Wolf Heinrich Graf von Baudissin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wolf Heinrich Friedrich Karl Graf von Baudissin (* 30. Januar 1789 in Kopenhagen, † 4. April 1878 in Dresden) war ein deutscher Diplomat, Schriftsteller und Übersetzer.
Nach dem Studium arbeitete Baudissin als Legationssekretär im dänischen Staatsdienst und hielt sich in Stockholm, Wien und Paris (1810-1814), ab 1827 dann in Dresden auf. Er arbeitete zusammen mit August Wilhelm Schlegel, Ludwig Tieck und Dorothea Tieck an deren Shakespeare-Übersetzungen. Auch übersetzte er Molière, Carlo Goldoni, Carlo Gozzi u.a.
[Bearbeiten] Übersetzungen
- Wirnt von Grafenberg, Wigalois oder der Ritter mit dem Rad
- Hartmann von Aue, Iwein, 1845
- Ben Jonson und seine Schule - Übersetzungen und Erläuterungen zu Ben Jonson, 1836
- Molière, Sämtliche Lustspiele, 1865-1867
- William Shakespeare,
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Wolf Heinrich Graf von Baudissin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Baudissin bei Projekt Gutenberg
- Franz Schnorr von Carolsfeld: Wolf Heinrich Graf von Baudissin. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 46, S. 233–236.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baudissin, Wolf |
ALTERNATIVNAMEN | Baudissin, Wolf Heinrich Friedrich Karl Graf von |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Diplomat, Schriftsteller und Übersetzer |
GEBURTSDATUM | 30. Januar 1789 |
GEBURTSORT | Kopenhagen |
STERBEDATUM | 4. April 1878 |
STERBEORT | Dresden |