Minga
Aus Wikipedia
Wappn | Koartn |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdatn | |
Bundeslåund: | Baian |
Bezirk: | Obabaian |
Geografische Lage: | Koordinaten: 48° 8′ N, 11° 34′ O 48° 8′ N, 11° 34′ O |
Flächn: | 310,4383 km² (31. Dez. 2003) |
Einwohna: | 1.314.551 (31. August 2006) |
Postleitzahln: | 80331-81929 (oid: 8000) |
Vorwahl: | 089 |
Kennzeichn: | M |
Gemeindeschlüssel: | 09 1 62 000 |
UN/LOCODE: | DE MUC |
Gliedarung: | 25 Stadtbezirke |
Adress vo da Stådtvawaltung: |
Marienplatz 8 80331 München |
Hohmbäidsch: | www.muenchen.de/ |
E-Mail-Adresse: | rathaus@muenchen.de |
Politik | |
Oberburgamoasta: | Christian Ude (SPD) |
Regierende Parteien: | SPD, Grüne, Rosa Liste München |
Minga (Hochdeitsch: München) is d Hauptstådt vo Baian. Aussahoib vo Minga hoasst ma's in Baiern oft a oafach d'Stådt' . Minga is mid 1,3 Millionen Einwohna de gräßte Ståd vo Baian und noch Berlin und Hamburg de dritt gräßte Ståd vo Deitschland. Da gräßte Båch dea durch Minga laafd is d'Isar.
In da ganzn Welt bekannt is Minga wega da Wiesn. Aussadem gibt's aa no as Hofbreihaus, de vuin Biergärtn, as Glocknspui am Rathaus am Marienblååz, d' Residenz und as Schloss Nymphenburg. Weider hots in Minga a mehra Museen, wie as Deitsche Museum, oder de oide, de neie und de moderne Pinakothek.
Inhaltsverzeichnis |
[dro wärkln] Geschichte
Offiziell is Minga 1158 vom Herzog Heinrich dem Löwen gründt worn, aber beim Bädasbergl ham scheinbar scho vorher Leid glebt, wia ma heit woas. Wo heid da Oide Bäda stääd, då is scho im 8. Jahrhundad a Kirch gsschdandn und, scheinds, aa a Klosta. Da Nam München kimmt von "Zu den Munichen", oiso "bei de Möncha". Då is doch klar, dass då scho a Kloster gwen is, wei's do hoid Möcha geem håd. Zwoamoi is a Maua um Minga rum baud woan. Oamoi vo da Heinrichsståd de wo da Heinrich da Löwe gründt håd und dann nommoi hundad Jåhr spaada, wo de erschde Maua z' gloa woan is. Vo da Heinrichsmauer is nix mehr üba, aba von da zwoaddn gibts no a bissl wås, zum Beischbui as Isartor, as Sendlinga Tor und as Karlstor, des wo lang Neuhauser Tor ghoaßn håd.. Wia nåchn erschdn Weltkriag da letzte Kini Ludwig III. obdanga hod miassn,åå hods in Minga a kommunistische Revolution gebn. De Münchner Räterepubik, wia mas nachher gnennt hod, hod aber nur vier Wocha g'holtn. 1923 hod da Hitler bei da Feldherrnhalln an Putsch versuacht. Ois' a dann an da Macht war, hod mas Hauptstadt der Bewegung gnennt. Im Zwoaten Welkriag ham de Amerikaner und de Engländer Minga schlimm zuagricht. Fast de ganze Altstod hams zambombt. 1972 hod Minga de XX. Olympischen Sommerspui ausgricht.
[dro wärkln] Parks, Woid und Wiesn
In Minga gibts a boar schene Parks wie an Englischn Gartn (den ma übrigns am Grafen Rumford zum vadangga håt) mit seim bekanntn Biergartn am Chinesischen Turm. Im Sommer laffas do beim Eisbach sogar nakkert umanander. Sei Valängarung drübahoib vom Mittlan Ring entlang da Isar hoasst se Tucherpark. Mehra zua Stodtmittn hi gibts an Hofgarten, dea in den Englischn Gartn übageht und in da Näh vom Hauptbahnhof den oidn botanischn Gartn. A as Schloss Nymphenburg håd an großn Schlosspark und nebmo is glei da (neie) Botanische Garten. Entlang da Isar verlaffd a broada Greanstroafa, der durch de ganze Ståd geht. Inmittn vo da Maxvoastodt (Oidschwabing) liegt da Leopoldpark, glei hinta da Mensa v da Uni Übrigblim vo da Olympiade 1972 is am Obawiesnfäid da Olympiapark mit seim Aussichtsbergl zum auffisteign und obischaugn. Faule kennan a mitm Aufzug aufn Olympiaturm auffifahrn und vo do obischaugn. Oda glei im Biergartn bleim. Zwischn Olympiapark und an Englischn Gartn gibts no an Luitpoldpark, a mit Aussichtsbergl und grossm Schpuiplatz für de Kinda.A dort gibts an subba Biergartn, dazua a Sommaschwimmbad im Nordn. Im ehemalign Mollgelände liegt, inzwischn a weng vakleanat, da Westpark, oglegt zua IGA 1983. Z'Allach gibts trotz Rangierbahnhof und A99, an Allacha Woid, dea ois Lohwoid mittlaweile wos extrem säitns darstäit. Im Ostn gibts den Ostpark mitm Michaelibod.
[dro wärkln] Schuin und Hochschuin
In Minga gibts zwoa große Universidäden, de Technische Universität (friaras Technische Hochschui) und de Ludwig-Maximilians-Universität. Weider hod a da Barras do bei Neibiberg a eigene Uni und Fachhochschuin hod's a no. An Hauffa künsdlerische Studiosis dreim si a no umanand in da Kunstakademie, da Fachochschui füa Desing oda da Journalistnschui.
[dro wärkln] Medien
De greßte Tageszeitung is d'Süddeitsche, weider gibts no an Merkur und mit da AZ und da TZ no zwoa Tradschbladdln und freili a a Hauptstäi vo da BUID-Zeidung (im Haus vom ehemalign Völkischen Beobachter).
[dro wärkln] Wirtschaft
In Minga hod's net nur mehra große Brauereien, sondern a mehra DAX-Firm wia Siemens oder BMW, d'Münchna Rück oder d'Allianz, Krauss-Maffei, MAN oda MTU, Telekom und groaße Baufirmen wia Leonhard Moll. I Minga do gibts aßadem a groaßen Fluchhafe nams Franz Josef Strauß.
[dro wärkln] Partnastädd
Minga had zur Zeit foigende siem Pardnasdädd
![]() |
Edinburgh (Schottlånd) seid 1954 |
![]() |
Verona (Italien) seid 1960 |
![]() |
Bordeaux (Frankreich) seid 1964 |
![]() |
Sapporo (Japan) seid 1972 |
![]() |
Cincinnati (USA) seid 1989 |
![]() |
Kiew (Ukraine) seid 1989 |
![]() |
Harare (Zimbabwe) seid 1996 |
[dro wärkln] Fuasboi
In Minga gibts a zwoa bekannte Fuasboivereine, de Baian (FC Bayern München) und de sechzga (TSV 1860 München). De zwoa Vereine spuin seit 2006 in da neian Allianzarena z' Frettmaning draussn.
Gráz | Ingoiståd | Innschprugg | Linz | Minga | Rengschburg | Såizburg | Wean