New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wolfgang Wallner - Wikipedia

Wolfgang Wallner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wolfgang Wallner (* 24. April 1884 in St. Wolfgang; † 29. Januar 1964 in Köln) war ein österreichischer Bildhauer.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Biografie

1900 begann Wallner mit seiner Ausbildung in Salzburg bei Holzbildhauer Rohacek. Er erhielt ein Staatsstipendium zur Weiterbildung an der Holzfachschule in Hallstatt von 1904 bis 1906. Von 1906-1911 besuchte Wallner die Kunstakademie in Wien bei Prof. Franz Barwig und Prof. Hermann Klotz. Nach Studienabschluss war er Meisterschüler von Barwig. Von 1911 bis 1912 war Wallner tätig als freier Künstler in Wien und hatte ein gemeinsames Atelier mit dem Bildhauer Max Domenig (* 1886), ebenfalls Schüler von Barwig und Klotz. 1911 präsentierte Wallner eine Kollektivausstellung seiner bis dahin geschaffenen Arbeiten in Budapest.

1912 wurde er vom Direktor der Kölner Werkschulen, dem Maler Prof. Emil Thormälen, nach Köln berufen, wo er als Lehrer und Künstler mit der Einrichtung einer Bildhauerklasse betraut war. von 1915 bis 1919 musste Wallner Kriegsdienst in Österreich leisten. 1923 wurde er zum Professor ernannt, 1939 zum Oberstudienrat und stellvertretenden Direktor der Kölner Werkschulen.

Wallner wurde auf dem Südfriedhof in Köln beigesetzt.

Wallner erhielt öffentliche Aufträge durch Kommunen, Kirche, Industrie usw., aber auch Aufträge im privaten Bereich. Die Aufträge wurden durchgängig in Holz, Stein, Bronze und Keramik ausgeführt. Manche Werke gingen auf entsprechende Preise zurück; dem weit gespannten Feld der Thematik (Darstellung etwa von Mensch und Tier, von Allegorischem, Ornamentalem, Religiösem in ihren vielfältigen Bezogenheiten und Formen) verlieh Wallner Gestalt in Groß- und Kleinplastiken, Portraits, Reliefs, Standbildern, Bauplastiken, Brunnenanlagen, Friedhofskunst, Plaketten und anderem mehr.

[Bearbeiten] Werkauswahl

  • 1906 - Heiliger Paulus, 2,50 m hoch; Lindenholz
  • 1912 - Weiblicher Akt, Bronze; beide vom österreichischen Staat angekauft
  • 1915 - Kölscher Boor (Bauer), 3,50 m hohes Standbild aus Holz, als Nagelplastik zugunsten von Kriegsopfern
  • 1920 - Merkur-Brunnen für Aachen (zerstört)
  • 1923 - Beethovenkopf (überlebensgroß), Holz, für die Universität Bonn - Ausgestaltung des Hauses Neuerburg in Köln (Konzern der deutschen Zigarettenindustrie)
  • 1924 - Max Bruch-Denkmal für Bergisch Gladbach - Gedenktafel für Städtebaumeister Stübben, Köln
  • 1928 - sechs Figuren für die Attika der Universität Bonn, darstellend die universitären Disziplinen (Muschelkalk)
  • 1929 - vier überlebensgroße Puttengruppen (die vier Elemente) für die Universität Bonn (zerstört)
  • 1933 - Blechwalzer (Eisenguss, 2,50 hoch) für die Stahlwerke in Bochum
  • 1945 - Grabmahl für Musik-Professor Lafite, Zentralfriedhof Wien - Ehrenurkunde-Behälter (geschnitzt) anlässlich der Ernennung von Erzbischof Joseph Frings zum Kardinal
  • 1947 - Ehrenurkunde-Behälter (geschnitzt) anlässlich der Ernennung Konrad Adenauers zum Ehrenbürger der Stadt Köln
  • 1950 - Tünnes und Schäl, Holz, 4 m hoch, als Nagelplastik für den Wiederaufbau des Gürzenich in Köln
  • 1952 - Spielende Knaben mit Fisch, Bronze, für den Brunnen (Lichthof) der Hauptsparkasse Köln
  • 1954 - zwei Figurengruppen, überlebensgroß, Untersberger Marmor: Maria mit dem 12jährigen Jesus, St.Borromäus mit Pestkrankem - für zwei Kirchen in Afrika - Gethsemane, Holz, freie Arbeit
  • 1960 - Herz-Jesu-Altar für St. Laurentius in Bergisch Gladbach - Christusfigur, 4,30 m hoch, Schmiedebronze, für die St. Gertud Curch in Cincinnati (Ohio/USA) (Ausführung des Entwurfs durch Kunstschmied Carl Wyland aus Köln)
  • 1962 - Portrait Otto von Habsburg, Bronze; Auftrag der Bundesregierung Adenauer
  • 1963 - Ecce Homo; Bronze, freie Arbeit - unvollendet

Zwischen den o.g. Jahren liegen Studienreisen in verschiedene Länder, Ausstellungen in verschiedenen Städten; Aufträge von Öffentlichkeit (Kommune, Kirche, Industrie usw.) und privatem Bereich werden durchgängig in Holz, Stein, Bronze und Keramik ausgeführt: Manche Werke gehen auf entsprechende Preise zurück. Dem weitgespannten Feld der Thematik - der Darstellung etwa von Mensch und Tier, von Allegorischem, Symbolischem, Ornamentalem, Religiösem in ihren vielfältigen Bezogenheiten und Formungen - verleiht Wallner Gestalt in Groß-und Kleinplastiken, Portraits, Reliefs, Standbildern, Bauplstiken, Brunnenanlagen, Friedhofskunst, Plaketten u.a. mehr.

[Bearbeiten] Schaffensstil - Analyse

In allen Werken Wallners fällt die Gegenständlichkeit auf. Harmonie und Geschlossenheit der Form sind allgegenwärtig. Sie sind Grundkonstanten seines Wesens, das künstlerische Gesetz in ihm. Dieses spiegelt sich im verstärkenden Sinn in zwei äußeren Komponenten wieder: Die Schönheit seines heimatlichen Lebensraumes - St. Wolfgang am Wolfgangsee - und der vollkommene Altar von Michael Pacher in seiner Heimatkirche. Bedingt durch Beides, die Harmonie der Landschaft und die Großartigkeit des genannten Altars, „...hegte ich schon früh den Wunsch, Bildhauer zu werden“, so schreibt Wallner in seiner Autobiografie von 1956.

Wenngleich Wallner sich auch der Natur verbunden fühlte - hierin befand er sich in der Tradition seiner Heimat - , so stellte er keine Kopie der Wirklichkeit her. Wallner schaffte es, mit der von ihm gewählten Körperhaltung, Gebärdensprache, Gestik seiner Skulpturen ans Licht zu holen und somit den Realismus, als lediglich abkonterfeite Wirklichkeit, zu überwinden. Für ihn war diese Haltung etwas zutiefst Natürliches. Deshalb ist es auch konsequent, dass er Stilmerkmale aller -ismen ablehnte, etwa den Futurismus, Surrealismus, Expressionismus. Dies alles brauchte er nicht. Seine künstlerische Frage war nicht darauf bezogen, wie etwas völlig Neues, noch nie Dagewesenes zu schaffen sei, sondern wie lässt sich die im Inneren jeweils geschaute Idee am überzeugensten gestalten. Lässt sich allenfalls in einigen Frühwerken seiner Wiener Zeit etwa „Jugendstiliges“ entdecken, so ist er in seinem Alterswerk zu einer leicht abstrahierenden, vereinfachenden Form herangereift zugunsten des Wesentlichen eines Motivs.

Wallner stößt somit über alle modischen, einengenden Stilrichtungen hinaus in Bereiche des Zeitlosen. „Vor seiner von Kultur geprägten Persönlichkeit und Könnerschaft verstummt das aufgeregte Gespräch über Stile und Richtungen...“, wiederholt die Presse in ihrem Nachruf 1964 das schon zu seinem 70.Geburtrstag Gesagte.

[Bearbeiten] Schüler

[Bearbeiten] Literatur

  • Paul Bachmann: 75 Jahre Kölner Werkschulen (Chronik) 1994
  • Bessie Bennet: A potery by Wolfgang Wallner, Bulletin of the Art Institut of Chicago, 1920
  • Wolfram Hagspiel: Stadtspuren, Denkmäler in Köln, Bd.8, 1996
  • Rüdiger Joppien: Die Kölner Werkschulen 1920-1933, 1982
  • Barbara Maas: Eisenzeit, Der Kunstschmied Carl Wyland, 1977
  • Hermann Mylius: Die Erweiterung des Universitätsgebäudes (Bonn), 1953
  • Tieme/Becker: Allgemeines Künstlerlexikon, 1942, 1999
  • Vollmer: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts, 1999

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu