738
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | ►
◄ | 700er | 710er | 720er | 730er | 740er | 750er | 760er | ►
◄◄ | ◄ | 734 | 735 | 736 | 737 | 738 | 739 | 740 | 741 | 742 | ► | ►►
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- Bonifatius wird zum päpstlichen Legaten für das gesamte Frankenreich ernannt
- Der fränkische Hausmeier Karl Martell lässt bei Wesel zahlreiche Sachsen hinrichten und macht einen Teil des Volkes tributpflichtig
- Um 738: (Wieder-)Errichtung des Bistums Augsburg unter dem Bischof Wikterp, der in der Folge auch die Orte Kempten, Wessobrunn und Ellwangen mitbegründet haben soll
- 29. April: Maya: Der Herrscher Butz' Tiliw von Quiriguá nimmt „18 Kaninchen“ (Original Waxaklahun Ubah K'awil), den 13. Herrscher von Copan, gefangen
[Bearbeiten] Gestorben
- 20. Februar: Eucherius von Orléans, Bischof von Orléans (* um 694)
- Swaefbert, Mitkönig in Essex
- Maslama, arabischer Feldherr und Kalifensohn