Vorlage:Hauptseite Artikel der Woche
Aus Wikipedia
Inhaltsverzeichnis |
Aktuella Artikl vo da Woch (Kalendawoch 10)
St. Johànn im Pongau, oda auf Pongaurisch à Saiga Hòns (Hochdaitsch: St. Johann im Pongau), is a Stådt mid za. 10.700 Eîwohna im Pongau, Såizburg und neem Bischofshofn d' greßte Stådt vôm Bezirk. De Stådt liegt im Såizåchtåi zwischn Tennengebirg im Nordn und 'm Hånggebirg im Ostn und 'm Haikåregg im Südn. Wichtige Sehnswürdigkeitn in St. Johànn im Pongau san d' Liachtnstâklãmm, da Pongaua Dom, d' Ànnakapöin und da prähistorische Àrthurstoin. De erste Besiadelung vôm Gebiet woa vamutlich in da Brôßezeit. weida lesn
[dro werkln] Letzte Artikl vo da Woch
[dro werkln] Kalendawoch 9
S Hildebrandliad-Manuskript is õana fu de ødastn Dext auf Åid-Boarisch. Dailwais is de Schbråch a Åid-Segsisch und drum is dés a fia d englische Schbråchfoaschung a wichtige Gwøn. Es is da easchde Åid-Hochdaidsche Dext iwahaupt, dea néd auf am latainischn Oaginal basiad sondan diarekt in deara Schbråch aufgschrim woan is. Entschdãndn is de Hãndschrift im Glosda Fulda, ungefea ums Joa 840. Dé Gschicht hãndlt fum Hildebrand, dea nåch 30 Joa in da Fremd wida hõam kimd und duach blede Umschdend a Duel mid sâim aiganen Su, in Hadubrant, kempft. weida lesn
[dro werkln] Kalendawoch 8
De Sahara is mit nei Miljonen Quodratkilometa d'greßte Trocknwüstn vu unsam Planetn und noch da Eiswüstn in da Antarktis de zwoatgreßte Wüstn übahaupt. Im Noadn vu Afrika gleng, glaungts vum Atlantik im Westn bis ins Rode Mea im Ostn, vum Mittlmea und im Atlasgebiage im Nordn bis ind Sahelzone und zum Niger im Südn. Genauso is de Sahara a Kuiturgrenzn: Nördli davau san arabische Lända und im Südn faungt Schwoazafrika au. weida lesn
[dro werkln] Kalendawoch 7
A Druide oda Druid woa a Priesta und Gsetzgeba vo de Köitn. Gem hods as in Frankreich, wos domois Gallien ghoaß'n hod, und in Englond drentn. Bei de Iren woans a. Sunst woaß mas ned so genau, oba ma kos scho onehma. Obs a Weibaleid ois Druidn gebm hod, woaß ma a ned. Oba Priesterinnen homs scho a ghobt. De Wissnschoft moant, daß de Druidn a recht a hoche Stöllung ghobt homd a da köitischn Gsöschoft. weida lesn
[dro werkln] Nechste Artikl vo da Woch
[dro werkln] Kalendawoch 11
Vorlage:AvdW/11
[dro werkln] Kalendawoch 12
Vorlage:AvdW/12
[dro werkln] Kalendawoch 13
Vorlage:AvdW/13