1207
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ►
◄ | 1170er | 1180er | 1190er | 1200er | 1210er | 1220er | 1230er | ►
◄◄ | ◄ | 1203 | 1204 | 1205 | 1206 | 1207 | 1208 | 1209 | 1210 | 1211 | ► | ►►
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- Stephan Langton wird Erzbischof von Canterbury
- Franz von Assisi bricht in einer spektakulären Szene mit der Welt
- Maria von Oignies zieht sich in eine Einsiedelei zurück
- Regensburg verbietet die Spielhäuser
[Bearbeiten] Geboren
- 8. September: Sancho II., König von Portugal († 1248)
- 30. September: Dschalal ad-Din Rumi, persischer Mystiker und Gründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens († 1273)
- 1. Oktober: Heinrich III., König von England († 1272)
- Elisabeth von Thüringen, Landgräfin von Thüringen, Heilige († 1231)
- Mechthild von Magdeburg (zw. 1207 und 1212; † 1282)
[Bearbeiten] Gestorben
- 29. Mai: Bona von Pisa, katholische Augustinerterziarin und Mystikerin
- 8. Juni: Anseau de Garlande (Jurist), Jurist des französischen Königs Philipp II. August
- 4. September: Bonifatius II. (Montferrat), erster König von Thessaloniki
- 3. November: Hartwig II. von Utlede, Erzbischof von Hamburg-Bremen
- Sambor I., Dynastie der Samboriden war Herzog von Ostpommern
- Otto I. (Geldern), Graf von Geldern