Wolfgang Milde
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wolfgang Milde (* 3. Juli 1934 in Allenstein) ist ein deutscher Handschriftenwissenschaftler und Bibliotheksdirektor a.D.
Er war in den Jahren 1968 bis 1998 Leiter der Handschriftenabteilung der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Er wirkte maßgeblich daran mit, die Bibliothek, die im 17. Jahrhundert als die größte in Europa galt zu einer modernen, international anerkannten Studien- und Forschungsstätte für das Mittelalter und die frühe Neuzeit auszubauen.
Seine internationale Forschertätigkeit führte ihn als Vortragsredner nach Italien, Polen, Belgien und in die USA (Rosenbach Lectures in Bibliography, University of Philadelphia) sowie als Gastprofessor nach Cincinnati, Ohio (1974). Er lehrt als Honorarprofessor seit 1986 an der Freien Universität in Berlin und seit 1992 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald. Außerdem Lehraufträge an der TU Braunschweig und an der Humboldt Universität zu Berlin.
Milde veröffentlichte zahlreiche Werke zur Buch-, Handschriften- und Bibliotheksgeschichte, zu den Werken Gotthold Ephraim Lessings und zum Evangeliar Heinrichs des Löwen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Wolfgang Milde im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Website der Herzog August Bibliothek
- Website der Freien Universität Berlin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Milde, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Handschriftenwissenschaftler und Bibliotheksdirektor |
GEBURTSDATUM | 3. Juli 1934 |
GEBURTSORT | Allenstein |
Kategorien: Mann | Deutscher | Bibliothekar | Ermland | Ostpreußen