Air Algérie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Air Algérie | |
---|---|
![]() ![]() |
|
Gründung: | 1947 |
IATA-Code: | AH |
ICAO-Code: | DAH |
Rufzeichen: | Air Algérie |
Sitz: | Algier, Algerien |
Firmenstruktur: | Staatsbesitz |
Allianz: | |
Flottenstärke: | 41 |
Ziele: | Nationale und internationale Ziele, Schwerpunkt Nordafrika |
Die Air Algérie ist die staatliche Fluggesellschaft Algeriens. Sie hat 8.530 Angestellte und hält 49% an der Tassili Airlines. Sie ist Mitglied in der Arab Air Carriers Organization.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Flugziele
Neben zahlreichen nationalen und nordafrikanischen Verbindungen bedient die Gesellschaft eine Reihe von internationalen Zielen, u.a. Basel, Brüssel, Frankfurt am Main, London und Paris.
[Bearbeiten] Flotte
(Stand: März 2007):
- 2 Airbus A321-200 (geleast)
- 5 Airbus A330-200
- 7 Boeing 737-200 (ein Frachter, Rest verleast oder stillgelegt)
- 1 Boeing 737-400 (geleast von Pegasus Airlines)
- 5 Boeing 737-600
- 10 Boeing 737-800(davon drei mit Winglets)
- 3 Boeing 767-300
- 8 ATR 72-500
Air Algerie erhielt ihre erste Boeing 737NG (Boeing 737-600) Maschine am 29. April 2002.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Afriqiyah Airways | Air Algerie | Air Arabia | EgyptAir | Emirates | Etihad Airways | Gulf Air | Iraqi Airways | Jordan Aviation | Kuwait Airways | Libyan Arab Airlines | Middle East Airlines | Oman Air | Palestinian Airlines | Qatar Airways | Royal Air Maroc | Royal Jordanian | Saudi Arabian Airlines | Sudan Airways | Syrian Arab Airlines | Trans Mediterranean Airways | Tunisair | Yemenia