1300
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
â—„ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | â–º
â—„ | 1270er | 1280er | 1290er | 1300er | 1310er | 1320er | 1330er | â–º
◄◄ | ◄ | 1296 | 1297 | 1298 | 1299 | 1300 | 1301 | 1302 | 1303 | 1304 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- Die Osmanen beginnen damit, Kleinasien zu unterwerfen
- Lich bekommt Stadtrechte zugesprochen
- Erste urkundliche Erwähnung von Iznang, Niebelsbach und Unterheimbach
[Bearbeiten] Religion
- 22. Februar: Das Heilige Jahr wird ins Leben gerufen und ab dem Weihnachtsfest erstmals begangen. Papst Bonifatius VIII. regelt die Details in der Bulle Antiquorum habet, darunter einen vollkommenen Ablass aller Sünden für die Pilger. Es ist ein Ablassjahr zur Nachfinanzierung der Kreuzzüge. Die fünffache Menge der üblichen Pilger kommt in diesem Jahr nach Rom, so, dass sich der Papst gezwungen sieht, eine Regelung für die Nutzung der Engelsbrücke vorzugeben: die Pilger haben Linksverkehr einzuhalten. Die Stadt leidet durch den großen Ansturm der Pilger an zwei Hungersnöten, eine im späten Frühjahr, eine im Herbst
- Friedrich I. Man von Honstädt wird Bischof von Verden
[Bearbeiten] Geboren
- John Mercer, Baron von Aldie, Händler, Finanzier und Politiker (†1379 oder 1380)
- Um 1300: Adelheid von Braunschweig, böhmische Königin (†1320)
[Bearbeiten] Gestorben
- Johann I. (Nürnberg), Burggraf von Nürnberg (* um 1279)
- Guido Cavalcanti, italienischer Dichter (* um 1255)