918
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | ►
◄ | 880er | 890er | 900er | 910er | 920er | 930er | 940er | ►
◄◄ | ◄ | 914 | 915 | 916 | 917 | 918 | 919 | 920 | 921 | 922 | ► | ►►
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- Traditionelles Datum für den Beginn des Hochmittelalters in der deutschen Reichsgeschichte mit dem Ende der Ostfränkischen Karolinger.
- König Konrad I. von Ostfranken führt einen erfolglosen Feldzug gegen den unbotmäßigen Herzog Arnulf I. den Bösen von Bayern. Er stirbt auf seiner Stammburg in Weilheim in Oberbayern und wird im Kloster Fulda beigesetzt. Vor seinem Tod bittet er seinen Bruder Eberhard, dem großen Gegenspieler Herzog Heinrich I. von Sachsen die Königswürde anzutragen
- Graf Balduin II., der Kahle, von Flandern, der durch seine Frau Elftrud von Wessex enge Beziehungen zu England aufgebaut hat, stirbt. Auf ihn folgt sein Sohn Arnulf
- König Konstantin II. von Schottland schlägt im Bund mit den Engländern die Dänen in Northumbria bei Corbridge-on-Tyne
- Simeon I. von Bulgarien fällt in Griechenland ein
[Bearbeiten] Gestorben
- 10. September: Balduin II., Graf und Markgraf von Flandern (* um 863)
- 23. Dezember, Konrad I., König des Ostfrankenreichs (* 881)