Abtei Rolduc
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rolduc ist der Name des größten erhalten gebliebenen Klosterkomplexes der Niederlande. Es steht in Kerkrade, Prov. Limburg, direkt an der Grenze zu Herzogenrath in Deutschland.
Der Name kommt von der französischen Bezeichnung für Herzogenrath: Rode-le-Duc.
[Bearbeiten] Geschichte
Das Komplex wurde 1104 gestiftet vom Mönch Ailbert von Antoing, der sein voriges Kloster verlassen hatte, weil er die Einhaltung der Ordensregel dort nicht streng genug fand. Es wurde eine Abtei der Augustiner-Chorherren. Schon 1136 erhielt Rolduc die weltliche Schirmherrschaft der Herzöge von Limburg. Einige Herzöge wurden in der Krypta der Abteikirche beigesetzt.
Die Abtei stiftete mehrere Tochterklöster, darunter möglicherweise auch Marienthal bei Geisenheim und ein Kloster bei Aubel in Belgien (auf halbem Wege zwischen Lüttich und Aachen). Die erste Blütezeit dauerte bis etwa 1250.
Nach langsamem Verfall, mit den Verwüstungen in dem Achtzigjährigen Krieg als Tiefpunkt, wurde das Kloster 1680 wiederhergestellt. In dieser Epoche entstand auch die neue Abtswohnung, und bald darauf blühte Rolduc auch wirtschaftlich durch die Ausbeutung von Steinkohle: das war die erste Kohlenzeche auf dem Grundgebiet der heutigen Niederlande. Ebenfalls im 18. Jahrhundert entstand die wertvolle Klosterbibliothek, in einem Raum im Rokoko- Stil.
Im Jahre 1831, als das Gebiet an Belgien kam, wurde das Priesterseminar des Bistums Lüttich hier gefestigt. Als das Kloster 1839 an die Niederlande kam, übernahm das Bistum Roermond es.
[Bearbeiten] Heutige Funktion
Der größte Teil des Klosterkomplexes ist als Hotel und Kongresszentrum in Gebrauch. Webseite: ( nl, de, en), auch mit Infos zur Geschichte, Lage usw.
Ein kleinerer Teil ist immer noch "Groot-Seminarie": Priesterausbildung des Bistums Roermond. Webseite für Interessenten: (nl)
Die Klosterkirche kann regelmäßig besichtigt werden. Die Bibliothek kann (nur nach Verabredung) für wissenschaftliche Forschung besucht werden.
Ein weiterer Teil des Klosters ist eine weiterführende Schule mit den Systemen HAVO (Hoger Algemeen Voortgezet Onderwijs) und VWO (Voorbereidend Wetenschappelijk Onderwijs). ( http://www.collegerolduc.nl )
Koordinaten: 50° 52' 4" N, 6° 4' 54" O