Zollamt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Zollamt ist in Deutschland die örtliche Behörde der Bundeszollverwaltung. Übergeordnete Behörde ist das jeweilige Hauptzollamt (HZA). Neben den Zollämtern existieren noch Zollfahndungsämter.
Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Zollämtern. Binnenzollämter liegen im Wirtschaftsgebiet und Grenzzollämter liegen an den Außengrenzen der Europäischen Gemeinschaft. Faktisch gibt es in Deutschland Grenzzollämter nur noch an der Grenze zur Schweiz, den Flughäfen, Seehäfen und Freihäfen.
[Bearbeiten] Aufgaben der Zollämter
![]() |
Möglicher Verstoß gegen das Urheberrecht. Wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Urheberrecht wurde der hier stehende Text entfernt. Der Text ist – zumindest in Auszügen – der gleiche wie in der unten genannten Quelle.
Falls eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder du selbst der Urheber des Textes in der unten angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die du hier findest, an die Adresse permissions-de@wikimedia.org, damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text wird dann in den nächsten Tagen wieder freigeschaltet. Wenn du den Rechteinhaber nachträglich um Erlaubnis bitten willst, so kannst du eine der vorgefertigten Textvorlagen dafür benutzen. Siehe auch Urheberrechte beachten, sowie Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen, Löschkandidaten/URV-Versionslöschungen und die Urheberrechtspatrouille. Neue Artikelversionen bitte erst einstellen, wenn der Sachverhalt geklärt ist. |
Herkunft: von [1]. Diesen Abschnitt bitte auch aus der Versionsgeschichte entfernen, danke. Weissbier 06:34, 19. Mär. 2007 (CET)