Diskussion:Abendmahl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
---|---|
Teil 1 | Teil 2 |
[Bearbeiten] frühchristliche Abendmalspraxis
Was da steht, ist protestantisches Wunschdenken. 84.185.247.40 21:20, 25. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] aktuelle Abendmahlspraxis
Mir fehlt ein bißchen was zur Abendmahlspraxis - oder habe ich es geflissentlich überlesen? Ich meine damit zum einen, daß in einigen Kirchen alle Teilnehmenden Brot und Wein bekommen, in anderen die Abendmahlsästenur Brot, der Wein bleibt dem Priester vorbehalten.
Außerdem gibt es unterschiedliche Praxen, was die Austeilung und den weiteren Vorgang angeht - die Gemeinde gibt das Brot und den Kelch untereinander weiter, oder bekommt sie gereicht, dann wird Brot und Wein gegessen - oder das Brot in den Wein getunkt (gestern gerade aufgrund der aktuellen Erkältungen erlebt). Und in einigen Gemeinden gibt es inzwischen Einzelkelche für die, die nicht mit den anderen am selben Kelch sabbern - äh, trinken wollen. Ich denke, das gehört auch mit in den Artikel. --Silberchen ••• +- 10:48, 7. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Heilige Messe gleich Kannibalismus ?
Beim Lesen von Büchern über die Eroberung des Aztekenreiches durch die Spanier, ist mir aufgefallen, dass die christlichen Priester die Azteken als minderwertige Heiden verdammten, unter anderem weil es bei den Azteken üblich war Blut und Fleisch der rituell geopferten zu verzehren. Aztekische Priester und Adelige warfen den Priestern dann später aber Heuchelei vor und sagten, dass die Christen selber Kannibalen sein, da sie während der Eucharistiefeier Blut und Fleisch Christi verzehren. Leider finde ich nirgends etwas darüber wie sich die christl. Priester darüber äußerten oder rechtfertigten, dass sie keinen Kannibalismus betreiben. Irgendwie erscheint mir das widersprüchlich zur Vorstellung der Realpräsenz, wie sie von der kathol. Kirche gesehen wird. Hoffe mir kann jemand helfen. Louis le Grand 21:05, 29. Dez. 2006 (CET)
- Habe mir die Frage schon selbst beantwortet. Die einfache und korrekte Definition der Realpräsenz reicht aus, um den Verdacht des Kannibalismus auszuräumen. Louis le Grand 14:39, 1. Jan. 2007 (CET)
- In der sehr frühen (europäischen) Kirchengeschichte gab es schon einen Kannibalismusvorwurf. Weiß aber gerade nicht, wann und wo.--PaCo 15:21, 1. Jan. 2007 (CET)
-
-
- Siehe Ritualmordlegende, 2. Antike. Neujahrsgrüße, Jesusfreund 03:50, 2. Jan. 2007 (CET)
-