM,
Bei einer Löschdiskussion hat sich ein Konflikt mit dem Benutzer 84.159.211.213 entwickelt (siehe hier|Wikipedia:Löschkandidaten/18.Oktober 2006) Es geht um die Ahmadiyya Gemeinde. Dabei werde ich und besonders die Ahmadiyya Jamaat sehr hart von ihm beleidigt. Ich habe ihm mehrmals gesagt, er solle aufpassen, doch dies tut er nicht. Ich bitte Sie um Hilfe.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Paki 07:36, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo,
- herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Leider kann ich diesen Fall nicht im Rahmen eines Vermittlungsausschusses bearbeiten, da Ihr Problem nicht von den Regularien des Vermittlungsausschusses gelöst werden kann. Formell fehlt zunächst ein angelegter Fall (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermittlungsausschuss) in der Liste, den ich dann bearbeiten könnte. Praktisch ist ein VA (Abkürzg. für Vermittlungsausschuß) gegenüber einer IP-Adresse nutzlos, denn diese wechselt für gewöhnlich jedes Mal, wenn der Benutzer seine Internetverbindung neu aufbaut. Die einfachste Lösung für alle Beteiligten ist, den Seitenschutzstatus des Artikels so umzudefinieren, daß nur noch wirklich registrierte Benutzer dort bearbeiten können, und, wenn dieser Editwar weitergeht, dann einen VA anzurufen. Nach meinen Informationen ist das jetzt geschehen, so daß nun Ruhe sein dürfte. Erlauben Sie mir bitte abschließend die Bemerkung, daß ich Ihren Hinweis, "er solle aufpassen" nicht ganz verstehen kann. Auf was soll er "aufpassen"?
- Ich wünsche Ihnen einen schönen Wochenanfang. --Wolfram Alster 16:28, 23. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Deine Hompage
Deine Homepage ist echt klasse, zumindest von der Gestaltung her kann ich da nicht mithalten ;-) --A.Bebel 12:36, 16. Nov. 2006 (CET)
-
- Danke - das meiste ist hier einfach wild zusammengeklaut ;) --Wolfram Alster 16:04, 16. Nov. 2006 (CET)
-
-
- Irgendwie kam mir die Seite auch bekannt vor. Ist das von einer Hotel-Homepage? -- Micha2564 16:16, 16. Nov. 2006 (CET)
-
-
-
-
- Die Homepage hier ist von anderen Benutzern in moduler Bauweise "besorgt" worden, meine eigene ist mit Templates auf Joomla-Basis gebastelt (von einem Münchner Unternehmen)... --Wolfram Alster 16:20, 16. Nov. 2006 (CET)
-
-
[Bearbeiten] Rote Links
Hi Wolfram, würdest du bitte damit aufhören rote Links aus den BKLs zu entlinken? Wäre echt super. Auch die Entlinkungen in anderen Artikeln bitte sorgfältiger durchführen. Gruß --peter200 10:21, 18. Nov. 2006 (CET)
- Hallo Peter, Leerverlinkungen sind nun mal nicht schön :). Wenn der entsprechende Artikel geschrieben ist, kann man das ja nachverlinken - aber ich denke, es bringt nicht viel, wenn in einem Artikel lauter rote Links sind :)... Schönen Sonntag noch, --Wolfram Alster 15:08, 19. Nov. 2006 (CET)
- Hi Wolfram, die Schönheit roter Links ist absolut uninteressant. Ansonsten scheinst du meine höfliche Form missverstanden zu haben. Darum versuche ich es mal anderst herum: Links, auch rote, in BKLs sind notwendig, ausdrücklich erwünscht, solange es sich um den zu klärenden Begriff handelt, und als solche zu belassen. Die Entlinkung ist absolut unerwünscht. Siehe hierzu auch Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Begriffsklärung. Rote Links in Artikeln sind ebenfalls zu belassen, wenn diese richtig sind und die Möklichkeit besteht, dass in nächster Zeit dazu ein Artikel erscheint. Im Bereich Geographie sind viele User tätig und darum sollten Links, auch wenn rot, die auf geographische Orte zeigen (wie Städte, Gebirge, Flüsse, Landschaftsmerkmale, usw.) behalten werden. Auch für andere Artikel gilt: Das sture Entlinken roter Links, wie du es in den letzten Tagen gezeigt hast, ist absolut unerwünscht. Die von Dir vollzogenen Entlinkungen wurden von einigen Admins und von mir revertiert. Gruß und weiterhin frohes Schaffen --peter200 19:48, 19. Nov. 2006 (CET)
- @Peter200: Bitte beachte die Wikiquette! Danke! -- Micha2564 20:12, 19. Nov. 2006 (CET)
- Hi Wolfram, die Schönheit roter Links ist absolut uninteressant. Ansonsten scheinst du meine höfliche Form missverstanden zu haben. Darum versuche ich es mal anderst herum: Links, auch rote, in BKLs sind notwendig, ausdrücklich erwünscht, solange es sich um den zu klärenden Begriff handelt, und als solche zu belassen. Die Entlinkung ist absolut unerwünscht. Siehe hierzu auch Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Begriffsklärung. Rote Links in Artikeln sind ebenfalls zu belassen, wenn diese richtig sind und die Möklichkeit besteht, dass in nächster Zeit dazu ein Artikel erscheint. Im Bereich Geographie sind viele User tätig und darum sollten Links, auch wenn rot, die auf geographische Orte zeigen (wie Städte, Gebirge, Flüsse, Landschaftsmerkmale, usw.) behalten werden. Auch für andere Artikel gilt: Das sture Entlinken roter Links, wie du es in den letzten Tagen gezeigt hast, ist absolut unerwünscht. Die von Dir vollzogenen Entlinkungen wurden von einigen Admins und von mir revertiert. Gruß und weiterhin frohes Schaffen --peter200 19:48, 19. Nov. 2006 (CET)
-
-
-
- Nimms locker, Micha, wenn ich seine bisherigen Beiträge richtig deute, hatte er es noch nie wirklich mit dem guten Benehmen ;). --Wolfram Alster 12:40, 20. Nov. 2006 (CET)
-
-
[Bearbeiten] Preisergänzung bei mobiler Taxiruf 22456
Sehr geehrter Herr WolframFFM, die von Ihnen vorgetragenen Eintragungen bei TAXI/22456 TAxiruf sind falsch. Der Service ksotet nicht 1,99 EUR/MIn sondern 0,69 €/Minute. Weiterin ist er per SMS erreichbar, da es ein Sprachservice ist. Bitte rechercheiren Sie ihre EIntragungen vorher besser, bevor sie Veröffentlichungen durchführen. Danke obenstehender, nicht signierter eintrag stammt von Reisegessi. nachgetragen von --Wolfram Alster 20:44, 29. Nov. 2006 (CET)
-
- Servus, eigentlich unterhalte ich mich mit anonymen Eintragenden nicht. In Ihrem Fall mach ich mal ne Ausnahme. Direkt vor meinem Büro hängt ein Plakat von Ihnen... mit genau diesem Hinweis in fünf Zentimeter großen Buchstaben. Vielleicht sollten SIE etwas besser recherchieren. --Wolfram Alster 20:40, 29. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Fragezeichen
Eine Frage: warum schreibst du eigentlich nach jedem Eintrag von jemandem deinen Senf zu dem Eintrag? Es geht dort eigentlich um mich und um die von Rainer vorgelegten Beweise. Gruß WTT
- Gegenfrage. Du bist im Moment auf ewig gesperrt. Was machst Du hier? --Wolfram Alster 17:43, 30. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Benutzer:WolframFFM/Artikeltest
Hallo WolframFFM, damit du dich nicht in der Kategorie:Wikipedia:Inuse verewigst, könntest du bitte die Vorlage:Inuse aus Benutzer:WolframFFM/Artikeltest heraus nehmen? Wenn du sie dort brauchst, dann füge sie doch einfach über subst: ein und entferne die Kategorie. Danke! --Grüße, Auke Creutz um 18:47, 16. Dez. 2006 (CET)
- Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, was Du von mir willst *grübel*... ich wüßte nicht, daß ich mich in eine Kategorie eingetragen hätte. Schönen dritten Advent, --Wolfram Alster 17:23, 17. Dez. 2006 (CET)
-
- Ahhh, jetzt habe ich es verstanden. Done! :) --Wolfram Alster 17:24, 17. Dez. 2006 (CET)
-
-
- Waren ja anscheinend nur 60 Sekunden ausschlaggebend zum Verständnis. Ebenso einen schönen dritten Advent, auch wenn er in 39 Minuten schon zu Ende sein mag. --Grüße, Auke Creutz um 23:21, 17. Dez. 2006 (CET) (Was hab' ich grad nur mit diesen Zeiteinheiten?)
-
-
-
-
-
- lol* Ich habs mir eben im Chat erklären lassen ;)...--Wolfram Alster 14:48, 18. Dez. 2006 (CET)
-
-
-
[Bearbeiten] Vermittlungsausschuss zum Artikel Dschihad
Auf der Diskussionsseite wird gepostet, dass der virtuelle Draht glüht. Auf der Projektseite geschieht hingegen nichts. So langsam verliere ich das Interesse an dem unproduktiven Diskutieren, zumal der Hauptakteuer Ar-ras sich zu keiner Stellungnahme, bzg. Annahme Ihrer Person als Vermittler signalisiert. Dafür beglückt er weitere Artikel mit seinen Aktionen. *seufz* Danke für Ihre Bereitschaft, auch wenn es wohl nichts mehr werden wird. :-( --Ahmadi 20:42, 9. Jan. 2007 (CET)
Glatt vergessen... naja ... aber immer schön auf Formalien stürzen --Ar-ras (D BT) 00:36, 10. Jan. 2007 (CET)
Tja, meine Lieben, die Formalien müssen aber erfüllt sein, ich bat schließlich auch Ahmadi darum, dies zu tun ;)... ich hatte gestern Sitzungsdienst und kam daher zu NICHTS ,), das ändert sich aber gleich... --Wolfram Alster 11:19, 12. Jan. 2007 (CET)
Ist der VA eingeschlafen? --Ar-ras (D BT) 16:06, 12. Jan. 2007 (CET)
-
- Wieso? Weil Sie vier Stunden nach meinem letzten Posting keine Antwort mehr erhalten? ;). Das liegt meistens daran, daß Leute auch mal im Wochenende sind, oder so. --Wolfram Alster 12:59, 15. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Gewerkschaft
Immatrikuliere Dich hier. Gruß, --P. v. Quack Spuck das Textgewölle aus! 17:49, 19. Jan. 2007 (CET)
- Läääängst erledigt :)! --Wolfram Alster 17:50, 19. Jan. 2007 (CET)
- Huch, glatt übersehen, Entschuldige. --PvQ - Motzen? - GdL 10:56, 20. Jan. 2007 (CET)
- Hähähähä *lach* ,-) --Wolfram Alster 17:01, 20. Jan. 2007 (CET)
- Huch, glatt übersehen, Entschuldige. --PvQ - Motzen? - GdL 10:56, 20. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Vermittlung Indra
Hallo Wolfram, danke für deine Meldung, ich bin natürlich interessiert. Nur einen „Lösungsvorschlag“ habe ich nicht so recht. Mit dem inhaltlichen Konflikt zwischen Indra, WTT und anderen habe ich wenig zu tun, auch wenn er mir bekannt ist. Wenn ich mich irgendwo zum Thema Türken/Armenier geäußert habe, dann immer gegen die offizielle türkische Haltung. Auch gegen die „Diskussionskultur“ vieler der Beteiligten, die regelmäßig in persönlichen Anfeindungen gipfelt. Wegen dieses Entsperrverfahrens von WTT, das ich aus ganz anderen Gründen initiiert hatte, betrachtet sie mich offenbar als Sympathisanten türkischer Nationalisten und schlimmeres. Wenn es bei einem Kommentar geblieben wäre, hätte ich darüber hinweggesehen. Nur hat sie mir später – nach Hrant Dinks Tod – gewissermaßen die Pistole auf die Brust gesetzt. Weil ich ihr gegenüber nicht mein tiefes Bedauern ausgedrückt habe (wozu ich keinen Anlass hatte, auch keine Neigung, nachdem sie mich als Rassistenfreund beschimpft hatte) bombardierte sie mich mit den erwähnten E-Mails, in denen sie ihre Meinung über mich drastisch zum Ausdruck brachte. Meine Befürchtung ist, dass ich mich mit diesen aus der Luft gegriffenen (und unbelegten) Vorwürfen bei jeder passenden Gelegenheit wieder werde herumschlagen müssen. Das ist nicht nur lästig, das ist auch rufschädigend und es geht mir nahe. Ich werde ungern einer Haltung bezichtigt, die ich von ganzem Herzen verabscheue und nie vertreten habe. Bisher habe ich mich bei diesen heiklen Themen vor allem mäßigend und vermittelnd betätigt, soweit das ging, und möchte das auch weiter tun können – nötig ist das leider. Gruß, Rainer Z ... 15:44, 25. Jan. 2007 (CET)
- So sehe ich das auch. Wir schaun mal, was dabei rauskommt. Schönes Wochenende, --Wolfram Alster 10:59, 26. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] DB Baureihe ETA 150
Hallo Genosse, kannst Du eventuell dazu was beitragen? Gruß, --PvQ - Motzen? - GdL 22:20, 25. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] WP:BS
braucht noch Unterstützer --Brandpatsche 17:34, 3. Feb. 2007 (CET)
- Vielleicht sollten wir erst einmal das Ergebnis vom VA abwarten. --Wolfram Alster 18:48, 3. Feb. 2007 (CET)
-
- Der VA ist ja gegen mich gerichtet, ich frage mich nur, ob der überhaupt noch Sinn macht oder nicht einfach als Troll-VA gelöscht werden könnte. Malteser 112 hat ja gestern eindeutig gezeigt, wer der wirkliche Troll ist. Deshalb wurde er bereits heute nacht gesperrt. --Brandpatsche 18:54, 3. Feb. 2007 (CET)
-
-
- Ich seh da keinen Troll-VA. Ich sehe Brüche von Regeln auf beiden Seiten, und wir sollten vielleicht zunächst einmal versuchen, herauszufinden, wer wann was und wo gemacht hat, und warum. Das ist keine falsch verstandene Liberalität, sondern es geht mir darum, nachzuvollziehen, warum wer wie gehandelt hat. Dann sehen wir weiter. --Wolfram Alster 18:57, 3. Feb. 2007 (CET)
-
[Bearbeiten] Bitte um Hilfe
Lieber Wolfram, ich bitte um Hilfe und Vermittlung in folgendem Problem: Ich habe gestern in etwa 4 stündiger Arbeit eine ganze Reihe von Artikeln zum Thema Buddhismus bei Wikipedia eingestellt. Die Artikel wurde von Lama Lhündrup geschrieben, der einer der Haupverantwortlichen des Klosters Dhagpo Kagyü Ling, des europäischen Hauptklosters der tibetisch-buddhistischen Karma Kagyü Linie, ist. Lama Lhündrup zählt sicherlich zu den einflußreichsten europäischen buddhistischen Lehrern, die z.Z. aktiv sind.
Die Artikel stammen aus einem Glossar, den er für die Neuauflage seiner Übersetzung des buddhistischen Grundlagenwerkes "Der Juwelenschmuck der geistigen Befreiung" von Gampopa (bisher Theseus, nächste Auflage Norbu) geschrieben hat und sind fachlich ohne Frage auf höchsten Nivau. Lama Lhündrup hat diese Artiel auf eine Initative der Deutschen Buddhistischen Union, die Qualität buddhistischer Beiträge bei Wikipedia zu erhöhen, reagiert, die Texte für Wikipedia freigegeben und mich gebeten, sie einzutragen.
Nun hat sich gestern ein Benutzer namens Toffel bei mir gemeldet, ich sollte aufhören so viel Schwachsinn bei Wikipedia reinzustellen und kurzerhat die gesamte Arbeit einfach wieder gelöscht. In der Diskussion auf seiner Benutzerseite hat sich herausgestellt, das der Benutzer keinerlei Fachkompetenz besitzt und als einziges Kriterium für die Qualität eines Artikels die Anzahl von Responses bei Google wertet. Eine fachliche Auseinandersetzung scheint nicht möglich.
Ich finde dieses Vorgehen nicht nur menschlich und sachlich unter der Gürtellinie, ich sehe durch ein solches Verhalten auch die Integrität von Wikipedia gefährdet. Aus den Diskussionen auf seiner Seite vermute ich, das ich nicht das erste Opfer einer sochen Willkürbewertung bin.
Da ich sonst nicht weiter weiß und wegen eines solchen Zwischenfalls die Mitarbeit bei Wikipedia nicht einstellen will, bitte ich um Hilfe!
Herzliche Grüße, --Sebastian 08:57, 9. Feb. 2007 (CET)
lieber thesebi bzw. Sebastian, deine gestern eingestellten artikel waren allesamt so nicht haltbar. viele LAs (löschanträge) habe im übrigen ich gestellt. so etwa bei: Anschauungen. das lemma kann so nicht beschrieben werden. und das gilt/galt fuer alle deine gestrigen artikel. ich habe dir dann ein "willkommen" auf deine benutzerseite gestellt, du hast das leider geloescht. dabei waeren da einige hilfreiche tipps gewesen. ich darf dich bitten, schau dir das doch an, und ich bin sicher, DANN würdest du "weiter wissen", wuerdest erkennen, dass es keinen "zwischenfall" gegeben hat, und wuerdest deine mitarbeit bei wiki NICHT einstellen. lg, Enlarge 13:05, 9. Feb. 2007 (CET)
- Hallo, Sebastian, zunächst mal eine juristische Frage. Du schreibst, er habe den Text eigentlich für eine Neuauflage eines Buchs geschrieben und veröffentlicht. Das Problem dabei ist in erster Linie, daß Texte ausdrücklich unter GNU-Lizenz für freie Dokumentation eingestellt werden dürfen, was bei veröffentlichten Büchern konträr steht. Daher sehe ich darin eigentlich das Hauptproblem, eine URV-Verletzung. Wie verhält sich das da? --Wolfram Alster 13:30, 9. Feb. 2007 (CET)
Hallo Enlarge, wo genau liegt das Problem? Ich vermute Du meinst, die Themen haben zu geringe Relevanz und sind mehr Lexikon/Glossar-artig und kein Umfassender Enzyklopädie-Eintrag? Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir konkret weiterhilfst, da ich das erste mal bei Wikipedia mitarbeite! --Sebastian 15:45, 9. Feb. 2007 (CET)
Hallo Wolfram, kennst Du dich da näher aus? Die Texte werden im der nächsten Auflage des Buches veröffentlicht, Lama Lhündrup selber meinte aber, der Anspruch auf die Lizenzrechten sei ihm egal und er würde die Texte als GNU-Lizenz freigeben. Gibt es da Probleme durch das Buch?
Herzliche Grüße, --Sebastian 08:57, 9. Feb. 2007 (CET)
- Hallo, Sebastian, ja, die gibts da wirklich. Welcher Verleger veröffentlicht gegen Kosten ein Buch, wenns die Texte daraus frei im Internet gibt? Selbst wenn der Autor das freigibt, er überträgt bei Veröffentlichung die Rechte an den Verlag, und dieser muß dem zustimmen. Wenn Du das vorliegen hast, möge der Verlag bitte die Genehmigung mailen, dann läßt sich das sicher einrichten. Lieben Gruß, --Wolfram Alster 15:14, 10. Feb. 2007 (CET)
-
- Hallo Sebastian, es tut mir Leid, dass ich deine Arbeit mit der Begründung "Schwachsinn" zunichte gemacht habe. Ich habe anfangs lange überlegt, ob ich einen SLA (Schnelllöschantrag) einstelle, weil die Lemmas in Verbindung mit dem Buddhismus durchaus plausibel klangen. Nachdem ich mir aber die entsprechenden Texte durchgelesen hatte, war ich sehr verunsichert und wollte mir bei Google einen Eindruck verschaffen. Eigentlich findet die Suchmaschine immer Seiten, wenn es um verbreitete Themen wie den Buddhismus geht. Problematisch war auch, dass alle Artikel unverständlich und aus rein buddhistischer Sicht dargestellt waren. Vielleicht kann dir jemand helfen, die Informationen besser zu verarbeiten. --Toffel 16:41, 10. Feb. 2007 (CET)
Hallo Wolfram, ich denke die Probleme sind nicht ganz so drastisch, wie Du sie siehst. Erstens ist der Glossar nur kleiner Anhang zu dem eigentlichen Buch. Zweitens gibt es eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen dem Lama und dem Verlag und ich glaube nicht, dass sie sich der Verlag gengen dessen Wunsch stellen stellen wird. Ich werde das aber definitiv abklären, bevor ich mit den Texten weiterarbeite!
Herzliche Grüße, --Sebastian 20:22, 11. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Vermittlungsausschuß
Moin Benutzer WolframFFM!
Ein gewißer Benutzer Theraphosis macht seit Monaten nach eigenem Gutdünken "Abänderungen" im Bereich Kroaten und kroatischen Artikelseiten in der deutschsprachigen wikipedia. Hierzu: in großen Mengen. Dieses habe ich Benutzer sebmol gemeldet, aber auch Benutzer [[1]] (Administrator) j.budissin. Bei Administrator (für den Bereich Balkan) j.budissin scheint die Angelegenheit für Handlungen gegen Vandalismus in Massen nicht auszureichen. Auf Nachfragen anderer Benutzer die mit diesen überwiegend nicht verständlichen Abänderungen konfrontiert sind, werden folgende Argumentationen des Benutzers Theraphosis auf seiner Benutzerseite hervorgebracht [2]. Unter den Benutzern scheint die Angelegenheit als Vandalismus klar zu sein: [[3]]. Ein Vermittlungsausschuß wäre ratsam. Agos 16:27, 10. Feb. 2007 (CET)
- Moin, Benutzer Agos!
Hast Du denn schon einen Vermittlungsausschuß eingerichtet? Ist das demzufolge die Bitte, den Fall zu übernehmen, oder nur ein Vorschlag? ;-) --Wolfram Alster 17:49, 11. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] oh oh
Ich habs erst viel später gemerkt, dass Du mich im chat angepingt hast. Was kann ich für Dich tun? Gruß --Wkrautter Disk Bew. 15:26, 1. Mär. 2007 (CET)
-
- Macht ja nix. Ich habe da ein ziemlich prekäres Problem mit einem User. Reden wir nächste Woche in Ruhe drüber. Liebe Grüße und schönes Wochenende, --Wolfram Alster 21:44, 2. Mär. 2007 (CET)