1249
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ►
◄ | 1210er | 1220er | 1230er | 1240er | 1250er | 1260er | 1270er | ►
◄◄ | ◄ | 1245 | 1246 | 1247 | 1248 | 1249 | 1250 | 1251 | 1252 | 1253 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
- Erste urkundliche Erwähnung von Holzen, Muskau und Sigmaringendorf
- University Collage, das älteste der 40 Colleges der Universität Oxford wird gegründet
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- Der deutsche Orden besiegt die Prußen. Der erste Prußenaufstand endet mit dem Vertrag von Christburg
- Erik Plogpenning führt in Dänemark die Pflugsteuer ein, was zu Aufständen in Schonen führte.
[Bearbeiten] Geboren
[Bearbeiten] Gestorben
- 9. März: Siegfried III. von Eppstein, Erzbischof von Mainz (* um 1194)
- 28. Juni: Adolf I., Graf der Mark (* 1199)
- 8. Juli: Alexander II., König von Schottland (* 1198)
- 27. September: Raimund VII. von Toulouse, Graf von Toulouse (* 1197)
- 18. Dezember: Konrad II. von Riesenberg, Bischof von Hildesheim (* Ende 12. Jh.)
- Abu Zakariyya Yahya I., Herrscher der Hafsiden in Ifriqiya seit 1229 (* 1203)
- Petrus de Vinea, Kanzler des Kaisers Friedrichs II. von Hohenstauffen (* vor 1200)
- Wilhelm von Auvergne, scholastischer Philosoph, Bischof von Paris (* um 1180)
- William of Sherwood, englischer Logiker des Mittelalters (* 1190)