Diskussion:21. Juli
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Geboren
- 1946: Domingo Cavallo, argentinischer Politiker kein Geburtsdatum vorhanden
- 1962: Lee Aaron, kanadische Sängerin keine Daten vorhanden
- 1927: Günter Grasmuck, österreichischer Popmusiker
- 1940: Francine Berge, Schauspielerin
- 1942: Kim Fowley, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1946: Anne Libert, Schauspielerin
- 1946: Barry Whitham, britischer Musiker
- 1950: Larry Tolbert, US-amerikanischer Musiker
[Bearbeiten] Gestorben
- 1998: Robert Young, US-amerikanischer Schauspieler kein Artikel, keine Daten
- 1972: François Desnoyer, Maler
- 2005: Frieda Müller, ältester Mensch Deutschlands
wegen noch nicht erkennbarer Relevanz verlagert --Graphikus 17:41, 15. Jul 2006 (CEST)
- 1944: Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim, deutscher Offizier und Widerstandskämpfer
zum 20.07.verlegt da Artikel auch so
- 1944: Claus Schenk von Stauffenberg, militärischer Widerstandskämpfer gegen Adolf Hitler
- 1944: Henning von Tresckow, Generalmajor und deutscher Widerstandskämpfer
- 1944: Friedrich Olbricht, deutscher General und Widerstandskämpfer
so belassen da Datum 21.07. Überarbeitung notwendig, Abgleich mit den anderen Widerstandskämpfern vom 20.07.1944
--Graphikus 17:41, 15. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Ereignisse (vorläufig) entfernt - Kommentar
- 1969: Neil Armstrong betritt um 3 Uhr 56 MEZ als erster Mensch den Mond. - Uhrzeit nehm ich die des Abflugortes, also den Vortag.
- 1959: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Frankreich. - raus
- 1993: Kulturabkommen zwischen Litauen und Deutschland - raus
- 1997: Ein Erdbeben der Stärke 5,0 in Südafrika. 15 Tote - zu klein
- 2003: Ein Erdbeben der Stärke 6,0 in der Provinz Yunnan, Volksrepublik China. 16 Tote - zu klein
--Susu the Puschel 19:34, 17. Jul 2006 (CEST)
- zu 1969: Neil Armstrong betrat am 21. Juli 1969 um 03:56:20 Uhr (nach MEZ) als erster Mensch die Mondoberfläche. Die eigentliche Mondlandung war aber ca. 6 Stunden früher. (Für die Amerikaner war aber aufgrund der Zeitverschiebung auch beim Ausstieg noch der 20.7.1969 siehe Zeitverschiebung). Text auf Tagesseite am 20.7. so also nicht ganz richtig. Evtl. ein bischen abändern? Landung der Fähre um 22.17 (MEZ), 6 Stunden später usw.? es folgt mal ein Auszug aus Apollo 11
- - Am 20. Juli 1969 um 20:17 Uhr UT vermeldete Armstrong: "Hier ist das Meer der Ruhe. Der Adler ist gelandet!" Das primäre Ziel war erreicht. Am 21. Juli 1969 um 02:56:20 Uhr UT (in den USA war es noch der 20. Juli) betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond: "Es ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit!" -
- --Graphikus 15:50, 18. Jul 2006 (CEST) und noch ein kleinerer Schritt für Susu, aber ein großer für die Wp :-)
- Änderung am 20.7. nicht von mir ;-) --Graphikus 21:02, 20. Jul 2006 (CEST)